Einen Dönergrill kaufen was sollten Sie beachten ?

Döner ist eine sehr bekannte und unter Deutschen vor allem sehr beliebte Speise. Es gibt nahezu niemanden, der noch nie einen Döner probiert und diesen lieben gelernt hat. Denn der Döner ist einfach lecker und immer eine Sünde wert. Das Problem ist allerdings, wenn sich der nächste Dönerladen nicht in der Nähe befindet, oder wenn dieser zu bestimmten Zeiten schließt. Taucht die Lust nach dem Döner ganz plötzlich auf, kann ein sogenannter und zudem äußerst praktischer Dönergrill in diesem Fall aushelfen. Denn ein Dönergrill erlaubt es dieses beliebte Essen direkt zu Hause zubereiten zu können.
Oft ist ein solcher Grill ein Mini-Dönergrill, welcher an und für sich nicht sonderlich viel Platz wegnimmt und somit mit einer sehr einfachen Handhabung und einer schnellen und leckeren Zubereitung des Fleisches überzeugt. Aber auch ein Gas Dönergrill hat genauso seine Berechtigung, sowie es für den Tisch Dönergrill der Fall ist. Alle diese Varianten stellen dabei eine Art Minivariante der Grillanlagen dar, welche die Betreiber Dönerläden nutzen, um dem Fleisch die richtige Bräune und die richtige Konsistenz zu verleihen.
Oftmals ist bei einem Dönergrill auch das Zubehör dabei damit Sie Gyros und Hühnchen Zubereiten können. Auch Spießgabeln und ein Timer ist ein wichtiger Punkt auf den Sie achten sollten beim Kauf.
Die Vorteile des Dönergrills
Viele Menschen stellen sich die Frage, ob sich die Anschaffung eines solchen Dönergrills lohnt. Wer viel Döner isst und diesen gerne zu jeder Zeit zubereiten können mag, sollte durchaus mit dem Gedanken spielen, einen solchen Grill für zu Hause zu kaufen.
Ein solcher Grill ist so aufgebaut, dass dieser das Fleisch auf dieselbe Art und Weise zubereiten, wie es in einem Dönerladen der Fall ist. Wer den authentischen Geschmack des echten Döners genießen möchte, sollte deshalb auf keinen Fall auf einen solchen Grill für das Dönerfleisch verzichten. Zudem sorgt die Bauweise der unterschiedlichen Modelle dafür, dass das Fett, welches während des Erhitzens schmilzt, nicht am Fleisch haftet, sondern dass dieses in die Auffangschale tropft. Diese befindet sich an dem unteren Ende de Grills und sorgt somit unter anderem für den echten und authentischen Geschmack des Fleisches.
Zudem muss das Fleisch immer und immer wieder gewendet werden, was auf die Dauer sehr anstrengend sein kann. Aus diesem Grund ist ein Vorteil des Grills der, dass sich dieser selbst um 360 Grad dreht und das Fleisch somit gleichmäßig brät.
Desweiteren zeichnet sich ein solcher Grill für das Dönerfleisch durch eine sehr umfangreiche und vielfältige Verwendbarkeit aus. Der Grill kann nicht nur das Dönerfleisch grillen, sondern er kann durchaus andere Speisen in sich zubereiten und grillen. Hähnchen oder auch Fisch und Bratwürste eignen sich gut für die Zubereitung in diesem speziellen Grill. Der Dönergrill ist sehr mobil und lässt sich somit sehr einfach und ohne Probleme transportieren. So kann dieser immer und zu jeder Zeit an jedem beliebigen Ort seine Pflicht erfüllen und das Grillgut in sich zubereiten.
Die Funktionsweise des Grills für das Dönerfleisch
Im Grunde genommen ist ein solcher Tisch Dönergrill nicht anderes als eine Miniversion des großen Grills aus dem Laden. Der Gas Dönergrill verfügt so über einen Spieß, auf welches das Fleisch vertikal aufgespießt werden muss. Der Motor in dem Gerät sorgt dafür, dass sich der Spieß langsam und beständig dreht und somit von allen Seiten gegrillt wird. Für die Bräunung und für das Garen des Fleisches sorgen die in dem Gerät integrierten Heizgitter oder auch Heizstäbe. Ein Dönergrill ist nicht wie ein Gasgrill oder Holzkohlegrill das er nur von unten das Fleisch anbrät.
Zusatzfunktionen

Auf dem Markt gibt es sehr viele unterschiedliche Modell dieser Mini-Dönergrill Varianten für zu Hause. Das Grundgerüst ist bei den verschiedenen Modellen eigentlich dasselbe, doch die einzelnen Modelle besitzen, je nach Modell und Hersteller, sehr interessante und vor allem sehr praktische Zusatzfunktionen.
Der Timer stellt bevorzugte Grillzeit für das Grillgut genau ein und ertönt, wenn die Zeit abgelaufen ist. So ist eine ständige Kontrolle des Fleisches nicht nötig.
Das Thermostat ist ebenfalls eine sehr interessante zusätzliche Funktion. Durch dieses ist die genaue Einstellung der Temperatur zwischen 60 und 240 Grad möglich. Die geschlossenen Geräte befinden sich in der Regel in einer höheren Preisklasse, sorgen aber dafür, dass kein Fett aus dem Gerät spritzt.
Wie wird der Dönergrill gereinigt?
In einem Dönergrill Test wurde unter anderem getestet, wie diese Grills am besten und vor allem am leichtesten gereinigt werden können. Dabei machen es die Modelle den Nutzern nicht sonderlich schwer diese zu reinigen. Die senkrechte Stellung des Grills sorgt dafür, dass das Fett direkt in die Auffangschale tropft und das Gerät somit weitgehend von Dreck und Fett verschont bleibt. In den meisten Modellen ist die Auffangschale spülmaschinenfest, was die Reinigung von dem Dönergrill extrem erleichtert.
Natürlich können Sie auch diesen Edelstahl Dönergrill mit einem Grillreiniger reinigen. Die besten Reiniger finden Sie auch bei uns auf der Webseite.
Wie ist ein Dönergrill aufgebaut und woraus besteht dieser?
Der Aufbau eines solchen Grills ist sehr einfach und unkompliziert, dennoch aber genial für die Zubereitung des Fleisches. Die Basis eines solchen Grills ist das Gehäuse, welches die anderen Bestandteile beherbergt. Oft ist dieses entweder aus Kunststoff oder aus Edelstahl. Der Dönergrill lässt sich dann über den Schalter anschalten und ausschalten, welcher sich an dem Gehäuse außen befindet. Wichtig ist auch die Sicherung in dem Gerät, welches einen Kurzschluss in diesem verhindert.
Der elektische Motor lässt den Spieß in dem Gehäuse drehen und der Reflektor aus Edelstahl sorgt für die Bündelung der Strahlen im Inneren des Gerätes, sodass der Grill die Energie am besten und am effektivsten nutzt. Die Heizstäbe ermöglichen die perfekte Abgabe der Wärme und das Grillen des Fleisches und die bereits erwähnte Auffangschale für das Fett fäng das Fett auf und sorgt somit, dass das Innere des Gerätes sauber bleibt.

Der Stromverbrauch und die Leistung
Bei dem Kauf von einem Dönergrill sollte unbedingt auch auf die Leistung geachtet werden. Diese ist bei den diversen Modellen jeweils unterschiedlich und orientiert sich auch an dem Preis des Grills. Es kann aber gesagt werden, dass die Leistung zwischen 1400-2000 Watt angesetzt ist.
Nützliches Zubehör, welches Anwendung finden kann
Um das Fleisch perfekt schneiden zu können, sollte ein gutes und vor allem passendes Dönermesser nicht fehlen. Das Messer schneidet das Fleisch hauchdünn und ohne große Anstrengungen von dem Spieß ab, sodass dieses direkt serviert oder in das Fladenbrot gegeben werden kann. Auch eine Dönerschaufel ist ein sehr interessantes Zubehör. Diese sorgt für das Greifen des bereits geschnittenen Fleisches, sodass kein einziges Stück des Fleisches verloren geht.
Die Kosten
Es bestet durchaus ein Unterschied zwischen einem einfachen Grill und einem Profi Dönergrill. Dabei ist ein Profi Dönergrill in einer weitaus höheren Preiskateorie zu suchen, als der herkömmliche Grill. Wie hoch die Kosten des Grills ausfallen, hängt unter anderem auch von der Leistungsfähigkeit des Grills ab. Ein gutes Modell sollte mindestens 50 Euro kosten, wie es der Dönergrill Test in seinem Test herausgefunden hat. Dabei gibt es in diesem Zusammenhang einige empfehlenswerte Hersteller für einen Dönergrill. Es muss dazu aber auf jeden Fall gesagt werden, dass nicht allgemein gesagt werden kann, welches Modell der beste Dönergrill ist. Denn der beste Dönergrill ist immer der Grill, mit welchem sich der Nutzer am Wohlsten fühlt. Allerdings fällt unter all den Modellen vor allem der Syntrox Dönergrill besonders auf. Denn der Syntrox Dönergrill ist sozusagen der Ferrari unter den Dönergrills und zeichnet sich durch eine sehr hohe Qualität aus.
Worauf sollte bei dem Kauf eines Dönergrills geachtet werden?
Wer sich einen Dönergrill kaufen möchte, sollte vor dem Kauf darauf achten, dass der Gyrosgrill einigen Anforderungen gerecht wird und einige bestimmte Kriterien erfüllt. Wer sich einen Dönergrill kaufen möchte, sollte deshalb vor allem die folgenden Dinge beachten:
Der Dönergrill sollte eine gute und vor allem eine zufriedenstellende Leistung aufweisen. Oft besteht die Wahl bei den einzelnen Modellen zwischen 1400 und 2000 Watt Leistung. Der Unterschied besteht dabei immer darin, dass der Dönergrill das Fleisch umso besser garen kann je mehr Leistung dieser hat.
Ein weiteres Kriterium, auf welches geachtet werden sollte, wenn man sich einen Dönergrill zulegen möchte, ist die Kapazität des Gerätes. Vor dem Kauf sollte klar sein, wie viele Personen der Dönergrill mit einem Lauf sättigen soll. Die unterschiedlichen Modelle auf dem Markt haben dabei eine andere Kapazität. Oft kann zwischen Modellen gewählt werden, welche zwischen 2 bis 6 Kilogramm Fleisch aufnehmen und somit grillen können.Auch der Stromverbrauch stellt ein wichtiges Kriterium dar, vor allem wenn der Dönergrill sehr oft und vor allem sehr lange zum Einsatz kommt.
Es sollte vor dem Kauf eines solchen Grills klar sein, wie viel Platz für diesen zu Verfügung steht. Nur so kann dieser gut und sicher auf einer ausreichend großen Fläche stehen, ohne eine Gefahr für die Menschen darzustellen. Im Durchschnitt beläuft sich die Maße eines solchen Grills auf 45 x 30cm.
Vor dem Kauf sollte zudem klar sein, ob der Grill über spezielle Extras verfügen sollte. Darunter zählen unter anderem der Timer oder ein Thermostat.
Es sollte auch immer unbedingt die Überlegung getätigt werden, ob ein Dönermesser oder eine Dönerschaufel benötigt werden.
Es sollte, zu guter Letzt, kein Grill unter 50 Euro gekauft werden, um eine gute Qualität zu erhalten. Denn die guten und qualitativ hochwertigen Grille fangen bei einem Mindestpreis von 50 Euro an. Nach oben sind diesen jedoch keine Grenzen gesetzt. Um Grunde genommen kann gesagt werden, dass diese umso teurer werden je mehr Zubehör in diesen enthalten ist. Schließlich sorgt dieses tolle Zubehör für eine sehr viel bessere und einfacherer Nutzung dieses Grills.