Was ist ein Digitalradio?
Der Begriff Digital Radio beschreibt den technischen Standard Digital Audio Broadcasting, der mit DAB abgekürzt wird. Digitalradios können sowohl einzeln genutzt als auch an weitere Geräte wie beispielsweise an Flachbildfernseher angeschlossen werden. Modelle, die DAB+ unterstützen, bieten den Vorteil, dass sie die Sonderinformationen, Wetterkarten oder Musiktitel mit Cover bildlich darstellen können und diverse Zusatzinformationen liefern.
Das digitale Signal DAB+ ermöglicht, dass hunderte von Radioprogrammen damit empfangen werden können. Bei der Technologie DAB+ handelt es sich um die Weiterentwicklung von DAB. Beide Systeme ermöglichen das landesweite Hören von Radiosendern. Digitalradios werden in diversen Ausführungen, Größen und Designs angeboten, wobei das Sortiment sowohl stationäre als auch mobile Varianten umfasst.
Vorteile von Digitalradios auf einen Blick
Die Vorteile von Digitalradio liegen darin, dass die Radiosender gehört werden können, ohne dass dem eine Sendersuche vorausgeht. Digitalradios empfangen sehr viele Programme, bieten einen störungsfreien Empfang sowie eine optimierte Wiedergabequalität. Darüber hinaus lassen sich die digitalen Empfänger sehr leicht bedienen und können auch mit weiteren Geräten gekoppelt werden.
- Großer Senderspeicher
- Viele Funktionen
- Viele unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten
- Sehr gute Klangqualität
- Leichte Handhabung mit Fernbedienung
Viele unterschiedliche Designs – das passende Modell für jeden Geschmack
Auch in Bezug auf das Design bietet das umfassende Angebot das passende Modell für jeden Geschmack. Da die meisten Digitalradios weit mehr können, als einfach nur Radio abzuspielen, sind diese Geräte echte Allround-Talente, die im Alltag einen großen Mehrwert versprechen.
Funktionsweise von Digitalradios
Die Inbetriebnahme von Digitalradios gestaltet sich sehr unkompliziert. Je nach Radio-Modell benötigt das Gerät eine Stromversorgung per Kabel, Netzstecker oder mit Batterien. Nachdem das Radio einschaltet wurde, beginnt es automatisch nach den verfügbaren Sendern zu suchen. Handelt es sich um ein Internetradio, wird eine aktive Internetverbindung benötigt, damit das Radio funktioniert. Um zwischen den Sendern auszuwählen, kann je nach Modell ein Drehrad betätigt oder Tasten gedrückt werden. Über die integrierten Displays werden die Sendernamen und weitere Informationen angezeigt, wie beispielsweise das Musikgenre. Die Lieblingssender lassen sich leicht über die Speicherplätze sichern, um eine lange Suche zu vermeiden. Einige Digitalradios allerdings verfügen nicht über Sendespeicherplätze.
Das sogenannte Radio Data System, kurz RDA dient der Übermittlung von Zusatzinformationen, zu welchen beispielsweise Nachrichten oder Wetterberichte zählen. Die meisten Digitalradios unterstützen RDA. Bei Digital Radio Mondiale, kurz DRM, handelt es sich um ein digitales Rundfunksystem, mit welchem Radioprogramme aus der ganzen Welt empfangen werden können. Die Daten werden hierbei über Kurz-, Mittel, und Langwellen-Frequenzen empfangen.
Welche Arten von Digitalradios gibt es?
DAB-Autoradios
Viele Menschen hören beim Autofahren Radio und möchten, insbesondere bei längeren Fahrten, über die aktuellen Verkehrsinformationen informiert werden. Damit der Empfang nicht gestört wird oder ein Sender auf einmal nicht mehr empfangen werden kann, wurden Autoradios mit DAB-Empfang entwickelt, die dafür sorgen, dass die gewünschten Sender während der gesamten Fahrt empfangen werden können. Autos, die nicht über ein solches System verfügen, lassen sich leicht aufrüsten. Hierfür werden spezielle DAB+-Adapter, die einfach an das Autoradio über einen AUX-Anschluss angeschlossen werden können, eingesetzt.
Integrierte Digitalradios in HiFi-Anlagen
HiFi-Anlagen zählen in vielen Haushalten zur Standardausrüstung. Viele Hersteller bieten Digitalradios im Rack-Format.
Mobile Digitalradios
Mobile Digitalradios erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit, da sie sehr handlich und tragbar sind und sehr flexibel eingesetzt und an jedem beliebigen Ort aufgestellt werden können. Die unterschiedlichen Modelle sind wahlweise mit einer ausziehbaren oder einer unsichtbaren Antenne ausgestattet.
Die Vorteile der tragbaren digitalen Radios:
- Sehr guter Empfang
- Hohe Klangqualität
- unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten
- handlich
- leichter Transport
Stationäre Digitalradios
Je größer das Gerät ausfällt, desto besser ist auch der Klang. In Hinsicht auf kleinere, tragbaren Digitalradios ist die Soundqualität laut Digitalradio Test zwar gut, doch kann sich der Sound bei den größeren, stationären Digitalradios noch besser entfalten und das Hörerlebnis verbessert werden. Wie der Name bereits sagt, sind stationäre Geräte aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts dafür geeignet, an einen festen Standpunkt eingesetzt zu werden. Die Stromversorgung erfolgt bei diesen Modellen meist über ein fest installiertes Kabel. Viele Varianten verfügen über praktische Zusatzfunktionen, zu welchen unter anderem wie Bluetooth oder farbige Displays zählen.
Vorteile
- Sehr hohe Soundqualität mit extra Bass
- Oftmals mit Fernbedienung
- Viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten
- Oftmals Nutzung von Internetradio möglich
- Verknüpfungen mit Bluetooth etc.
- Große Displays
Digitalradios mit WLAN
Kompakten Digitalradio-Geräte werden auch mit besonderer Zusatzoption angeboten: Der WLAN-Unterstützung. So bieten diese Geräte die Möglichkeit, dass sie mit einem DSL-Router verbunden werden und somit auch auf Inhalte aus dem Internet zugreifen können, wie mitunter ausländische Radiosender, Podcasts oder Livestreams. In Bezug auf ihr Design unterscheiden sich WLAN-Radios kaum von den anderen Modellen. Um diese Radios nutzen zu können ist es wichtig, dass eine ausreichende Internetverbindung vorhanden ist, da es ansonsten zu Verbindungsabbrüchen oder Störungen kommen kann, die den Hörgenuss beeinträchtigen.
Die besten Hersteller von Digitalradios
Digitalradios werden von nahezu allen bekannten Herstellern von elektronischen Geräten angeboten. Zu den bekanntesten Marken zählen Sony, Philips, Samsung, Blaupunkt, Siemens, Denon, JVC, Grundig, Panasonic, Kenwood, Pioneer und Yamaha.
Weitere Funktionen vom Digitalradio
Digitalradios sind echte Multitalente, die weit mehr können, als einfach nur Radiostationen zu empfangen. Praktische Zusatzfunktionen wie Wecker, Anzeige des Datums, die Möglichkeit, die Radios mit weiteren Geräten wie beispielsweise mit dem Handy oder dem USB-Stick zu koppeln, machen sie zu absoluten Allroundern, die im Alltag einen echten Mehrwert bieten.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Da Digitalradios in den unterschiedlichsten Ausführungen und mit verschiedenen Ausstattungen und Zusatzfunktionen angeboten werden, gilt es bei Kauf auf einige Kriterien zu achten, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Die Art der Stromversorgung
Digitalradios können entweder per Netzkabel, Batterien oder mit Lithium-Ionen Akkus betrieben werden. Bei der Verwendung mit Batterien ist man bei der Wahl des Standortes flexibler. Allerdings sollte stets darauf geachtet werden, genügend Batterien zur Hand zu haben, um sie bei Bedarf schnell auswechseln zu können. Der Umwelt zuliebe werden wiederaufladbare Batterien empfohlen, die nicht entsorgt werden müssen, sondern mit einem Ladegerät wieder aufladen und somit mehrmals verwendet werden können. Zahlreiche Digitalradio-Modelle sind mit einem eingebauten Akku ausgestattet. Diese Varianten sind sehr flexibel einsetzbar und können an jedem Ort zum Einsatz kommen. Bei Bedarf lassen sich solche Geräte mit einem Netzkabel wieder aufladen. Handelt es sich um einen Anschluss mit Stromkabel, dann ist der Standort von einer Stromquelle abhängig. Ein wichtiger Aspekt beim Digitalradio Kaufen ist auch der Stromverbrauch und je mehr Funktionen das Gerät aufweist, desto höher fällt dieser aus. Im Digitalradio Test punkten Modelle, die alle Funktionen mit sich bringen, dabei aber einen möglichst geringen Energiebedarf haben.
Die unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten
Digitalradios verfügen über verschiedene Anschlussmöglichkeiten, zu welchen mitunter solche für Kopfhörer, für zusätzliche Boxen, für MP3-Player, Smartphones oder für USB-Sticks zählen. Das beste Digitalradio bieten den Vorteil, eine HiFi-Anlage mit anzuschließen und auch mit einem Spotify-Account verbunden werden zu können.
Es ist ratsam, sich beim Kauf Gedanken darüberzumachen, inwieweit das Digitalradio genutzt werden soll und welche Anschlussmöglichkeit dafür benötigt werden. Auch Digitalradios mit integriertem CD-Laufwerk können im Digitalradio Test überzeugen und eignen sich immer dann, wenn sich die Musik auf CDs und nicht auf USB-Sticks befindet. Soll das Radio im Auto zum Einsatz kommen, dann sollte das Gerät über die entsprechenden PKW-Anschlussmöglichkeiten verfügen.
Empfangsbereiche eines Digitalradio’s
Beim Digitalradio Kaufen empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass das neue Gerät möglichst alle Empfangsbereiche empfangen kann und das Digitalradio über DAB+ verfügt. Da einige Produktbeschreibungen diesen Empfangsbereich vortäuschen, indem das Gerät als digital bezeichnet wird, ist es wichtig, explizit auf dieses Merkmal zu achten, da das Radio ansonsten nicht dem neuen Standard entspricht und nach der Umstellung keine Sender mehr empfangen kann. Wer Wert darauf legt, die Sendervielfalt des Internetradios zu genießen, der sollte darauf achten, dass das Radio internetfähig ist. Modelle, die über Gütesiegel, wie beispielsweise das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit oder TÜV-Siegel verfügen, stellen sicher, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und den Sicherheitsnormen entspricht.
Wo kann man Digitalradios günstig Kaufen?
DAB(+) Radios werden nahezu überall günstig angeboten. Ganz egal, ob das Gerät im Elektrofachmarkt, im Internet, beim Hersteller selbst, beim Discounter oder auf dem Gebrauchtmarkt erworben wird, ist es ratsam, einen Digitalradio Vergleich und den Digitalradio Test zu nutzen, um das beste Digitalradio zu finden und die Kaufentscheidung somit zu erleichtern. Der Kauf im Internet bietet den Vorteil, dass die unterschiedlichen Modelle ganz einfach per Digitalradio Vergleich miteinander verglichen werden können und das gewünschte Modell innerhalb kurzer Zeit direkt an die gewünschte Adresse geliefert wird. Digitalradios werden sowohl auf den Portalen der Hersteller selbst oder auf den bekannten Inline-Marktplätzen angeboten. Darüber hinaus bieten viele Onlinehändler attraktive Sonderpreise, Rabatte und speziellen Service, wie beispielsweise eine schnelle Expresslieferung an. Vorteilhaft am Kauf im Geschäft vor Ort ist, dass das Digitalradio getestet werden und auch die Größe des Gerätes sehr gut beurteilt werden kann.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Digitalradio
https://www.gutefrage.net/frage/digitalradio-erkennen
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalradio