Duschmatte Test & Vergleich – Der große Ratgeber und Kaufberater

Die Körperpflege und Entspannung sollten in der Dusche eigentlich im Vordergrund stehen. Bildet sich eine Schicht aus Schaum, Seifenrückständen und Wasser am Boden, ist die Rutschgefahr verantwortlich für zahlreiche Unfälle im Haushalt. Die Anti-Rutsch-Eigenschaften einer Duschmatte schenken den nassen Füßen einen besseren Halt. Was es ansonsten noch über diese praktischen Haushaltshelfer in Erfahrung zu bringen gibt, verrät der folgende Duschmatte Test.
Wofür ist eine Duschmatte?
Eine Matte am Boden der Duschtasse zu platzieren, dient in erster Linie der eigenen Sicherheit. Die Oberflächenstruktur der Duschmatten bietet den Füßen eine höhere Griffigkeit als die glatte Struktur der Dusche oder eines gefliesten Bodens. Dort dient die fast porenlose Oberfläche der leichteren Reinigung und Hygiene, sodass die Duschmatte zu den Produkten gehört, die auch in Zukunft nicht aus der Mode kommt.
Die Höhenunterschiede, die bei vielen Anti-Rutsch-Matten zu erkennen sind, helfen Seife und Schaum über die Zwischenräume ablaufen zu lassen. Dadurch finden die Füße einen besseren Halt und die Verwender geraten beim Klettern über den Rand der Duschtasse nicht aus dem Gleichgewicht. Aus dem gleichen Grund verzichten viele Menschen auch in der Badewanne nicht auf diese Matten und sichern sich damit einen verbesserten Schutz beim Betreten und Verlassen der Badewanne.
Welche Duschmatten Arten gibt es?
Dass eine Duschmatte rutschfest sein soll, bildet die Basis der Überlegungen, die zu Beginn der Planungsphase einer neuen Anti-Rutsch-Matte stehen. Wie die Hersteller dieses Ziel erreichen, kann sich jedoch voneinander unterscheiden. Welche zwei Duschmatte Arten aktuell zu den Favoriten gehören, zeigt der folgende Abschnitt.
1. Matten mit Saugnäpfen
Eine rutschfeste Matte mit Saugnäpfen am Boden der Dusche zu fixieren, bildet die klassische Form der Befestigung. Auf einer Duschtasse aus Keramik oder Acryl haftet die Duschmatte problemlos. Um ein Ablösen der Saugnäpfe zu verhindern, ist es wichtig, die Matten nur auf einem trockenen Untergrund anzudrücken. Ist der Untergrund trocken und fettfrei, findet die Saugnäpfe besseren Halt und werden nicht nur das ablaufende Wasser abgelöst.
2. Selbstklebende Matten
Ein Trend aus den vergangenen Jahren sind selbstklebende Matten. In einem Duschmatten Vergleich sind diese Produkte oft auch unter dem Namen Duschsticker zu finden. Die meisten Produkte in dieser Kategorie sind sehr dünn und lassen sich flexibel auf dem Boden der Dusche verteilen. Erhältlich sind Motive wie:
- Wassertropfen
- Fußabdrücke
- Streifen oder
- Blumen.
Mieter sollten bei dieser Variante jedoch etwas vorsichtig sein. Während sich Saugnäpfe spurlos ablösen lassen, kann bei diesen Produkten ein Klebefilm zurückbleiben. Nach dem Auszug könnte der Vermieter die Kosten für die Reinigung von der Kaution abziehen.

Überblick über die Materialien
Duschmatte Hersteller probieren des Öfteren neue Verarbeitungen aus, um dem idealen Material zur Fertigung von rutschhemmenden Matten für Dusche und Badewanne auf die Spur zu kommen. Zu den Klassikern gehört auch weiterhin die Herstellung aus Kunststoffen. Zahlreiche Kunststoffe wie PVC oder Silikon bilden zudem keinen Nährboden für Schimmelsporen oder Keime. Die Hygiene im Bad wird durch die Verwendung einer rutschfesten Duschmatte nicht in Gefahr gebracht.
Ein weiterer Trend geht in Richtung natürlicher Materialien, die der Umwelt nach der Entsorgung weniger zur Last fallen. Zu diesen Materialien gehören Naturkautschuk ebenso wie Holz. Produkte aus Naturkautschuk erinnern aufgrund der Struktur an eine klassische Duschmatte. Eine Eingewöhnungsphase ist nach dem Wechsel somit nicht erforderlich. Anders verhält es sich bei der erstmaligen Nutzung eines Angebots aus Holz. Gefertigt aus:
- Akazie
- Teak oder
- Bambus
müssen sich die Füße ein wenig an die ungewohnte Oberfläche auf dem Boden der Dusche gewöhnen. Der Halt fällt bei diesen Produkten ebenfalls sehr gut aus. Die Käufer sollten jedoch darauf achten, für die Holzmatten einen Platz zum Trocknen zu finden, um eine dauerhafte Feuchtigkeit zu vermeiden.
Wichtige Auswahlkriterien für Anti-Rutsch-Matten

Eine Duschmatte kaufen zu möchten, gehört nicht zu den alltäglichen Einkäufen. Es kann daher leicht passieren, in einem Duschmatten Vergleich Merkmale, die sich später als wichtig erweisen, zu vergessen. Mit den folgenden vier Merkmalen ist es deutlich leichter ein Produkt auszuwählen, dass nicht umgetauscht werden muss.
1. Die Maße
Die Zeiten quadratischer Duschkabinen gehört in vielen Haushalten der Vergangenheit an. Diese Entwicklung zeigt sich auch anhand des Angebots an Formen für Duschmatten. Die Anti-Rutsch-Eigenschaften mit runden, rechteckigen oder tropfenförmigen Matten zu verbinden, gelingt heute ebenso spielend einfach. Für die Auswahl ist es hilfreich zuvor die Maße zu nehmen. In einer Duschtasse sollten hierfür nur die Innenmaße genommen werden, damit die Matte nicht zu den Seiten absteht. Lässt sich die Duschtür nach innen öffnen, ist es wichtig auch die maximale Höhe der Duschmatte zu bedenken, um die Tür weiterhin problemlos öffnen zu können.
2. Die Ablauflöcher
Auf einer Anti-Rutsch-Matte für die Dusche sollte sich das Wasser nicht anstauen. Aus diesem Grund fügen Duschmatte Hersteller ihren Produkten Ablauflöcher hinzu. Die Löcher befinden sich meist an verschiedenen Punkten über die gesamte Matte verteilt. Zusammen mit den Abständen zwischen den Saugnäpfen fließt das Wasser aus weiterhin wie gewohnt ab, sodass die Matte nach dem Duschen nicht entfernt werden muss, um das komplette Wasser ablaufen zu lassen.
Befindet sich eines der Ablauflöcher an einer der vier Seiten der Matte, handelt es sich in der Regel, um eine Öffnung zum Aufhängen. Das ist für die platzsparende Aufbewahrung ebenso nützlich wie für die temporäre Platzierung während der Reinigung der Dusche.
3. Die Reinigung
Die Reinigung einer rutschhemmenden Matte für die Duschkabine erfordert im Allgemeinen nur einen geringen Aufwand. Spezielle Reinigungsmittel sind für antibakterielle Materialien ebenfalls nicht erforderlich. Ein feuchtes Mikrofasertuch ist oftmals ausreichend, um Seifenreste oder andere Verschmutzungen abzulösen. Vor der erneuten Verwendung in der Dusche sollten die Matten komplett getrocknet sein, damit die Unterseiten wie zum Beispiel Saugnäpfe den bestmöglichen Halt finden.
4. Die Oberflächenstruktur
Eine Duschmatte kaufen zu möchten, macht es erforderlich sich für eine bevorzugte Oberflächenstruktur zu entscheiden. Einige Oberflächen sind gleichmäßiger, während andere Matten deutliche Höhenunterschiede aufweisen. Die unterschiedlichen Höhen können auch der Massage der Füße dienen. Einige Produkte dienen sogar der Reflexzonenmassage während der Dusche. Die Käufer haben somit selbst die Wahl, welche Oberfläche als am angenehmsten empfunden wird.
Fazit
Wie der Duschmatte Test gezeigt hat, ist dieses Produkt noch bis heute ein Must Have für das Bad. Die Produktauswahl hat sich in den vergangenen Jahren jedoch deutlich weiterentwickelt. Angebote zu finden, die nicht nur die Anforderungen in puncto Qualität erfüllen, sondern ebenso ein ansprechendes Design aufweisen, erweist sich aktuell als ein Kinderspiel für die Käufer.