Crosstrainer

Crosstrainer Ratgeber & Test

In nur wenigen Monaten steht bereits die Sommerzeit wieder an, weshalb viele Personen versuchen ihre Strandfigur zu erreichen. Mittlerweile gibt es die verschiedensten Geräte, um seinen Körper zu trainieren.

Was ist ein Crosstrainer?

Wer einen Crosstrainer Vergleich anstellt, der wird schnell merken, dass es sich hierbei um kein normales Trainingsgerät handelt. Wer Muskeln aufbauen und seine Fitness verbessern möchte, der muss trainieren. Ideal dafür geeignet ist der Crosstrainer. Er kann außerdem für das eigene Zuhause genutzt werden. Das Gerät ist ein echter Allrounder. Trainiert werden können unter anderem:

  • Ausdauer
  • Kraft
  • Beine
  • Arme

Im Prinzip ist es ein Laufband, welches gelenkschonendes Laufen ermöglicht. Verglichen mit dem herkömmlichen Laufband werden hier gleich mehrere Bereiche des Körpers trainiert. Die Bewegungsabläufe beim Joggen sind sehr ähnlich. Nicht ohne Grund ist der Crosstrainer in zahlreichen Fitnessstudios wiederzufinden. Ein günstiger Crosstrainer ist leicht zu bekommen und eignet sich perfekt als Cardio-Gerät. Zudem ist es nicht nur für Anfänger, sondern auch für Profis geeignet. Viele der Modelle bieten flexible Anpassungen an. So kann das Training auf das individuelle Fitnesslevel abgestimmt werden. 

Wie funktioniert ein Crosstrainer?

Wichtig bei einem Crosstrainer Test ist auch die Funktionsweise genau zu erklären. Schließlich gibt es einige Unterschiede zum normalen Laufband oder Laufen im Wald. Normalerweise besteht er aus Pedalarmen, die mit einem Schwungrad und Armstangen verbunden sind. Die Länge der Armstangen beträgt meist um die 1 Meter. Während des Laufens bringt der Sportler die Schwungmasse in Bewegung. Dadurch beginnen die Armstangen zu pendeln. Durch dieses zusätzliche Pendeln entsteht ein zusätzlicher Trainingseffekt, der bei anderen Geräten nicht gegeben ist.

Des Weiteren verfügen die Produkte über einen integrierten Computer. Werte zu Strecke, Frequenz und abgelaufene Zeit sind keine Seltenheit. Generell gilt: Je teurer das Modell ist, umso mehr Funktionen hat es. Beim Crosstrainer Testsieger sollte genau darauf geachtet werden. Zu den weiteren Funktionen können zählen: 

  • Intervalltraining
  • Fettverbrennungsmodus
  • Pulsanzeige
  • Kalorien
  • Trainingsprogramme
  • Fortschritt

Für wen ist der Crosstrainer geeignet?

Wie oben bereits angesprochen hat der Crosstrainer Test gezeigt, dass das Trainingsgerät von Anfängern als auch Profis genutzt werden kann. Speziell für Beginner ist das verbesserte Laufband eine tolle Möglichkeit in den Sport einzusteigen. Die Bedienung ist sehr einfach und der Computer zeigt wichtige Daten an. Diese sind auch für Profisportler wichtig. Durch unterschiedliche Stufen kann die Schwierigkeit je nach Fitnesslevel angepasst werden. Deswegen eignet sich ein Crosstrainer für so ziemlich jede Zielgruppe.

Vorteile von einem Crosstrainer

Sport im Generellen bringt immer Vorteile mit sich. Welche Vorteile bei der Nutzung eines Crosstrainers entstehen, wird im Folgenden aufgelistet.

Vorteil 1) lässt sich von jedem benutzen
Vorteil 2) trainiert mehrere Muskeln gleichzeitig
Vorteil 3) einfache Benutzung
Vorteil 4) detaillierte Übersicht durch Bordcomputer
Vorteil 5) gut für die Gesundheit

Crosstrainer mit Bildschirm
Crosstrainer mit Tablet-Halterung

Wie viel kostet ein Crosstrainer?

Ein günstiger Crosstrainer ist das Ziel von jedem, der aktiv Sport betreiben möchte. Doch wie viel genau ein solches Gerät kostet, hängt von mehreren Faktoren ab. Produkte mit sämtlich erdenkbaren Ausstattungen kosten deutlich mehr. Generell ist es schwierig einen pauschalen Preis zu nennen. Der Crosstrainer Test hat jedoch ergeben, dass sich Modelle für das eigene Zuhause zwischen 200 und 5000 Euro bewegen. Gute Modelle sind bereits ab 400 Euro zu erhalten. Wichtig sind die persönlichen Erwartungen.

Wie weiter oben angesprochen hat die Bauart, Technik als auch weitere Features wie das Bremssystem einen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidung. 

Bester Crosstrainer – worauf beim Kauf achten?

So etwas wie ein “bester Crosstrainer” ist schwer zu kaufen. Schließlich richtet sich der Kauf nach den eigenen Bedürfnissen. Generell gibt es ein paar Punkte, die für jeden hilfreich sein könnten. Wir haben versucht mal alle wichtigen Punkte bei auf die Sie beim Laufband Kauf achten sollten aufzulisten. Natürlich ist es von Person zu Person unterschiedlich was ein gutes Laufband ist weil jeder andere Ansprüche hat. Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

Maße

Die Größe des Geräts spielt eine Rolle, wenn wenig Platz zur Verfügung steht. Von kleinen bis großen Modellen ist alles auf dem Markt vertreten. Vor allem Profigeräte beanspruchen aufgrund ihrer Ausstattung mehr Platz. Wer wenig Fläche zur Verfügung hat, sollte sich nach einem klappbaren Modell umsehen. Wichtig hierbei sind Rollen. Sie erleichtern das Verschieben des Crosstrainers.

Schwungmasse

Auch wichtig ist die Schwungmasse beim Trainieren. Speziell im Bereich der Crosstrainer fällt dieser Begriff immer und immer wieder. Die Schwungmasse hilft den Trainierenden einen besseren Rhythmus zu geben. Insbesondere um störende Unterbrechungen vermeiden zu können ist die Schwungmasse von enormer Bedeutung. Qualitativ hochwertige Modelle verfügen über zweistellige Werte. Sehr gute Geräte hingegen über 20 Kilogramm. Leider macht sich das auch im Preis bemerkbar.

Bremssystem

Das Bremssystem ist während dem Training verantwortlich für den Widerstand, der bei der Bewegung entsteht. Der integrierte Computer oder ein Drehknopf ermöglichen es die Intensität während des Workouts einzustellen. Mitunter gibt es drei verschiedene Bremssysteme:

  1. Bandbremssystem
  2. Induktionsbremssystem
  3. Magnetbremssystem

Jedes Bremssystem verfügt über seine eigenen Vor- und Nachteile. Das Bandbremssystem ist das günstigste wohingegen die anderen Systeme teurer sind. 

Montage

Was viele bei ihrer Kaufentscheidung vergessen ist die Montage. Nicht bei jedem Crosstrainer ist die Montage einfach und simpel. Bei manchen Modellen ist viel Geduld gefragt. Vereinfacht werden kann der Aufbau allerdings durch das Vorbereiten von Dingen wie Werkzeug und Anleitung. Außerdem ist es nicht schlimm um Hilfe zu fragen. Wer sich für ein Gerät mit zahlreicher Ausstattung entscheidet, muss dementsprechend länger Zeit für die Montage einplanen.

Trittflächen

Ebenfalls wichtig bei einem Crosstrainer sind seine Trittflächen. Die Trittfläche ist die Größe für die Auflagefläche der Füße. Je nach Modell können sie unterschiedlichen lang sowie breit sein. Das gilt auch für die Beschichtung. Wer große Füße hat, sollte sich unbedingt zuvor über eine passende Schale informieren. Die Oberfläche darf dabei nicht ignoriert werden. Von Vorteil ist eine Anti-Rutsch-Beschichtung. Wegrutschen während des Trainings kann zu bösen Verletzungen führen. Das ist besonders wichtig für Personen, die gerne barfuß oder mit Socken laufen.

Pedalabstand

Der Abstand vom Pedal muss ebenfalls mit in die Kaufentscheidung fließen. Einen natürlichen Bewegungsablauf bekommt man nur durch einen passenden Innenabstand der Pedale. Beim Gehen beträgt dieser zwischen 5 und 20 cm. Genau so breit sollte er auch bei einem Crosstrainer sein. Das schont die Gelenke und ermöglicht ein effektives Training. Des Weiteren lässt sich mit dem richtigen Abstand Fehlstellungen von Fuß, Knie und Hüfte vermeiden. 

Maximale Belastbarkeit

Die maximale Belastbarkeit wird wichtig, sofern das Gerät zum Abnehmen gekauft wird. Je mehr das Gerät belastet werden kann, umso vielseitiger kann es genutzt werden. Denn auch übergewichtige Menschen können dadurch einen leichten Einstieg ins Training finden. Beim Laufen auf dem Crosstrainer werden die Muskeln stark beansprucht wohingegen die Gelenke geschont werden. Optimal ist eine Belastbarkeit von bis zu 150 Kilogramm.

Ausstattung eines Crosstrainers

Der letzte Punkt beschäftigt sich mit der Ausstattung des Crosstrainers. Ein bester Crosstrainer ist nur so viel wie seine Ausstattung wert. Zur Ausstattung gehört zum Beispiel die Vielfalt der Programme. Auch die Pulsmessung oder verschiedene Anzeigemöglichkeiten gehören dazu. Hierbei darf nicht vergessen werden, dass Modelle mit mehr Ausstattung entsprechend kosten. Stelle vor dem Kauf deine eigene Liste mit wichtigen Dingen zusammen. Diese beachtest du dann später bei der Kaufentscheidung. Mitinbegriffen ist auch der Preis.

Hersteller im Überblick

Der Crosstrainer Testsieger kann bei unterschiedlichen Herstellern gekauft werden. Dazu gehören vor allem:

  • lidl.de
  • ricardo.de
  • ebay.de
  • amazon.de
  • sport-tiedje.de
  • cardiofitness.de

Sehr beliebt ist unter anderem der Lidl Crosstrainer. Der Supermarkt bietet ab und zu unterschiedliche Varianten zu guten Preisen an. Wer sich also noch nicht sicher ist, sollte beim Discounter vorbei schauen. Auf der Internetseite gibt es ebenfalls unterschiedliche Lidl Crosstrainer. 

Die besten Crosstrainer

Das Gewicht des Schwungrads kann eine gute Methode sein, um die Gesamtqualität eines Crosstrainers zu beurteilen – schwerere Schwungräder sollten ein ruhigeres und gleichmäßigeres Widerstandsniveau bieten. Suchen Sie nach über 5 kg als absolutes Minimum, aber für eine Mittelklasse-Crostrainer und darüber hinaus möchten Sie definitiv, dass sie schwerer ist. Achten Sie auch darauf, wie viele Widerstandsstufen auf der Maschine zur Verfügung stehen, ob die Neigung geändert werden kann und ob voreingestellte Trainingseinheiten vorhanden sind. Dies alles wird dazu beitragen, dass das Testprogramm während des Installierens weiter ausgeführt werden kann .

Andere wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten, beziehen sich auf Größe und Schrittlänge. Wenn Sie groß sind, benötigen Sie eine längere Schrittlänge und längere Griffe, um mit dem Cross-Trainer bequem zu sein. Schwerere Benutzer sollten auch auf das maximale Benutzergewicht einer Maschine achten, insbesondere wenn sie sich für einen günstigeren Cross-Trainer entscheiden, der oft weniger stabil ist.

Wie finde ich einen günstigen Crosstrainer ?

Wenn Sie mit einem knappen Geldbeutel arbeiten, stehen vernünftige Crosstrainer für unter 300€ zur Verfügung, aber Sie werden sicherlich etwas Stabilität und Features zu diesem Preis opfern. Es gibt hervorragende Heimtrainer für Heimtrainer zwischen 500€ und 1.000€. Wenn Sie jedoch nach einem Profi Crosstrainer suchen, ist es an der Zeit, diese Kreditkarte auszubrechen. Sie müssen weit über 1.000€ ausgeben.

Fazit

Der oben genannte Crosstrainer Test hat gezeigt, dass der Crosstrainer eine Alternative für jedermann ist. Er lässt sich in den eigenen vier Wänden nutzen und schont während des Trainings die Gelenke. Aufgrund der verschiedenen Modelle gibt es beim Kauf auf einiges zu achten. Informiere dich über Größe, Preis, Ausstattung, Qualität, Programme und Bremssystem. Doch auch der Abstand und die maximale Belastbarkeit dürfen nicht ignoriert werden. Geeignet ist das Produkt für Anfänger als auch Profis. Durch die unterschiedlichen Widerstandsstufen lassen sich individuelle Trainingseinheiten absolvieren. Wer sich jetzt oder später für den Kauf eines Crosstrainers interessiert, sollte die oben genannten Punkte im Hinterkopf behalten.

Hat ein Crosstrainer ein Gewichtslimit?

Ja, beim Kauf sollte unbedingt auf die Maximale Belastbarkeit geachtet werden. Auch um Unfälle zu vermeiden!

Misst ein Crosstrainer den Puls?

Das kommt auf den Crosstrainer an, es gibt durchaus Modelle die technisch sehr gut ausgestattet sind und den Puls, die verbrannten Kalorien, etc. anzeigen können.

Kann man bei einem Crosstrainer die Steigung einstellen?

Hierbei kommt es auch wieder auf das Modell an. Bei Vielen Crosstrainern ist die Steigung oder auch die Intensität flexibel einstellbar.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Crosstrainer

https://de.wikipedia.org/wiki/Crosstrainer

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar