Das Wichtigste im Überblick
- Einen Dampfbackofen kaufen ist die richtige Wahl, wenn Sie bereits erste Erfahrungen mit dem Dampfgaren gemacht haben und diese Funktion öfters verwenden wollen.
- Der Dampfbackofen vereint die Bratfunktion eines Backofens mit der Funktion eines Dampfgarers in einem Gerät.
- Einbaudampfgarer erfordern eine höhere Investition. Für einen Dampfbackofen günstig müssen Sie mit einem dreistelligen Betrag rechnen.
Was genau ist ein Dampfbackofen?
Ein Dampfbackofen ist ein Gerät, welches die Bratfunktion eines herkömmlichen Backofens mit der eines Dampfgarers vereint. Die Speisen werden rasch, einfach und schonend zubereitet und alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine bleiben dabei erhalten.
Die beliebtesten Hersteller im Überblick
Es gibt viele Marken auf dem umkämpften Elektronikmarkt, doch welche Marken sind wirklich die besten? Wir haben hier mal eine kleine Liste mit den besten Herstellern für Dampfbacköfen aufgestellt. Mit einem Kauf eines von diesen Marken machen Sie nichts falsch. Hier die Top 5 Hersteller:
- Miele Dampfbackofen
- Bosch Dampfbackofen
- Siemens Dampfbackofen
- AEG Dampfbackofen
- Bauknecht Dampfbackofen
Was kann ein Dampfbackofen alles?
Ein bester Dampfbackofen ist ein Kombigerät, welches die Funktionen von Dampfgarer und Backofen kombiniert. Das praktische Gerät verfügt über diverse Sonderfunktionen, die fast alle vollautomatisch ablaufen. Mithilfe der Dampfgarfunktion, dem Vitaldampf, bereiten Sie Lebensmittel schonend mit 100 Prozent reinem Wasserdampf zu. Sie haben die Möglichkeit komplette Menüs zuzubereiten. Sehr vorteilhaft ist, dass Sie 50 % Wasserdampf und 50 % Heißluft miteinander kombinieren können.
Der Wasserdampf hält das Innenleben der Speisen saftig frisch und die Heißluft sorgt für eine knusprige Kruste. Sie können mit einem Dampfbackofen. Wie der Dampfbackofen Test zeigt, Gerichte sogar aufwärmen und aufbacken. Mithilfe der unterschiedlichen Ebenen sind Sie in der Lage mehrere Zutaten gleichzeitig zu garen. Der Geschmack jeder einzelnen Zutat bleibt dabei im vollen Umfang erhalten. Ebenfalls Speisen auftauen ist für das praktische Gerät kein Problem.
Für wen eignet sich ein Dampfbackofen?
Da ein Dampfgarer höhere Anschaffungskosten fordert, eignet sich das Gerät vor allem für Familien und größere Haushalte, die mehrmals in der Woche Dampfgaren möchten. Die einfache Bedienung und die hohe Kapazität sprechen für dieses Gerät. Einen Dampfbackofen kaufen ist auch ideal, wenn Sie sich eine neue Küche einrichten, da Sie Backofen und Dampfgarer in einem Gerät vorfinden und Platz und Geld sparen können.
Die Kosten für einen Dampfbackofen
Die Anschaffungskosten für einen Dampfbackofen sind relativ hoch und lohnen sich nur, wenn Sie diesen auch mehrmals wöchentlich in Betrieb nehmen. Ein Dampfbackofen günstig ist ab etwa 500 Euro im Handel erhältlich. Abhängig von den Funktionen und der Kapazität kann der Preis auch deutlich höher ausfallen. Ein Miele Dampfbackofen erfordert ebenfalls eine höhere Investition, da es ein Markenprodukt ist, welches qualitativ hochwertig ist. Eine gute Idee ist es den Dampfbackofen online kaufen, wie der Dampfbackofen Test zeigt, da die Auswahl größer ist und der Preis in der Regel niedriger.
Kaufkriterien für einen Dampfbackofen im Überblick
- Wasseranschluss
- Fassungsvermögen
- Warmhaltefunktion
- Antihaftbeschichtung
- Kabelaufwicklung
- Beleuchtung im Garraum und Anzeige
- Design
Worauf ist beim Kauf von einem Dampfbackofen zu achten?
Beim Kauf eines Dampfbackofens sollten Sie in jedem Fall auf den Wasseranschluss achten. Zur Auswahl stehen ein Festwasseranschluss oder ein separater Wasseranschluss. Verfügst Du über einen Wasseranschluss in der Nähe des Gerätes, ist ein Festwasseranschluss praktisch, da Du kein Wasser nachfüllen musst. Im Dampfbackofen Vergleich steht fest, dass das Fassungsvermögen ein wichtiger Faktor beim Kauf ist. Das Fassungsvermögen beträgt im Durchschnitt 3,5 bis vier Liter.
Die Liter bezeichnen, für wie viele Menschen Sie Speisen zubereiten können. Überlegen Sie daher vor dem Kauf sehr gründlich, wofür Sie den Dampfbackofen verwenden möchten. Im Dampfbackofen Test schnitten vor allem das Gerät besonders gut ab, die mit zwei Garkörben ausgestattet waren.
Auf die Warmhaltefunktion achten
Meistens werden die Gerichte nach dem Garen nicht sofort oder nicht vollständig gegessen. Aus diesem Grund sollten Sie beim kauf eines Dampfbackofens auf die Warmhaltefunktion achten. Ein bester Dampfbackofen, wie zum Beispiel der Miele Dampfbackofen, verfügt über dieses nützliche Feature. Die Speisen werden auf einer konstanten Temperatur warm gehalten und ohne später gegessen werden.
Antihaftbeschichtung
Eine Antihaftbeschichtung ist bei einem Dampfofen mit Back- und Grillfunktion sehr wichtig, damit die Speisen nicht kleben bleiben.
Kabelaufwicklung
Eine Kabelaufwicklung beim Dampfbackofen ist sehr wichtig, wie der Dampfbackofen Test zeigt, da Sie das Gerät nach Ende der Verwendung platzsparend verstauen können. Beim nächsten Einsatz wird das Kabel ganz unkompliziert wieder ausgerollt.
Die Beleuchtung im Garraum und Anzeige sind ein Muss
Möchten Sie Ihren Dampfbackofen online kaufen, achten Sie unbedingt darauf, dass dieser mit einer Garraumbeleuchtung ausgestattet ist und auch über eine Anzeige verfügt. Das Gerät arbeitet auf verschiedenen Ebenen und besteht zwar in der Regel aus durchsichtigem Kunststoff. Dennoch ist die ein absolutes Muss und heutzutage auch Standard. ideal ist ein Dampfbackofen mit Display, welches die eingestellte Stufe anzeigt, sowie die erreichte Temperatur. Ebenfalls angezeigt wird, wann die Speisen gar sind und wie viel Wasser noch vorhanden ist und wann Sie dieses nachfüllen müssen.
Das Design
Selbstverständlich ist beim Kauf eines Dampfbackofens auch das Design wichtig.
Moderne qualitativ hochwertige Dampfbacköfen sind mittlerweile in vielen verschiedenen Farben, Designs und Materialien erhältlich. Besonders langlebige Edelstahlbacköfen sind sehr beliebt und fügen sich perfekt in jede Küche ein.
Weitere wichtige Dinge für den Kauf eines Dampfbackofens
Beim Kauf von einem Dampfbackofen ist es natürlich auch sehr wichtig auf den
Energieverbrauch zu achten. Vor allem bei einer regelmäßigen Verwendung des Geräts ist es ein wichtiges Kaufkriterium. Anhand der Energieeffizienzklassen wird der Energieverbrauch in Kategorien unterteilt. Ein sehr niedriger Verbrauch wird mit A+++ angegeben und ein sehr hoher Stromverbrauch mit der Klasse G. Achten Sie beim Kauf aus diesem Grund auf eine besonders hohe Energieeffizienzklasse. Bei einer regelmäßigen Nutzung des Dampfbackofens ist eine hohe Energieklasse ein absolutes Muss.
Die Abmessungen sind entscheidend
Natürlich sind auch die Abmessungen des Dampfbackofens sehr wichtig, damit das Gerät auch wirklich in Ihre Küche passt. Die Abmessungen sind abhängig davon, ob Sie einen Einbau- oder einen mobilen Dampfbackofen benötigen. Wollen Sie ein Einbaugerät, empfiehlt es sich, den Schrank vor dem Kauf exakt auszumessen. Die meisten Einbaubacköfen verfügen über ein Standardmaß von einer Breite von 55 Zentimeter Breite und einer Höhe von 60 Zentimeter. Fällt Ihre Kaufentscheidung hingegen auf einen mobilen Dampfbackofen, können Sie diesen vorteilhafterweise immer wieder neu aufstellen. Dann sollten Sie auf die Außenabmessungen und auf das Fassungsvermögen achten. Beginnend von 12 Litern Volumen bis zu mehr als 65 Liter wird alles angeboten. Dampfbacköfen sind kleine, sowie für große Haushalte im Handel und online erhältlich.
Gesundheitliche Vorteile vom Kochen mit Dampf
Gesundheitlich bietet der Dampfbackofen sehr viele Vorteile und überzeugt auf ganzer Linie. Traditionell wurde schon früher grünes Gemüse in einem Topf mit kochendem Wasser blanchiert und das Wasser wurde grün, da die Nährstoffe aus dem Essen gekocht wurden. Beim Dampfvorgang bleiben alle lebenswichtigen Proteine und Nährstoffe im Gemüse erhalten. Dies ist ein sehr großer gesundheitlicher Vorteil.
Beeinflusst der Dampfbackofen die Garzeit?
Das Dämpfen von Speisen ist zwar eine gesunde und schonende Art, aber erfolgt nicht besonders rasch. Mit einem Dampfbackofen, mit dem kombiniert in Heißluft und Dampf gekocht wird, erfolgt die Zubereitung allerdings relativ schnell. Ein Dampfbackofen ist, zudem, wenn es um das Aufwärmen von Speisen geht, eine hervorragende Alternative zu einer Mikrowelle.
Reinigung des Dampfbackofens
Damit der Dampfbackofen lange funktionsfähig bleibt, ist eine regelmäßige Pflege unumgänglich. Die meisten Geräte arbeiten mit 100 Prozent reinem Dampf und hinterlassen einen trockenen Garraum. Ein rasches Abwischen des Glases reicht in diesem Fall völlig aus. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie Mischung aus Essig und Wasser aufsprühen und den Dampfbackofen im Handumdrehen reinigen.
Die Vorteile von einem Kombigerät
Der Backdampfofen ist ein Kombigerät, welches sehr platzsparend aufgestellt werden kann. Es bietet Ihnen die Vorzüge eines Backofens und eines Dampfgarers in nur einem Gerät. Sie sparen Geld für den Kauf eines zusätzlichen Gerätes. Sehr vorteilhaft ist, dass mit der Verwendung eines Dampfbackofens lästige Arbeiten, wie beispielsweise das Gargut mit Wasser zu besprühen wegfällt. Die Zugabe der Feuchtigkeit geschieht völlig automatisch über ein zu Beginn eingestelltes Intervall. Bei vielen Rezepten wird empfohlen, eine Tasse Wasser mit in den Backofen zu stellen. Dies fällt bei der Dampffunktion praktischerweise weg. Die renommierten Hersteller haben, wie der Dampfbackofen Test zeigt, die Dampfbacköfen mit Hilfestellungen, wie beispielsweise einer Kochassistent-Funktion versehen.
Sie wählen nur noch das Gericht aus und Zeit und Temperatur stellt der Dampfbackofen vollständig alleine ein. Dies erlaubt Ihnen ein einfaches Zubereiten von köstlichen Speisen.
Vorteile von einem Dampfbackofen
- Rasche und gesunde Zubereitung
- Backofen und Dampfgarer kombiniert
- Platzsparende Platzierung
- Automatische Temperatureinstellung
- Kombigerät spart bares Geld
Fazit
Gerichte, die Sie im Dampfbackofen zubereiten schmecken, sehr gut und sind eindeutig gesünder, da die Lebensmittel schonend gegart werden. Die Lebensmittel bleiben, wie der Dampfbackofen Vergleich zeigt, dank der hohen Funktionsvielfalt sehr frisch. Sie können mit diesem vielseitigen Gerät bei Bedarf backen, garen, dämpfen und dünsten. Egal, ob Sie eine Party oder einen Familienabend oder eine andere Veranstaltung planen, mit einem Dampfbackofen sind Sie immer bestens gerüstet und bereiten schonend gesundes und leckeres Essen zu. Die höhere Investition für den Dampfbackofen lohnt sich in jedem Fall, wenn Sie das Gerät mehrmals in der Woche in Betrieb nehmen. Einen
Dampfbackofen kaufen bedeutet eine Bereicherung in der Küche und erlaubt Ihnen jede Menge Zeit und Geld zu sparen.