Für was ist ein Desinfektionsmittel gut und wo kann es eingesetzt werden?
Ein Desinfektionsmittel kann für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden.
Es ist dazu da, um die Hände von Keimen zu reinigen und vor Keimen zu schützen.
Jeder Mensch fasst sich mit seinen Händen im Durchschnitt 200 mal pro Tag ins Gesicht. Dies geschieht meist unbewusst. Dadurch können Keime und Bakterien in den Organismus gelangen und Krankheiten übertragen werden. Die Hände regelmäßig mit Seife zu waschen ist immer noch das beste Mittel um die Übertragung von Keimen und Bakterien zu vermeiden.
Doch nicht immer ist das Händewaschen ausreichend oder möglich. Es gibt Situationen, zum Beispiel auf der Arbeit oder beim Einkaufen, wo regelmäßiges Hände waschen mit Seife nicht immer möglich ist.
In solchen Situationen ist es umso wichtiger, seine Hände von Keimen und Bakterien zu befreien.
Für solche Fälle ist das Desinfektionsmittel sehr gut geeignet. Neben einem medizinischen Zweck in Arztpraxen und Krankenhäusern ist das Desinfektionsmittel geeignet, um sich selbst vor Bakterien und Keimen zu schützen. Es gibt auch Desinfektionsmittel, die gegen Viren schützen können bzw. die Viren abtöten können. Das können lange nicht alle Desinfektionsmittel.
Kann man Desinfektionsmittel selbst machen?
Desinfektionsmittel selbst machen ist sehr einfach.
Man benötigt dafür nur drei Zutaten.
Diese wären 80 ml Alkohol wie Isopropylalkohol oder Ethanol, für die Hände zur Pflege 50 ml Aloe-Vera-Saft und 5 Tropfen eines ätherischen Öls wie Teebaum, Nelke, Lavendel, Zitrone, Rosmarin, Zimt oder Eukalyptus. Diese Zutaten werden alle in einer kleinen Flasche miteinander gemischt. Dazu verwendet man am besten eine Glasflasche aus braunem Glas. In so einer Flasche hält sich das selbst gemachte Desinfektionsmittel am längsten. Ein selbst gemachtes Desinfektionsmittel kann genauso wirksam sein, wie ein gekauftes. In der richtigen Konzentration und mit den richtigen Inhaltsstoffen steht es einem gekauften Desinfektionsmittel in nichts nach. Wenn das selbst gemachte Desinfektionsmittel ebenfalls gegen Viren wie die Coronaviren schützen soll, muss es gewisse Inhaltsstoffe wie Ethanol, Wasserstoffperoxid oder Natriumhypochlorit haben. Nur dann kann es auch gegen Viren helfen. Hier kann man sich in der Apotheke einfach beraten lassen. Daher sollte auch bei einem selbstgemachten Desinfektionsmittel auf den Zweck geachtet werden und dafür sollten dann ebenfalls die richtigen Inhaltsstoffe in der richtigen Konzentration genommen werden. Für einen selbst kann es das beste Desinfektionsmittel sein. Es gibt aber auch sehr gute zu kaufen.
Wo kann man Desinfektionsmittel kaufen?
Desinfektionsmittel können heutzutage überall gekauft werden. In der Drogerie, im Supermarkt und auch in der Apotheke und im Internet. Man sollte dabei nur den Desinfektionsmittel-Test und den Desinfektionsmittelhersteller beachten.
Im Prinzip ist es dabei auch egal, wo das Desinfektionsmittel gekauft wird. Dadurch, dass Desinfektionsmittel, egal wie hoch konzentriert, nicht verschreibungspflichtig sind, gibt es gute nicht nur in der Apotheke zu kaufen, sondern in jedem Geschäft, dass Desinfektionsmittel führt. Man sollte sich vor dem Kauf nur darüber informieren, welches für einen das richtig ist, wofür es angewendet werden kann und soll und wogegen das Desinfektionsmittel wirksam ist.
Welche Desinfektionsmittel Arten gibt es?
Desinfektionsmittel Arten unterscheiden sich nur dadurch, welche Inhaltsstoffe verwendet werden. Desinfektionsmittel sind immer für einen speziellen Bereich geeignet. Zu den Bereichen zählen Hände, Haut, Wunden, Wäsche, Flüssigkeiten und Räume oder Instrument sein. Die Desinfektionsmittel sind nur für ihre speziellen Bereiche geeignet und zusammengesetzt. Damit die Keime, Viren und Bakterien keine Resistenz gegen bestimmte Wirkstoffe und Inhaltsstoffe entwickeln, sind im Handle unterschiedliche Desinfektionsmittel erhältlich.
Es sollte immer darauf geachtet werden, dass das gekaufte Desinfektionsmittel auch dem richtigen Zweck entspricht, sonst kann es sein, dass es nicht gegen die Art der Keime, Viren oder Bakterien wirkt. Der Desinfektionsmittel Test sollte dabei unbedingt beachtet werden. Ein Handdesinfektionsmittel gibt es in unterschiedlichen Formen. Dies kann zum Beispiel ein Gel, eine Creme, eine Flüssigkeit oder ein Sprüher sein. Welchen davon man verwendet, ist für den Erfolg nicht wichtig, sondern eher für die eigenen Vorlieben. Desinfektionsmittel Arten gibt es nicht nur bei der Unterscheidung für die Anwendungsoberfläche, sondern auch wogegen die Desinfektionsmittel helfen sollen. Dies können Bakterien, Keime oder auch Viren sein. Gegen Keime und Bakterien helfen die meisten Desinfektionsmittel. Man sollte nur auch hierbei darauf achten, das Mittel öfters zu wechseln und auf unterschiedliche Inhaltsstoffe achten, damit die Keime und Bakterien keine Resistenzen entwickeln können. Ein Desinfektionsmittel gegen Viren zu finden ist es etwas schwieriger als eines gegen Keime und Bakterien zu finden. Hier ist es wichtig auf der Verpackung auf den mindestens den Zusatz „begrenzt viruzid“ zu achten. Diese Mittel sind dann ebenfalls gegen Viren wirksam. Höher dosierte und wirksame Desinfektionsmittel können dafür natürlich ebenfalls eingesetzt werden. Auch solche Desinfektionsmittel sind eine Art, welche immer häufiger benötigt wird.
Der Desinfektionsmittel Vergleich und die daraus resultierende Desinfektionsmittel Empfehlung kann einem dabei helfen, welches Desinfektionsmittel das richtige für einen ist. Hier können Apotheken, genauso wie das Internet sehr helfen. Auch Institute wie Stiftung Warentest machen einen Desinfektionsmittel-Vergleich und geben eine Desinfektionsmittel-Empfehlung raus. Hier kann man sich ebenfalls über die aktuellen Arten und Sorten von Desinfektionsmittel informieren.
Was ist die Sterilisation?
Am meisten werden Desinfektionsmittel von Privatpersonen für die Sterilisation verwendet. Dies kann die Sterilisierung von Händen oder auch von Gegenständen sein. Dies kann zum einen mit Desinfektionsmittel, aber auch mit anderen Möglichkeiten gehen. Gerade bei Gegenständen ist auch die thermische Desinfektion möglich. Dabei werden die Gegenstände mit heißem Wasser oder Dampf auf 70 Grad erhitzt. Auch Wasser kann steril gemacht werden. Dies geschieht zum Beispiel in Schwimmbädern. Dazu wird Chlor dem Wasser zugeführt. Wichtig ist zu wissen, dass die Sterilisation zunichtegemacht wird, wenn die sterilisierten Objekte auf kontaminiert Oberflächen gestellt werden oder in die nicht desinfizierte Hand genommen werden. Daher muss bei dieser Methode immer sicher sein, dass die sterilisierten Objekte auch eine desinfizierte und sterilisierte Oberfläche gestellt werden.
Gibt es ein gutes und günstiges Desinfektionsmittel?
Nicht nur teure Desinfektionsmittel sind gute Desinfektionsmittel. Auch günstige Desinfektionsmittel sind sehr gut. Man sollte sich hier vor dem Kauf von dem richtigen Desinfektionsmittel an die Empfehlung von Stiftung Warentest halten. Auch auf den Flaschen der Desinfektionsmittel ist oft die Bewertung und das Testergebnis aufgedruckt. Auch hier gilt, nicht nur das teure ist gut. Gute und günstige Desinfektionsmittel gibt es nicht nur gegen Bakterien und Keime, sondern auch gegen Viren. Hier kommt es beim Preis auf mehrere Faktoren an. Diese sind der Hersteller, die Nachfrage und auch den Ort, an dem das Desinfektionsmittel gekauft wird.
Wirkt ein Desinfektionsmittel gegen Coronaviren?
Auch bei Corona Viren gilt, das das richtige Desinfektionsmittel für den richtigen Zweck eingesetzt werden muss. So hilft nicht jedes Desinfektionsmittel gegen Coronaviren. Bei den Coronaviren empfiehlt das Robert-Koch-Institut klar, welche Desinfektionsmittel dagegen eingesetzt werden können. Das Coronavirus ist ein behüllter Virus. Daher ist es wichtig, dass gegen das Virus nur spezielle Desinfektionsmittel eingesetzt werden. Die wirksamen Desinfektionsmittel müssen mindestens „begrenzt viruzid“ wirksam sein. Dies ist eine Empfehlung des Robert-Koch-Institut. Auch Desinfektionsmittel, welche “begrenzt viruzid plus“ oder „viruzid“ wirksam sind, können gegen das Virus eingesetzt werden. Diese Desinfektionsmittel können das Virus so weit abtöten.
Auf der Seite des Robert-Koch-Institut können entsprechend wirksame Desinfektionsmittel nachgelesen werden. Auf den Desinfektionsmittel selbst ist die Wirksamkeit ebenfalls beschrieben.
Desinfektionsmittel, welche auf den Inhaltsstoffen Ethanol, Wasserstoffperoxid oder Natriumhypochlorit sind gegen den Virus am wirksamsten. Dies haben entsprechende Tests bereits bewiesen. Wenn die auf diesen Wirkstoffen basierenden Desinfektionsmittel entsprechend konzentriert sind, können diese die infektiösen Viren innerhalb einer Minute von einer Million auf einhundert Partikel reduzieren. Dies sind vier sogenannte log-stufen.
Wichtig dabei ist nur, dass nur Desinfektionsmittel eingesetzt werden, die mindestens “begrenzt viruzid” wirken. Andere Desinfektionsmittel wirken nicht gegen diese Viren.
Da der aktuelle Coronavirus vier bis fünf Tage auf Oberflächen überleben kann, ist es ebenso wichtig sich regelmäßig die Hände mit Seife gründlichen zu waschen und das richtige Desinfektionsmittel regelmäßig einzusetzen. Auch die Oberflächen, Türgriffe und Sanitäranlagen sollten regelmäßig desinfiziert werden. So besteht eine geringere Gefahr, sich mit dem Virus über die Hände und die Oberflächen zu infizieren. Durch die Abtötung von einer großen Anzahl der Viren kann sich der Virus auf diesen Oberflächen dann nicht mehr vermehren.
Fazit
Grundsätzlich ist es immer wichtig, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Dies gilt vor allem für nach Kontakt mit anderen Menschen und mit Oberflächen. In Situationen, in denen man sich nicht sofort die Hände mit Seife waschen kann, ist ein Desinfektionsmittel sinnvoll. Damit kann man einfach und schnell der Übertragung der Viren und Bakterien durch Oberflächen und Hände Einhalt gebieten.
Gegenstände zu Hause können auch einfach durch mindestens 70 Grad heißes Wasser sterilisiert werden. Sobald diese aber wieder auf eine nicht desinfizierte Oberfläche gestellt werden oder angefasst werden, ist die Sterilisierung nicht mehr wirksam. Oberflächen sollten auch regelmäßig abgewaschen werden. Für den normalen Hausgebrauch ist ein normales Desinfektionsmittel sinnvoll und auch ausreichend. So können normalen Krankheiten schnell vorgebeugt werden.
Bei den Coronaviren dagegen ist es wichtig, auf ein sehr wirkungsvolles Desinfektionsmittel zu setzten. Dieses sollte mindestens „begrenzt viruzid“ wirken. Hierbei bleiben innerhalb von einer Minute nur 100 Partikel von einer Million Viren übrig. Das Virus kann damit also abgetötet werden.
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt auf seiner Seite einige Desinfektionsmittel, die dies vorweisen können.
Wichtig ist vor allem, dass für den richtigen Zweck das richtige Desinfektionsmittel eingesetzt wird.
Man sollte also beim Kauf eines wirksamen Desinfektionsmittels einiges beachten.