Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Wir verlinken auf ausgewählte Produkte, bei einem qualifizierten Verkauf bekommen wir hierbei eine Provision von unserm Partner. Mehr Erfahren >

Expertenwahl.de
BERATENE VERBRAUCHER:
213.565

Jetzt 30 Tage lang das Audible-Probeabo abschließen und Zugriff auf mehr als 200.000 Hörbücher und Hörspiele haben.

*Anzeige
Mehr Erfahren
Sport & Freizeit  ›  E-Bike & E-Bike-Zubehör  ›  E-Scooter

E-Scooter Vergleich 2023

Die besten Herren- und Damen-Smartwatches im Vergleich.

Vergleichsinformationen

 
 
Ratgeber zu E-Scooter:
7
Produkte
12
Testberichte
4
Studien
987
Meinungen
Was beim Betriebseinrichtungen Kauf beachten?

Betriebseinrichtungen Online Kaufen was muss man beachten? Wenn Sie Betriebsmittel online einkaufen, sollten Sie auf ein paar wichtige Dinge achten: Qualität und Langlebigkeit - Achten Sie darauf, dass die Geräte aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, die einer häufigen Nutzung standhalten. Lesen Sie Kundenrezensionen und -bewertungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange das Produkt […]

Ein guter Haarföhn leicht und leise - darauf sollten Sie achten

Was macht ein guten Haarföhn aus? Viele Leute sagen, ein guter Haarföhn sei leicht und leise. Andere würden sagen, dass ein guter Haartrockner das Haar schnell trocknet, ohne es zu beschädigen. Es gibt viele verschiedene Arten von Haartrocknern auf dem Markt, daher ist es wichtig, einen zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt. Wenn Sie […]

Autor
Alexander
Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.
Aktualisiert: 10. November 2021
Die 7 besten E-Scooter im Vergleich
Vergleich

E-Scooter Vergleich: Das Trend Fahrzeug der letzten Jahre - Der große E-Scooter Test

E-Scooter – Ratgeber und Kaufberatung

Heutzutage gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten sich fortzubewegen. Egal ob mit dem Fahrrad, dem Auto oder anderen fahrbaren Objekten – die Auswahl wird immer größer. Ebenfalls beliebt sind sogenannte E-Scooter. Dabei handelt es sich um keine gewöhnlichen Scooter. Der Zusatzbuchstabe “E” steht für Elektro. Der Grund für den Elektroantrieb ist die Umweltbelastung und auch der Spritverbrauch. Sie sind flexibel, kompakt und zuverlässig in jeder Verkehrssituation. Sie sind auch unter dem Namen Elektro-Roller bekannt. Ihr Akku lässt sich sogar an einer Steckdose aufladen. Was genau beim Kauf eines E Scooters beachtet werden muss, wird im folgenden E-Scooter Test ausführlich erklärt.

Was ist ein E-Scooter?

Der E-Scooter besitzt über verschiedene Namen. Immer wieder fallen die Begriffe Elektro-Roller, Elektro-Tretroller oder auch das elektrische Zweirad. Allerdings haben sie alle eines gemeinsam: Sie wurden zur Beförderung von Privatpersonen konstruiert. In seinem Aufbau ähnelt der Scooter dem einen normalen Rollers. Allerdings ist beim herkömmlichen Roller kein Elektroantrieb vorhanden. Manche der E-Scooter verfügen sogar über einen Sitz, um das Fahrerlebnis zu verbessern. Der große Vorteil beim Elektro-Modell ist, dass man sich nicht mit einem Bein immer wieder abstoßen muss. Abhängig vom Modell kann die Fahrt stehend oder sitzend vollzogen werden.

Die E-Scooter sind ein wichtiger Bestandteil im Bereich der modernen Elektromobilität. Die Fahrzeuge eignen sich insbesondere für kurze Strecken und sind eine gute Ergänzung zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln. Fachleute ordnen den Roller übrigens in die Kategorie der nicht offiziell anerkannten Kleinstelektrofahrzeuge. Dazu gehören auch:

  • E-Wheels
  • E-Boards
  • Segways

Nicht verglichen werden dürfen sie jedoch mit den sogenannten Elektro-Motorrädern. Diese werden manchmal ebenfalls als Elektro-Roller bezeichnet, was aber nicht stimmt. Motoroller sind wesentlich robuster, größer und verfügen über mehr Leistung. Dementsprechend mehr Geschwindigkeit können sie erreichen. Ähnlich verhält es sich mit der Reichweite. Sie übersteigt die eines E-Scooters bei Weitem.

Besten Hersteller im Überblick

E-Scooter MarkenBeschreibung
Xiaomi E-ScooterEiner der wohl besten Hersteller für E-Scooter ist Xiaomi. Mit Modellen wie den M365 Scooter spielt diese Marke ganz vorne mit.
Prophete E-ScooterAuch die Marke Prophete E-Scooter ist in Deutschland einer der beliebtesten.
Cityblitz E-ScooterCityblitz ist eine etwas günstigere Marke für E-Scooter.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufbau eines E-Scooters

Der E-Scooter Test hat gezeigt, dass der Aufbau eines E-Rollers unabhängig vom Modell immer gleich bleibt. Das Herzstück des Rollers bildet der bürstenlose Elektromotor. Er liefert den Batterien Energie und hält somit das Fahrzeug auf Knopfdruck in Bewegung. Ebenfalls vorhanden ist ein Controller. Mit ihm kann die gewünschte Motordrehzahl eingestellt werden. Sowohl der Akku als auch die Batterie sind im Rahmen des Geräts fest eingebaut.

Außerdem besteht der Rahmen des Rollers aus einem Trittbrett. Es ruht auf zwei hintereinander positionierten Rollen. Sie besitzen übrigens die gleiche Größe. Zur Steuerung wurde ein Lenkrad angebracht, welches sich in der Höhe verstellen lässt. Ähnlich sieht es mit dem Sitz aus. Dieser ist aber nur bei manchen Modellen vorhanden. Wer sich einen E Scooter kaufen möchte oder in Betracht zieht, sollte auf diesen Punkt achten.

Welche Arten von E-Scootern gibt es?

Bei der Auswahl der E-Scooter gibt es einiges zu achten. Ebenfalls beachtet werden sollten die unterschiedlichen Arten von E-Scootern. Wer sich einen E Scooter kaufen möchte, sollte folgende Varianten kennen:

E-Scooter ohne Sitz

Die klassische Variante ist der Scooter ohne Sitz. Das Modell besteht lediglich aus seinem Griff, seinen 2 Rädern, dem Elektromotor und einen Untergrund auf den sich der Fahrer stellen kann. Ihr Look erinnert an einen Tretroller-Look. Möglich sind Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h. Diese Modelle zeichnen sich aus durch ein geringes Eigengewicht. Manche davon lassen sich sogar falten. So können sie leichter transportiert und beispielsweise mit in den Urlaub genommen werden.

E-Scooter mit Sitz

In einem E Scooter Vergleich wird auch das Modell ohne Sitz früher oder später auftauchen. Diese Modelle unterscheiden sich nicht in Sachen Funktion, sondern in ihrer Ausstattung. Durch den Sitz ist es möglich während des Fahrens zu stehen oder zu sitzen. Das wirkt sich positiv auf den Komfort aus. Des Weiteren kann der Sitz nach Belieben in der Höhe verstellt werden. Mit nur wenigen Handgriffen ist der Sitz ideal eingestellt. Manche davon haben eine Zulassung für die Straßen und besitzen über weitere Sicherheitsfeatures.

E-Tretroller für Kinder

Das letzte Modell ist für Kinder. Grundsätzlich jedoch eignet sich jede Art von E-Scooter auch für Kinder. Speziell bei diesem Roller handelt es sich mehr um eine Nebengruppe. Ausstattung sowie Sicherheit fällt etwas weniger gut aus. Der größte Vorteil ist dabei die geringe Traglast. Geeignet ist das Modell für Kinder, die ihre Balance finden wollen.

Vor- und Nachteile bei einem E-Scooter

Wer einen E Scooter kaufen will, der muss sich auch mit den Vor- und Nachteilen auseinandersetzen. Welche das sind, wird im folgenden Abschnitt erwähnt.

Vorteile

  • mobil und wendig
  • kompakte Maße
  • platzsparend faltbar (lässt sich auch im Auto transportieren)
  • es muss wenig Kraft beim Fahren aufgewendet werden
  • guter Preis

Nachteile

  • Reichweite ist begrenzt (für längere Strecken nicht geeignet)
  • über 30 km/h ist nicht möglich

Worauf gilt es beim Kauf zu achten?

Bei einem E Scooter Vergleich oder E Scooter Test ist es wichtig auf die Kaufkriterien zu achten. Denn davon gibt es eine ganze Menge. Das fängt bei der Größe an und endet beim Preis. Die wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Kauf wird im Folgenden erwähnt.

1) Der Akku von E-Scootern

Der erste Punkt befasst sich mit dem Akku. Dort inbegriffen sind auch der Motor und die Reichweite. Wie weiter oben bereits erwähnt handelt es sich beim Akku um das Herzstück eines jeden E-Scooters. Bei vielen Modellen befindet sich der Akku im Trittbrett oder unter der Lenkstange. Die Akkus an sich sind im leeren Zustand nach etwa 2 bis 5 Stunden wieder komplett aufgeladen. Ein Großteil davon ist mit einem Lithium-Ionen Akku ausgestattet. Die Leistung beträgt zwischen 250 bis 1000 Watt. In Deutschland sind maximal 500 Watt zugelassen. In Österreich hingegen sind es 600 Watt. In Sachen Reichweite kann es je nach Modell zu deutlichen Unterschieden kommen. Im Schnitt aber legen sie um die 20 Kilometer zurück.

2) Geschwindigkeit

Bei einem E-Scooter muss auch auf die Geschwindigkeit geachtet werden. Diese beträgt in Deutschland 20 km/h. Scooter, welche über diesen Wert fahren können, erhalten keine Straßenzulassung. Dennoch reichen Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h in Städten vollkommen aus. Deswegen sollte man sich vor dem Kauf überlegen, welche Strecken damit zurückgelegt werden wollen. Manche E-Scooter lassen sich in ihrer Geschwindigkeit regulieren.

3) Gewicht

Ebenfalls wichtig ist das Gewicht beim Roller. Leichtere Modelle sind einfacher zu handhaben und zum Teil auch schneller auf der Straße. Der Scooter sollte maximal zwischen 7 bis 13 Kilogramm Gewicht verfügen. Die maximale Grenze liegt bei 20 Kilo. Die maximale Tragkraft liegt übrigens zwischen 90 und 120 kg.

4) Reifen

Ein weiterer Punkt sind die Reifen. Diese sind entscheidend für den Komfort beim Fahren. In der Regel umfassen sie Größen zwischen 5 und 12 Zoll. Unterschieden werden zwischen 3 verschiedenen Arte von Reifen:

  • Vollgummireifen
  • Luftbereifung
  • Luftkammerreifen

5) Größe

Beim Kauf sollte man ebenfalls auf die Größe sowie das Trittbrett achten. Die meisten E-Scooter sind etwas über einen Meter lang und im aufgeklappten Zustand fast genauso hoch. Für einen leichteren Transport sollte der Scooter faltbar sein. So lässt er sich einfacher mit in den Urlaub nehmen. Das Trittbrett sollte im besten Falle rutschfest sein.

6) Preis

Der letzte Punkt befasst sich mit dem Preis. Jeder E-Scooter Testsieger verfügt über gute Qualität zu einem anständigen Preis. Als Unterstützung dienen kann ein Preisvergleich. Dazu sucht man sich eine vertrauenswürdige Vergleichsseite im Internet aus und gibt dort sein gewünschtes Modell ein. Innerhalb weniger Sekunden wird der Anbieter mit dem besten Preis gefunden. Neben dem Preis können noch andere Dinge gefiltert werden wie Lieferzeit, Bewertung und Kommentare bestehender Kunden.

Gibt es E-Scooter mit einer Straßenzulassung?

Der beste E Scooter mit Straßenzulassung ist nicht so einfach zu finden. Schließlich gibt es etliche Modelle und manche davon brauchen keine Zulassung. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit braucht man auch für E-Scooter eine Zulassung. Die E-Scooter Testsieger könnten hierbei sicherlich weiterhelfen. Der beste E Scooter mit Straßenzulassung eignet sich für diejenigen, welche viel im öffentlichen Verkehr unterwegs sind. So können die Roller eine prima Alternative zum Fahrrad oder Auto sein. Außerdem ist er ein echter Hingucker.

E-Scooter – Fazit

Der E Scooter Test sollte vor jedem Kauf stattfinden. Schließlich gibt es bei den E Scootern auf eine Menge Dinge zu achten. Grundsätzlich ähneln sie sehr dem klassischen Roller. Allerdings muss dort mehr Kraft aufgewendet werden, da kein Elektromotor vorhanden ist. Einige der Rolle verfügen über einen Sitz, der sich in der Höhe verstellen lässt. So können die Beine bei einer längeren Fahrt entlastet werden. Empfohlen werden zusammenklappbare Scooter. Sie lassen sich dadurch leichter transportieren. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.

Haben E-Scooter Scheibenbremsen?

Ja, die meisten Modelle haben Scheibenbremsen.

Kann man mit einem E-Scooter im Regen fahren?

Ja, jedoch sollte man dem Wetter entsprechend vorsichtig fahren.

Muss man auf einem E-Scooter einen Helm tragen?

Es besteht keine Helmpflicht. Allerdings ist es immer besser einen Helm zu tragen, da man immer stürzen kann und auch schnell von Autofahrern übersehen wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/E-Scooter

Inhaltsangabe
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wie hat Ihnen unser Vergleich gefallen?
Preis-Leistungs-Sieger
Vergleichssieger

Schreibe einen Kommentar

Unsere neusten Vergleiche

Wasserschieber

1. Wozu benötigst du einen Wasserschieber? Ein Wasserschieber ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, nasse Böden schnell und effektiv zu trocknen. Besonders in Bereichen wie der Gastronomie, Industrie oder in öffentlichen Gebäuden, wo es oft zu größeren Wassermengen auf dem Boden kommt, ist ein Wasserschieber ein echter Helfer. Aber auch im privaten Bereich, […]

Zum Vergleich
Korkenzieher

Korkenzieher - was muss man beim Kauf beachten? Wenn du einen Korkenzieher kaufen möchtest, gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse auswählst. Art des Korkenziehers: Es gibt verschiedene Arten von Korkenziehern, wie zum Beispiel Flügelkorkenzieher, Hebelkorkenzieher oder Schraubkorkenzieher. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, […]

Zum Vergleich
Weißwein

Was macht einen guten Weißwein aus? Weißwein ist eines der beliebtesten Weine, die es gibt. Doch nicht nur optisch sondern auch geschmacklich kann ein Glas Weißwein ein Genuss sein. Was macht also einen guten Weißwein aus? Süßer oder trockener Wein? Der erste Punkt bei der Beurteilung eines guten Weißweins ist die Süße. Manche mögen es […]

Zum Vergleich
Info & Hinweis!
Wir von Expertenwahl.de sind ein Unabhäniges Verbraucherportal das Produkte und Dienstleistungen Vergleichbar macht. Wir versuchen in jeder Kategorie die besten Produkte herrauszuarbeiten und für den Verbraucher sichtbar zu machen.
¹ Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. * Wir verlinken mit sog. 'Affiliate-Links' auf Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Vergütung erhalten.
info@expertenwahl.com
(+49) 07195 - 9299770

© 2022 Just Growing GmbH - Alle Preise in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Der aktuelle Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. Expertenwahl.com enthält ein breites Spektrum an Händlern und Shops und Partnern. Da nicht alle Produkte in unserer Vergleichstabelle Platz haben können, zeigen wir nur einen kleinen Überblick, den wir für gut empfinden wir testen die meisten Produkte nicht selber. Alle Angaben ohne Gewähr.

homeinboxuseruserscarttagselectredomenulistchevron-downchevron-leftchevron-righttext-align-justify
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram