Drohne mit Kamera

Drohne mit Kamera

Was ist eine Drohne eigentlich?

Eine Drohne mit Kamera wird auch Quadrocopter genannt. Auf der Plattform sind vier Rotoren montiert, welche für Auftrieb sorgen.

Die Drohne mit Kamera wird mit Hilfe einer Fernsteuerung gelenkt. Über die Steuerung wird das Fluggerät in einen Neigungswinkel gesetzt. Diese Neigung sorgt dafür, dass die Drohne vorwärts fliegt. Der Quadrocopter ähnelt in der Funktion einem Hubschrauber und kann senkrecht und ohne Anlauf starten.

Die Drohne wird mit Hilfe von Strom aus Akkugeräten betrieben. Je nach Akku kann die Flugdauer bis zu 30 Minuten betragen.

Ist die Drohne mit einer HD Kamera ausgestattet kann sie besonders qualifiziertes Bild- und Videomaterial liefern. Die Drohne ist bis zu 60 Zentimeter groß. Die Ausstattung mit einer Kamera ist im Nachhinein meist problemlos möglich.

Aber wie werden die Bilder gespeichert? Die Drohne verfügt über eine interne Speicherkarte. Videos und Aufnahmen können später problemlos ausgewertet werden. Auch eine Direktübertragung ist häufig möglich.

  • Wie funktioniert eine Direktübertragung? Die Bilder werden mit Hilfe einer Fernbedienung auf das Tablet übertragen. Sie können auch auf eine Videobrille in Echtzeit übertragen werden.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Drohne mit Kamera achten?

Welcher Quadrocopter der Richtige ist, ist von Ihrem Nutzungsverhalten abhängig. Wird die Drohne in den eigenen vier Wänden genutzt sind Mini- oder Nanodrohnen die beste Wahl. Sie können besonders einfach gesteuert werden.

Für den Outdoorbereich eignet sich eine Drohne mit Kamera ideal. Verfügt der Quadrocopter über einen FPV-Flug erhält der Pilot die Übertragung der Bilder in Echtzeit. Zudem sollten Geräte die Outdoor genutzt werden über Stabilisatoren und eine Coming-Home-Funktion verfügen. Die Funktion verschafft ab Hilfe, wenn sich die Drohne außerhalb der Steuerungsreichweite befindet.

Eines haben Indoor- und Outdoordrohnen aber gemeinsam, sie müssen beide über eine Fernbedienung gesteuert werden.

Welche Kaufkriterien sind von Relevanz?

In erster Linie sollten Sie Ihre Kaufkriterien eigenständig festlegen. Sie können sich folgende Fragen stellen:

  • Soll die Drohne besonders günstig sein?
  • Möchten Sie das Gerät als reines Spielzeug nutzen?
  • Möchten Sie die Drohne Indoor- oder Outdoor nutzen?

Möchten Sie die Drohne als reines Spielzeug nutzen ist der Fun-Quadrocopter eine gute Wahl. Die Drohnen sind hier besonders preiswert und klein. Außerdem verfügen Sie über keinerlei aufwendige Technik. Herrscht kein extremer Wind kann die Spielzeugdrohne auch im Außenbereich genutzt werden.

Welche Drohne kaufen? Die Drohne mit Kamera

Der Drohne mit Kamera Test zeigt, dass die Modelle von besonders guter Qualität sind. Aufnahmen in HD-Qualität in beeindruckender Vogelperspektive. Möchten Sie Ihre Drohne mit Kamera Outdoor nutzen? Dann sollte diese mit GPS ausgestattet sein. In jedem Fall müssen Sie damit rechnen, dass diese etwas kostenintensiver ist als ein reines Spielzeugmodell. Auch wer eine Live-übertragung mittels Pilotenperspektive wünscht, muss etwas mehr investieren. Je qualitativer die Bilder, desto erforderlicher ist eine gute Technik. Eine hochwertige Technik erleichtert zudem das Fliegen. Durch GPS wird die Qualität der Drohne zusätzlich erhöht.

Der Drohne mit Kamera Test

Günstige Modelle

Eine Drohne mit Kamera kostet circa 100 Euro. Das Flugverhalten ist großen Modellen ähnlich. Allerdings ist die Flugzeit der Geräte dieser Preisklasse begrenzt. Die Drohnen bieten die perfekte Mischung aus einem idealen Preis-Spass-Verhältnis.

Hochwertige Modelle

Drohnen im professionellen Bereich liegen zwischen 1000 und 4500 Euro. In diesem Fall verfügt der Quadrocopter über folgende Ausstattung:

  • Bluetooth, GPS
  • Sicherheitsfunktionen wie Bodenwarner, und Return-to-Home
  • Höhere Geschwindigkeit
  • Leichteres Ausweichen
  • Gimbal-Aufhängung für Kameras um wackeln zu vermeiden

Bekannte Hersteller dieser Geräte sind DJI und DJI Phantom.

Ausreichendes Zubehör

Der Drohne mit Kamera Test zeigt, dass in jedem zusätzliche Akkus und Propeller nötig sind. Ein üblicher Akku ist bereits nach 15 Minuten aufgebracht. Wer länger als eine viertel Stunde Fotos aufnehmen möchte, muss einen zusätzlichen aufgeladenen Akku bereithalten.

Stürzt die Drohne ab sind die Propeller in der Regel defekt. Aufgrund dessen ist es sinnvoll einen Ersatzpropeller zur Hand zu haben. Im Idealfall sind beim Kauf der Drohne Ersatzteile und Zubehör erhältlich.

Wichtige Faktoren für den Kauf

Wer eine Drohne kauft sollte folgende Faktoren unbedingt beachten:

  • ausreichende Stabilität (6-Achsen Stabilisierung)
  • gute Auflösung der Kamera
  • Gimbel
  • Inklusives Zubehör wie Kamera, Lagegerät, Akkugerät und Fernbedienung)
  • Akkulaufzeit
  • die maximale Reichweite
  • ausreichende Sicherheit ( z.B. die eigenständige Rückkehr des Gerätes)
  • Anschaffungspreis

Hinweis: Je höher das Gewicht der Drohne, desto beständiger für Wind. Je höher die Reichweite des Gerätes, desto kostenintensiver. Wer die Drohne im Außenbereich nutzt sollte auf eine GPS-Funktion nicht verzichten.

Was sollte man beim Fliegen einer Drohne beachten?

Kleine Drohnen sollten nicht im Außenbereich genutzt werden. Sie sind anfällig für Wind. Wer im Außenbereich fliegt muss unbedingt daran denken eine Versicherung abzuschließen. Auch die Erlaubnis des Grundbesitzers gilt es im Voraus einzuholen.

Zudem müssen die Witterungsverhältnisse beachtet werden. Unvorhersehbare Winde können zu einem Kontrollverlust führen. Im schlimmsten Fall stürzt die Drohne ab. In jedem Fall sollten Sie das beigelegte Handbuch der Drohne gut durchlesen. Einzelne Modelle benötigen eine Kalibrierung.

Vor dem Flug sollten alle Akkus vollständig aufgeladen werden. Bedenken Sie, dass auch die Fernbedienung aufgeladen werden muss. Suchen Sie sich eine Stelle, wo genügend Platz zum Fliegen besteht. Ideal sind große Felder und Rasenflächen. Kommt es zu einem Sturz ist der Quadrocopter vor Schäden geschützt.

Versuchen Sie die Drohne möglichst sanft durch die Lüfte zu bewegen. Erst wer ausreichend Übung hat, sollte sich an komplizierte Flugbewegungen herantrauen. Vermeiden Sie Ablenkung und bewahren Sie in schwierigen Situationen Ruhe. Im Anschluss muss der Quadrocopter natürlich aufgeladen werden.

Ist eine Drohnen Versicherung notwendig?

Um eine Drohne steuern zu können benötigt es eine Drohnen Versicherung. Eine gängige Haftpflichtversicherung reicht hier meist aus. Sie schützt Sie vor Schäden an Dritten Personen. Allerdings greift die Versicherung nicht bei eigenen Schäden der Drohne. Kontaktieren sie in jedem Fall Ihre Versicherung ob eine zusätzliche Haftpflichtversicherung für Ihre Drohne notwendig ist. Prüfen Sie Ihre Versicherung genau.

Warum eine Drohne mit Kamera?

Eine Drohne mit Kamera hat den Vorteil völlig neue Perspektiven aufzunehmen. Aufnahmen aus der Vogelperspektive sind besonders beeindruckend. Egal ob Sie qualitative Fotos oder Videos aufnehmen möchten, HD-Qualität ist empfehlenswert.

Größe und Preisklasse

Eine Drohne ist bereits ab 20 Euro erhältlich. Diese sind aber ausschließlich für den Innenbereich geeignet.

Hochpreisige Modelle bieten eine First-Person-View. Die Drohne verfügt über eine Kamera mit 3D-Gimbal-System. Sie können sich über Fernbedienung, Tablet oder Smartphone mit der Drohne verbinden. Besonders hochwertige Modelle besitzen zudem ein GPS-System. Das hat folgenden Vorteil: Neigt sich der Akku dem Ende zu, kommt die Drohne eigenständig an den Startpunkt zurück.

Auch Google Maps kann Sie darin unterstützen die Drohne wieder an den richtigen Ort zu leiten. Hierfür benötigt es lediglich die Vorgabe einer bestimmten Flugstrecke.

GPS-Systeme ermitteln den Standort des Senders automatisch und folgen dem Bediener eigenständig.

Welche ist die beste Drohne?

DJI Drohnen

DJI ist ein chinesischer Hersteller. Er sorgt mit auffälligen Drohnen für viel Aufsehen. Der Hersteller ist auf Quadrocopter mit Kameras spezialisiert. Die Modelle befinden sich in der oberen Preisklasse.

Parott

Die Firma Parott ist ein französischer Konzern. Sie entwerfen edle Drohnen mit bester Ausstattung. Einige Modelle sind mit einer HD-Kamera ausgestattet. Die Kamera sorgt für eine digitale Stabilisierung. Auch eine Action-Cam ist erhältlich. Die Preise schwanken zwischen 50 und 500 Euro.
Hubsan

Hubsan bietet sowohl kleine als auch große Modelle für den Außenbereich an. Die Preisklassen belaufen sich zwischen 20 und 200 Euro. Die X4-Serie verfügt über eine Kamera für den Außenbereich und ist besonders beliebt. Anfänger sind von der Firma Hubsan sehr begeistert. Die Modelle sind stabil und somit ideal für Beginner geeignet.

In jedem Fall können Sie den Drohnen Vergleich im Internet nutzen. Der Drohnen mit Kamera Test gibt einen guten Überblick, welche Geräte die besten sind. Einzelne Kriterien und Ausstattungsmerkmale helfen Ihnen dabei die Richtige Kaufentscheidung zu treffen.

Was gilt es beim Fliegen einer Drohne beachten?

Wer eine Drohne fliegt muss unbedingt alle rechtlichen Aspekte beachten. Wer ohne genehmigt fliegt macht sich im Zweifelsfall strafbar.

In Deutschland darf eine Drohne nur mit Sichtkontakt gesteuert werden. Bis zu 300 Meter sind hier ausreichend. Nachtsichtgeräte oder Ferngläser sind in keinem Fall erlaubt. Eine Höhe von 100 Metern sollte gerade bei Anfängern nicht überschritten werden.

Wo ist der Drohnenflug erlaubt?

Das Fliegen der Drohne ist auf dem eigenen Grundstück jederzeit genehmigt. Auch Modellflugplätze sind eine tolle Übungsmöglichkeit. Vorsicht: Befindet sich Ihre Wohnung in der Nähe eines Flughafens ist der Flug verboten. Möchten Sie auf fremden Grundstücken fliegen müssen Sie sich im Voraus die Einverständnis des Eigentümers einholen.

Welche Fotos dürfen mit einer Drohne aufgenommen werden?

Prinzipiell dürfen alle Gebäudeseiten veröffentlicht werden die von der Straße aus eingesehen werden können. Auch Parklandschaften oder Seen bei denen kein explizites Verbot herrscht dürfen aufgenommen werden. Aufnahmen von Gebäuderückseiten und Innenhöfen sind verboten. Auch die Aufnahmen von Personen, welche keine explizite Erlaubnis erteilt sind verboten.

Wo ist der Flug mit Drohnen verboten?

Das Fliegen ist an mehreren Stellen verboten. Ein Flugverbot gilt in jedem Fall im Umkreis von 1,5 Kilometern an deutschen Flughäfen.

Auch Atomkraftwerke, Wohngebiete, und Unfallstellen dürfen nicht beflogen werden. In Städten wie Hamburg gilt ein absolutes Flugverbot. Auch in Berlin muss eine explizite Genehmigung eingeholt werden. Die meisten Einschränkungen herrschen in Hamburg, Berlin und Bremen.

Fazit

Welche die beste Drohne ist, ist abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen. Sie sollten sich in jedem Fall bereits vor dem Kauf alle relevanten Fragen stellen, wie zum Beispiel, möchten Sie die Drohne Indoor- oder Outdoor nutzen, möchten sie Hobbyaufnahmen tätigen oder soll das Gerät professionell ausgestattet sein? Der Drohnen Vergleich online kann Ihnen dabei helfen die richtige Entscheidung zu treffen. Wer eine Drohne kaufen möchte, kann zwar auf den Drohne Testsieger zurückgreifen, letzten Endes zählen aber Ihre eigenen Vorstellungen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Drohne mit Kamera

https://www.gutefrage.net/frage/welche-kameradrohne

https://www.gutefrage.net/frage/gute-drohne-mit-kamera-100-300-euro

https://www.gutefrage.net/frage/suche-eine-drohne-mit-guter-kamera

https://de.wikipedia.org/wiki/Quadrocopter

Von Alexander

Ich bin seid 2021 im Team von Expertenwahl und schreibe für die unterschiedlichsten Kategorien Vergleiche. Ich habe mich spezialisiert für Vergleich im Bereich Garten, Haushalt und Baumarkt.

Schreibe einen Kommentar