Dampfgarer

Die besten Dampfgarer

Es gibt Garer in den verschiedensten Variationen von Multidampfgarern, Backofen mit Dampfgarer oder auch Einbau-Dampfgarern. Die Vorteile und Nachteile der einzelnen Produkte zeigen wir im Dampfgarer Test – Vergleich.

Gesundes Essen, mit vielen Vitaminen sind lebensnotwendigen Mineralstoffen, ist heute sprichwörtlich in aller Munde. Doch bei einer gesunden Ernährungsweise spielen nicht nur die vitaminreichen und frischen Produkte eine entscheidende Rolle, sondern auch die richtige Zubereitung der Zutaten zu einer gesunden Mahlzeit.

Was ist ein Dampfgarer eigentlich genau?

Viele erinnern sich daran, dass in früheren Zeiten das Gemüse direkt aus dem Garten auf den Tisch kam. Doch die meisten enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe verloren, Bohnen, Kartoffeln und Co. beim Kochen im Wasser. Ein Dampfgarer dagegen ist so konzipiert, dass das Gemüse oder auch das zu garende Fleisch nicht mit in direkten Kontakt mit dem Kochwasser kommt. Vielmehr wird es durch den aufsteigenden Wasserdampf und den dadurch entstehenden Dampfdruck schonend gegart. Alle wichtigen Inhaltsstoffe bleiben dem Gemüse oder den Kartoffeln erhalten und werden nicht ausgeschwemmt. 

Wie bereits erwähnt kann man auch tierische Produkte wie Fisch und Fleisch problemlos zubereiten. So hat man die Garantie, dass das Fleisch gleichmäßig gegart wird und auf jeden Fall schön saftig wird. Aber insbesondere der Geschmack der zubereiteten Produkte profitiert von dieser Zubereitungsart. Durch das Dampfgaren bleibt der eigene Geschmack der Lebensmittel erhalten und kann sich zudem auch intensiv entwickeln. Ein besonderes Plus ist die Tatsache, dass man auf Fett bei der Zubereitung in ein m Dampfgaren verzichten kann, aber natürlich nicht muss. 

Wie funktioniert ein Dampfgarer?

Braun Tribute Collection FS 3000 Kaufen - Dampfgarer Test

Natürlich ist Wasser eine Zutat, die beim Dampfgaren auf keinen Fall fehlen darf. Es wird in den dafür vorgesehenen Behälter gegeben und bis zum Siedepunkt erhitzt. Mit der Folge, dass das Wasser den Aggregatzustand wechselt und verdampft. Die so erzeugten kleinsten Wassertröpfchen steigen bei diesem Vorgang nach oben und transportieren damit die aufgenommene Energie in Form von Wärme nach oben.

Der Dampfgarer ist so konstruiert, dass sich oberhalb des siedenden Wassers ein durchlässiger Aufsatz befindet, der das zu garende Fleisch oder Gemüse enthält. Die mit Wärmeenergie aufgeladenen Wassertröpfchen können so die Lebensmittel umspielen und ihre Wärme an diese abgeben. Der Garprozess hat begonnen.

Welche Arten von Dampfgarer gibt es?

Viele Interessen denken bei einem Dampfgarer zunächst an die früher üblichen und einfachen Dampfgartöpfe, die man mit Wasser gefüllt einfach auf den Herd aufgestellt hat. Doch auch in diesem Bereich hat sich die Technik weiterentwickelt. Heute gibt es viele Geräte, die bereits mit dem schonenden Dampf auf die ein oder andere Weise arbeiten. Zum Beispiel ist hier der Backofen mit Dampfgarer zu nennen, die Mikrowelle, die mit einem Dampfgarer ausgestattet ist oder auch das Einbaugerät Dampfgarer. 
Die traditionelle Art des Dämpfens – Der Bambusdämpfer.

Im Dämpfen hatten, wie auch in vielen anderen Bereichen, die Chinesen mal wieder die Nase vorn. Denn das Dampfgaren wurde im Land der aufgehenden Sonne erfunden. Um den geernteten Reis möglichst schonend zu garen, wurden hier Bambuskörbe aufeinandergestapelt und das ganze Gebilde dann auf einen mit Wasser gefüllten WOK gestellt. Die Unterseiten der Körbe waren so präpariert, dass der aufsteigende Wasserdampf durch Schlitze in die Körbe gelangen und die darin befindlichen Reiskörner umspielen konnte. 

Wer also seinen Reis oder auch sein Gemüse auf diese sehr traditionelle Art und Weise zubereiten möchte, entscheidet sich am besten für einen dieser Bambusdämpfer. Die übereinandergestapelten Körbe können Sie natürlich auch auf einen passenden und haushaltsüblichen Kochtopf setzten. Zudem ist man auch mit einem einfachen Bambusdämpfer in der Lage, mehrere Speisen, also Reis oder Kartoffeln, Gemüse und Fisch parallel zueinander zubereiten. 

Wer schon einmal Wan Tans mit einem Bambusdämpfer zubereitet hat, war sicher erstaunt über die hohe Geschmacksintensivität des Gerichtes. Zudem kann ein Bambusdämpfer mit seinem dekorativen Aussehen als auch durch einen äußerst angenehmen Geruch punkten, den dieses Gerät beim Garen entwickelt.

Stiftung Warentest ist ein renommiertes und vor allem unabhängiges Testinstitut

Schon lange das Internet seine ersten Schritte tat, hatte die Organisation Stiftung Warentest in Sachen Produkttest und Produktvergleiche einen herausragenden Namen. Die Ergebnisse, die das Institut zu seinen ausgewählten Test-Kandidaten herausfand, wurden in der Zeitschrift der Stiftung veröffentlicht und damit den Verbrauchern zugänglich gemacht. Dieses Institut wurde vom Bund beauftragt, um Produkte auf Ihre Eigenschaften hin zu überprüfen und die Ergebnisse in Form von Schulnoten dem interessierten Verbraucher zu präsentieren. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sich auch Stiftung Warentest bereits eine Reihe von Dampfgarer angeschaut und auf ihre Eigenschaften hin getestet hat. 

Als Testsieger dieser Untersuchung aus dem Jahr 2012 gingen die drei Geräte Braun FS20, der Morphy Richards 48780, und der Philips HD9140 als Dampfgarer Testsieger hervor. Jeder dieser handelsüblichen Dampfgarer bekam von der Jury damals die Testnote 2,2 verliehen. https://www.youtube-nocookie.com/embed/CPReGPL4rLQ?feature=oembed

Der Philips HD9140 Dampfgarer

Laut einer Testseite im Internet besticht der HD 9140 Dampfgarer von Philips insbesondere durch sein auffälliges Design. Während Modelle anderer Hersteller ehr plump daherkommen, versucht Philips nach Meinung dieses Testers, Pluspunkte über diese Produkteigenschaft zu sammeln. Ebenfalls für den Tester auffällig ist die hochwertige Verarbeitung des HD 9140.

Zudem soll der Philips HD9140/91 intuitive zu bedienen sein, da die unterschiedlichen Einstellungen, wie zum Beispiel die Garzeit, sind ganz einfach einzugeben. Somit werden auch Anfänger in Sachen Dampfgaren nicht überfordert oder gar verschreckt.

Ein weiteres Feature des Gerätes ist die praktische Entkalkungs- und Nachfüllanzeige, die mit Hilfe eines Signaltons auch akustisch arbeitet. Die Reinigung des Philips HD9140/91 wird ebenfalls als Problemlos eingestuft. Alle abnehmbaren Teile des Dampfgarers können in einem herkömmlichen Geschirrspüler gereinigt werden. 

In der Werbung verspricht Philips dem Käufer zudem einen sogenannten Aromaverstärker, dessen Einsatz Gewürze sehr intensiv erlebbar machen soll. Abgerundet wird der Lieferumfang des Geräts durch ein Rezeptbuch mit vielen Ideen zum Dampfgaren.

Dampfgarer Test

Wie bereits angedeutet, ist das Angebot an Dampfgarer sehr groß. Viele Hersteller haben dieses nützliche Haushaltsgerät in ihr Portfolio aufgenommen und bieten die Geräte im stationären Handel oder auch im Internet an. Um hier den Überblick behalten zu können, ist es ratsam, sich einen Dampfgarer Test anzuschauen. Hier erhält der Kaufinteressent wichtige Tipps und Informationen rund um die Geräte.

Meist wird in einem Dampfgarer Test auch ein Sieger des Produktvergleichs vorgestellt: der Dampfgarer Testsieger. Hierbei handelt es sich in der Regel um das Gerät. das sowohl in Sachen Funktionen, Verarbeitung und zum Beispiel auch in Sachen Verbrauch am besten abgeschnitten hat. 

Weitere Dampfgarer Test’s

Ein relativ neuer Dampfgarer Test wurde von dem ETM Testmagazin unter dem Motto “Mit Volldampf zum Genuss” in 2018 durchgeführt. Hier konnte der Dampfgarer Philips Avance Collection HD9170/00 überzeugen und wurde als bester Dampfgarer von dem Testmagazin ausgezeichnet. 

Und auch Haus & Garten Test widmete dem Dampfgarer unter dem Titel “Schonender Dampf” einen eigenen Produkttest. Als bester Dampfgarer wurde darin der Kenwood FS 560 in der Sparte Dampfgarer mit Dampfgarkörben ausgezeichnet. Bester Dampfgarer in der Kategorie Kombinationsgeräte wurde dagegen der Sharp AX-1100 IN.

Natürlich ist es gut für einen Hersteller, wenn sein Gerät in einem Dampfgarer Test den Sieg davonträgt. Allerdings lohnt sich auch immer ein Blick auf die nachfolgenden und getesteten Dampfgarer zu werfen. Manchmal unterscheiden sich die Geräte nur in Nuancen, sind dafür aber in der Anschaffung etwas günstiger. 

Die 5 besten Dampfgarer Hersteller

Die bekanntesten Hersteller für Dampfgarer sind Philips und WMF diese Firmen sollten jedem ein Begriff sein. Aber es gibt auch zahlreiche andere gute Dampfgarer von anderen Marken wie den AEG Dampfgarer oder Geräte von Bosch. In Sachen Qualität stehe sich die großen Hersteller nix nach für uns die besten sind die Neff Dampfgarer und die Bosch Dampfgarer.

Viele Hersteller von Dampfgarer sind Hausfrauen und auch Hobbyköchen bereits ein Begriff. Unter ihnen finden sich namhafte Produzenten wie zum Beispiel Philips, WMF, Braun oder auch Tefal. Aber auch Hersteller aus Übersee wie den Vereinigten Staaten haben sich der Konstruktion von innovativen und qualitativ hochwertigen Dampfgarer verschrieben. Und so zählen auch Hersteller wie Morphy, Russell Hobbs und Clatronic zu den oft genannten Geräteherstellern. 

  • WMF Dampfgarer
  • Philips Dampfgarer
  • Tefal
  • Bartscher
  • Siemens
  • Neff
  • AEG
  • Bosch

Alle Hersteller von Dampfgarern bieten Ihre Modelle in unterschiedlichen Größen. Es gibt auch sogenannte Einbau Dampfgarer oder Dampfgarer Backöfen. Gerade die Marken Modelle wie der AEG Multidampfgarer ist eines der besten auf dem Mark. Die Hersteller liefern außerdem meistens auch passende Rezepte schon mit dem Gargerät mit, so können Sie direkt Starten sobald der Dampfgarer bei Ihnen daheim angekommen ist. Für weitere Informationen zu den einzelnen Geräten schauen Sie am besten auf der Hersteller Seite vorbei.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Dampfgarer

https://de.wikipedia.org/wiki/Dampfgarer

https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mpfen_(Kochen)

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar