Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube

Was ist eine Dunstabzugshaube?

Eine Dunstabzugshaube ist ein Gerät, welches die Dämpfe, die während dem Kochen und Backen entstehen, aufsaugt. Je nach Dunstabzugshaubenart wird die Luft gefiltert und abgeführt oder wieder ausgestoßen.

Durch das Ansaugen und Filtern der Luft soll die Feuchtigkeit der Raumluft möglichst niedrig gehalten werden. Dabei wird auch das Dunstfett herausgefiltert, sodass es sich nirgends absetzen kann. Zweite Aufgabe einer Dunstabzugshaube ist, die Gerüche zu reduzieren, damit die Raumluft angenehm bleibt und die Gerüche nicht in Textilien und Einrichtungsgegenstände einziehen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Abluft- und Umluft-Dunstabzugshaube?

Umluft-Dunstabzugshauben saugen die Luft ein, ziehen sie durch den Filter und geben die saubere Lust wieder in den Raum ab.
Abluftdunstabzugshauben sind wirkungsvoller aber auch deutlich aufwendiger in der Installation. Abluftdunstabzugshauben ziehen die Luft ein und geben sie nach Außen ab. Um das tun zu können, muss die Dunstabzugshaube aber an einen Abluftkanal angeschlossen sein. Dieser führt durch die Wand nach außen.
Viele Abluftdunstabzugshauben können auch als Umluft-Dunstabzugshaube verwendet werden. So kann zum Beispiel im Winter auf die Abluft verzichtet werden, damit die warme Heizungsluft nicht nach draußen abgeführt wird.

Welche Arten von Dunstabzugshauben gibt es?

Neben der Luftfilterung können sich Dunstabzugshauben vor allem in ihrer Art unterscheiden.

  • Zwischenbauhauben: Zwischenbauhauben sind quasi unsichtbar verbaute Dunstabzugshauben. Sie befinden sich inmitten der Hängeschrankreihe und gleichen bei Nichtbenutzung auch einem Hängeschrank. Wird die Dunstabzugshaube benutzt, muss die Frontseite hochgeklappt werden. Erst dann erkennt man auch optisch, dass es sich bei dem Objekt nicht um einen herkömmlichen Hängeschrank, sondern um eine Dunstabzugshaube handelt.
  • Inselhauben: Die Inselhauben sind quasi das genaue Gegenteil einer Zwischenbauhaube, denn diese sind meistens einzeln angebracht und somit sehr gut sichtbar. Inselhauben sind stets frei hängend und befinden sich direkt über einer Kochinsel. Zwar können sie auch anstatt einer Wandhaube direkt über einer Küchenzeile angebracht werden, dies ist aber eher unüblich.
  • Flachschirmhauben: Die Flachschirmhauben sind eine moderne Art der Dunstabzugshaube. Ähnlich wie die Zwischenbauhauben, ist auch die Flachschirmhaube quasi unsichtbar, wenn sie nicht benutzt wird. Erst wenn sie verwendet wird und deswegen herausgezogen wird, sieht man sie gut.
  • Unterbauhauben: Die sogenannten Unterbauhauben sind ein Klassiker und einfach zu verbauen. Sie werden unter einem Hängeschrank angebracht und können dann direkt verwendet werden. Von Vorteil ist hierbei, wenn der verwendete Hängeschrank von vornherein nicht so hoch ist, da die Unterbauhaube bereits 10 und mehr Zentimeter in der Höhe wegnimmt.
  • Wandhauben: Wandhauben sind ein Blickfang in der Küche, denn anstatt unter einem Küchenschrank befestigt zu sein oder als einzelnes Element an der Wand zu hängen, bringt eine Wandhaube immer einen sichtbaren Kaminschacht mit. Dieser ist sehr dekorativ und versteckt die Luftführung. Besonders zu klassischen und Landhausküchen passt diese Art Dunstabzugshaube perfekt. Ein Sockel kann zusätzlich optisch verschönern und als Abstellfläche für Gewürze oder andere Kleinigkeiten dienen.
  • Deckenhauben: Deckenhauben finden vor allem in der Gastronomie Verwendung, wo sie am meisten eingesetzt werden. Sie bieten mehr Breite als herkömmliche Dunstabzugshauben und besitzen einen Lüfter mit viel Kraft. Trotz der hohen Leistung sind Deckenhauben meist leiser als andere Modelle. Nachteil ist, dass diese Dunstabzugshauben teurer sind als andere Dunstabzugshaubenarten. Außerdem sind Deckenhauben nur für Umluft oder Abluft geeignet, nicht für beides,
  • Kopffreihauben: Die Kopffreihauben sind Dunstabzugshauben, die zwar an der Wand befestigt werden, aber durch ihre schräg verlaufende Form, dennoch immer ungehinderten Zugriff für die dahinterliegende Kochstelle geben, ohne dass die Gefahr des Kopfstoßes besteht.

Was sollte man beim Dunstabzugshaube kaufen beachten?

Eine Dunstabzugshaube besitzt und verwendet man in der Regel über viele Jahre hinweg. Entsprechend sollte die Abzugshaube auch gewisse Kriterien erfüllen und Eigenschaften haben.

Maße

Ganz wichtig sind die Maße. Stimmen diese nicht, passt die Dunstabzugshaube möglicherweise nicht an ihren vorgeschriebenen Platz. Spielt der Platz keine Rolle, ist es dennoch wichtig auf die Größe zu achten. Eine Inselhaube die viel zu groß oder viel zu klein ist, kann unter Umständen nicht ihren Zweck erfüllen und die Optik der ganzen Küche zerstören.

Lautstärke der Dustabzufshaube

Die Lautstärke kann sich von Dunstabzugshaube zu Dunstabzugshaube sehr unterscheiden. Laute Dunstabzugshauben können sogar die Freude am Kochen und Backen verderben, denn die Geräuschkulisse kann zur wahren Belastung werden. Manche Dunstabzugshauben können so laut werden, dass sogar die Nachbarn das Rauschen hören. Eine Lautstärke von bis zu 70 Dezibel bei höchster Stufe, ist vertretbar. Modelle mit höheren Werten sollten gemieden werden.

Die Absaug Leistung

Die Leistung einer Dunstabzugshaube kann man gut an der stündlichen Luftstrommenge erkennen, welche durch die Filter geführt wird. Generell gilt die Regel, dass die passende Leistung der Dunstabzugshaube die etwa sechs- bis achtfache Menge des Raumvolumens ist. Hat eine Küche also zum Beispiel ein Raumvolumen von 200 m³, ist eine Dunstabzugshaube mit einer Luftstrommenge von 600 m³/h bis 800 m³/h geeignet.

Das Filtersystem der Dustabzushaube ist wichtig!

Da der Fettfilter in der Regel waschbar ist, sollte darauf geachtet werden, dass er tatsächlich für die Spülmaschine geeignet ist. Dazu muss der Filter am besten aus Edelstahl oder Aluminium sein. Dabei kann auch von Vorteil sein, wenn das Filtersystem eine Sättigungsanzeige hat. Diese meldet, wenn der Filter gereinigt werden muss. So muss nicht kontrolliert werden, ob der Filter wieder gereinigt werden sollte.

Beleuchtung

Viele Dunstabzugshauben besitzen eine integrierte und separat einstellbare Beleuchtung, welche sehr praktisch ist. Durch die Lampen bekommt die Kochstelle eine extra Beleuchtung, wodurch das Kochen kontrolliert ablaufen kann. Außerdem kann besonders Abends, wenn statt der Deckenbeleuchtung nur die Beleuchtung der Dunstabzugshaube eingeschaltet ist, eine besonders gemütliche Atmosphäre entstehen. Eine Beleuchtung ist also nicht zwingend notwendig aber durchaus praktisch. Wer sie möchte, sollte darauf achten, dass die gewählte Dunstabzugshaube sie hat.

Randabsaugung

Eine Randabsaugung in einer Dunstabzugshaube bedeutet, dass am Rand ein stärkerer Luftstrom und eine höhere Strömungsgeschwindigkeit besteht. Folglich wird an den Seiten die Luft stärker eingesaugt was bedeutet, dass auch abdriftende Lust angesaugt werden kann, während in der Mitte ein geringerer aber ausreichender Luftstrom besteht.

Bedienung

Es gibt unterschiedliche Bedienkonzepte und Arten bei Dunstabzugshauben. Während. Zwischenbauhauben, Flachschirmhauben und Unterbauhauben oft durch Herausziehen eingeschaltet werden, werden andere Dunstabzugshauben durch Tasten oder Sensoren eingeschaltet. Spielt die Art des Einschaltens eine Rolle, sollte darauf geachtet werden.

Tastenarten

Tasten die per Touch-Control funktionieren, also keine richtigen Tasten sind, können mit nassen und fettigen Fingern oft nur schlecht oder gar nicht bedient werden. Mechanische Tasten dagegen sind auch mit nassen und fettigen Fingern gut bedienbar. Bei mechanischen Tasten sollte allerdings darauf geachtet werden, dass diese im besten Fall eine durchgehende Abdeckung haben. Handelt es sich um eingesetzte Tasten, kann sich schnell Feuchtigkeit, Fett und anderer Schmutz in den Zwischenräumen der Tasten festsetzen.

Effizienzklasse der Haube

Besonders wer viel kocht und häufig seine Dunstabzugshaube nutzt, sollte darauf achten, dass sie eine Energieeffizienzklasse von A, A+, A++ oder A+++ besitzt, denn dann handelt es sich um ein energiesparendes Modell. Weniger energieeffizient dagegen sind Energieklasse B bis E. Für Vielnutzer kann es sich hier auch lohnen, ein paar Euro mehr zu bezahlen, denn das kann sich schnell rentieren.

GIbt es Extrafunktionen von Abzushauben?

Manche Dunstabzugshauben besitzen Extrafunktionen, die den Komfort rund um die Dunstabzugshaube noch besser machen.
Dazu zählt zum Beispiel eine Intensiv-Stufe. Diese kann die Leistung der Dunstabzugshaube kurzzeitig hochschrauben und das Filtern der Luft damit deutlich beschleunigen.

Das ist besonders zum Ende des Kochens hin sehr sinnvoll, denn dann kann das Essen bei angenehmer Stille oder bei einem gemütlichen Gespräch stattfinden, anstatt während des lautem Rauschen der Dunstabzugshaube. Die Funktion findet auch dann Verwendung, wenn gerade mehr Dampf entsteht, wie zum Beispiel, wenn mehrere Töpfe mit kochendem Wasser auf dem Herd stehen.

Eine weitere Sonderfunktion ist die Sensorautomatik. Bei Dunstabzugshauben mit dieser Funktion kann die Dunstabzugshaube ihre Leistung selbst regulieren. Dabei erkennt sie, wie stark der Dunst ist und welche Stufe sinnvoll wäre.

Die Nachlauffunktion lässt die Dunstabzugshaube auch nach dem Kochen noch ein paar Minuten weiterlaufen, ehe sie sich automatisch abstellt. Das heißt, während dem Essen muss nicht extra aufgestanden werden, um die Abzugshaube auszuschalten und es muss auch nicht die ganze Zeit während dem Essen das Rauschen gehört werden.

Gibt es einen Dunstabzugshaube Test von Stiftung Warentest?

Ja, es gibt einen Dunstabzugshaube Test und einen Dunstabzugshauben Vergleich von Stiftung Warentest vom Jahr 2016. Bei dem Dunstabzugshaube Test wurde festgestellt, dass gute Dunstabzugshauben sehr preis intensiv sind. Außerdem stellte man dabei fest, dass besonders Edelstahlhauben qualitativ hochwertig und leicht zu säubern sind.

Sieht man sich aber ein wenig im Internet um, findet man schnell den ein oder anderen Dunstabzugshaube Test und Dunstabzugshauben Vergleich. Welche die beste Dunstabzugshaube ist, kann hier von Typ zu Typ sehr unterschiedlich sein, da die Leistungsforderung und Art der Dunstabzugshaube von der Küche abhängig ist.

Ein separater Dunstabzugshaube Umluft Test hat aber gezeigt, dass die beste Dunstabzugshaube in der geeigneten Küche erheblich die Gerüche und die durch das Kochen entstandene Luftfeuchtigkeit, reduzieren kann. Eine Dunstabzugshaube kaufen kann sich in dieser Hinsicht in jedem Fall lohnen.

Wo kann man eine Dunstabzugshaube günstig kaufen?

Eine Dunstabzugshaube günstig kaufen, kann man vor allem im Internet. Mit Gutscheinen und durch Rabattaktionen kann man aber auch in Elektronikfachmärkten und Warenhäusern eine Dunstabzugshaube kaufen und dabei sparen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Dunstabzugshaube

https://www.gutefrage.net/frage/dunstabzugshaube

https://www.dunstabzugshauben.de/lexikon/abluft-oder-umluft-was-ist-besser

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunstabzugshaube

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCchenabluft

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar