Convertible Notebook

Was ist ein Convertible Notebook?

Unter einem Convertible Notebook versteht man ein 2in1 Notebook, in anderen Worten, eine Kombination aus einem Notebook und einem Tablet. Die Funktion von Convertibles ist die gleiche wie die jedes anderen Computers auf dem Markt.

Convertibles sind ein 2in1 Notebook, die die Eigenschaften eines Laptops und eines Tablets vereinen. Die Tastatur kann beispielsweise entfernt oder so umgeklappt werden, dass das Gerät als Tablet benutzt werden kann. Dabei müssen Sie nicht auf das Keyboard verzichten. Convertibles besitzen einen Touchscreen, der eine kinderleichte Bedienung ermöglicht. Das 2in1 Notebook ist für jeden empfehlenswert, der keine zwei Geräte haben möchte, mit seinem Gerät mobil unterwegs sein möchte und trotzdem auf nichts verzichten will.

Wie funktioniert ein Convertible Notebook?

Convertibles funktionieren genauso wie andere PCs. Die passende Hardware sorgt für die notwendige Leistung und das Display stellt die Inhalte für den Nutzer zur Verfügung. Allerdings verfügt das Display über eine praktische Touch Funktion, die eine Bedienung sehr erleichtert, da alle Funktionen mit den eigenen Fingern bedient werden können.
Außerdem können Convertibles sowohl als Notebook als auch als Tablet verwendet werden. Dank der integrierten Tastatur in Kombination mit dem Touchpad leistet das Convertible Notebook alles, was auch ein normales Notebook leisten kann.

Welche Arten von Convertible Notebooks gibt es?

1. Convertibles Laptops

Convertibles besitzen eine fest verbaute Tastatur. Durch Scharniere kann das Display um 360 Grad gedreht werden, um in den Tablet-Modus zu wechseln. Wenn Sie auch unterwegs gerne eine Tastatur dabei haben möchten, ist ein Convertible Notebook für Sie die richtige Wahl. Allerdings sind die Convertibles meist etwas schwerer als ein Notebook, bei dem die Tastatur entfernt werden kann.

Vorteile

  • Tastatur ist fest eingebaut und kann durch Umklappen aus dem Weg geräumt werden.
  • Der Stand ist wie bei einem Laptop sehr stabil.
  • Der Tippkomfort ist höher als bei einem abnehmbaren Keyboard.
  • Das Gerät kann einfach transportiert werden.

Nachteile

  • Im Tablet-Modus ist das Gerät nicht so leicht wie ein normales Tablet.
  • Das Gerät ist in umgeklappten Zustand dicker als ein normales Tablet.

2. Detachables: Tablets mit Tastatur

Ein Detachable ist ein Tablet, an das eine Tastatur angebracht werden kann. Wenn Sie das Gerät als Tablet verwenden wollen, kann die Tastatur abgenommen werden. Diese Geräte haben oft eine kleine Displaygröße von 10,1 Zoll aufwärts und sind perfekt als Reisebegleiter. Wenn Sie die Tastatur nur selten verwenden, ist ein Detachable eine gute Wahl.

Vorteile

  • Ein Detachable ist besonders leicht und handlich.
  • Es eignet sich gut auf Reisen und Menschen, die nur wenig tippen.
  • Es kann sehr gut transportiert werden.

Nachteile

  • Die Tastatur ist meist sehr klein und bietet beim Tippen wenig Schreibkomfort.
  • Ein Detachable hat meist keinen so bequemen Stand wie die Convertibles.

Die Vorteile eines Convertible Notebooks im Überblick

Convertibles sind sehr wandlungsfähig. Dank der verbauten Tastatur können Sie als Laptop benutzt werden. Da die Tastatur komplett umklappbar ist, haben Sie gleichzeitig aber auch ein Tablet zur Verfügung. Sie allein entscheiden, in welchem Modus Sie Ihr Gerät benutzen möchten.
Die meisten Modelle besitzen eine hohe Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, wodurch sie universell einsatzbereit sind und auch im professionellen Bereich, dank der modernen Technik, alle Funktionen und Aufgaben erfüllen können.

Vorteile

  • Convertibles sind oft günstiger als zwei Geräte.
  • Sie bieten die Vorzüge einer Laptop-Tastatur.
  • Sie haben einen konservatives bis elegantes Design.

Nachteile

  • Convertibles haben ein höheres Gewicht als ein normales Tablet.
  • Sie sind oft teurer als ein gewöhnlicher Laptop.

Die besten Hersteller von Convertible Notebooks

  • Lenovo:
    Der Hersteller Lenovo bietet eine breite Palette an Convertible Notebooks, die sowohl im Alltag als auch in einem Convertible Notebook Test überzeugen.
  • Acer:
    Auch die Geräte des Herstellers Acer liegen bei einem Convertible Notebook Test immer vorne. Der Hersteller bietet eine große Auswahl, die immer auf dem neuesten technischen Stand ist.
  • Medion:
    Das Angebot des Herstellers Medium ist relativ klein, ist aber für die meisten Ansprüche ausreichend. Die Geräte bieten eine moderne Technik zu annehmbaren Preisen.
  • HP:
    Der Hersteller HP hat Geräte für den privaten und gewerblichen Gebrauch im Angebot. Bei einem Convertible Notebook Test belegen die Geräte dank ihrer guten Qualität immer die ersten Plätze.
  • Asus:
    Das Angebot des Herstellers Asus ist relativ klein. Die Geräte bieten eine gute Ausstattung, ein schlichtes Design und einen günstigen Preis.
  • Microsoft:
    Microsoft richtet sich mit seinem Angebot primär an geschäftliche Nutzer mit hohen Ansprüchen. Daher sind die Geräte meist im höheren Preissegment angesiedelt.
  • Dell:
    Auch der Hersteller Dell bietet Geräte mit guter Technik, einem schlichten, funktionalen Design und fairen Preisen.

Weitere Funktionen von Convertible Notebooks

Zusätzlich zu dem Keyboard bieten Convertible Notebooks auch ein PC-Betriebssystem und die gleiche Leistungsstärke wie ein Laptop. Dadurch kann der Benutzer alle Arbeiten effizient erledigen.
Die Geräte bieten für den Einsatz von Office-Anwendungen eine Tastatur und leistungsstarke Komponenten für Foto- und Videobearbeitung und für Multitasking.
Dank des Touchscreens hat das Gerät zudem die Vorteile eines Tablets. Einfache Dinge können notiert werden, ohne dass die Tastatur benutzt werden muss. Der Touchscreen eignet sich auch, um Skizzen zu machen und erlauben dem Benutzer seine Kreativität auszuleben.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Convertible Notebooks achten!

Beim Kauf eines Convertibles gibt es wie bei allen anderen Geräten auch einige Punkte zu beachten. Diese sind:

  • Das Gewicht:
    Da die Geräte vorwiegend für den Gebrauch unterwegs angeschafft werden, ist das Gewicht ein wichtiges Kriterium. Das Gerät soll nicht nur in einen Rucksack oder eine Reisetasche passen, sondern soll auch leicht sein.
    Auch im Gebrauch zu Hause ist ein geringes Gewicht angenehm, wenn das Gerät als Laptop auf dem Schoß platziert wird oder beim Liegen als Tablet in der Hand gehalten wird.
  • Die Akkulaufzeit:
    Eine lange Akkulaufzeit ist sehr wichtig. Vor allem, wenn Sie unterwegs sind, sollte der Akku den ganzen Tag halten.
    Beim stationären Gebrauch empfiehlt es sich, das Gerät, wenn es als Laptop benutzt wird, an eine Steckdose anzuschließen. Bei der Nutzung im Tablet-Modus hingegen wäre ein Netzkabel störend.
  • Der Prozessor:
    Bei der Wahl des Prozessors ist die Frage entscheidend, wie Sie das Gerät benutzen. Bei bestimmten Programmen hat ein stärkerer Prozessor Vorteile.
    Wenn Sie nur im Internet surfen und Programme benutzen, die nicht CPU-lastig sind, ist ein schwächerer Prozessor zu empfehlen. Dieser wirkt sich günstig auf den Preis aus und verbraucht auch weniger Akkuleistung.
  • Der Festplattenspeicher:
    Die meisten Hersteller bieten standardmäßig einen 128 GB Festplattenspeicher an. Für viele Benutzer ist dieser Festplattenspeicher zu klein und Sie fordern wenigstens 256 GB. Das liegt für viele am Betriebssystem. Windows 10 auf dem Notebook nimmt allein schon 20 GB ein. Damit verbleiben nur noch 100 GB. Das reicht für große Dateien wie Fotos und Filme nicht lange aus.
    Andere Benutzer kommen jedoch mit einem 128 GB Speicher gut aus, denn sie nutzen diesen lediglich für Programm und Dokumente und speichern große Dateien auf externen Festplatten.
    Wenn Sie also denken, dass 128 GB für Sie ausreichen, sollten Sie von der Preisdifferenz profitieren und zu einem solchen Gerät greifen.
  • Der Arbeitsspeicher:
    Die Standardkonfiguration bei den Geräten ist meist 8 GB, was auch als „Random-Access-Memory (RAM)“ bezeichnet wird. Die Kapazität sollte auch nicht darunter liegen, da Convertible Notebooks meist nicht nachgerüstet werden können.
  • Der Bildschirm:
    Die Größe der Displays der Convertibles liegt meist zwischen 12 und 15 Zoll. Vor allem kreative Menschen lieben die Kombination aus Stift und Touchscreen. Sie sollten darauf achten, dass ein Stift beim Kauf des Gerätes eingeschlossen ist.
    Bei 16 : 9 Bildschirmen wird eine Auflösung von 1920×1080 als Standard eingesetzt. Einige Hersteller bieten bei teureren Geräten ein 4K-Display an. Diese benötigen allerdings mehr Energie und der Akku wird schneller leer. Bei einem kleinen Bildschirm ergibt die hohe Auflösung aber ohnehin wenig Sinn.
  • Die Anschlüsse:
    Die benötigten Anschlüsse sind vom jeweiligen Benutzer abhängig. Die meisten Hersteller setzen heute auf den USB-C Anschluss als Standard. Daher kann der typische USB-Stick nicht so einfach eingesetzt werden. Es wird ein sogenannter Dongle benötigt, der extra kostet.
  • Die Grafikkarte:
    Für das Surfen im Internet, Office-Anwendungen, YouTube Videos und einfache Fotobearbeitung reicht eine interne GPU-Lösung aus.
    Wenn allerdings GPU-intensive Programme benutzt werden, sollte über eine dedizierte GPU nachgedacht werden. Sie ist von Vorteil, wenn Videoschnitt mit mehreren Spuren betrieben wird, wenn bei der Fotobearbeitung mit mehreren Filtern und Layern gearbeitet wird oder wenn verschiedene 3D-CAD-Programme benutzt werden. Auch beim Spielen hat eine dedizierte Grafikkarte Vorteile, denn die integrierten Grafikkarten in den Convertibles sind meist zu leistungsschwach.

Wo kann man Convertible Notebook günstig kaufen?

Die folgenden Online-Shops führen Convertible Notebooks in ihrem Sortiment:

  • Amazon.de
  • Otto.de
  • Notebookbilliger.de
  • Cyberport.de
  • Saturn.de
  • Mediamarkt.de

Nutzen Sie Preisvergleichsmaschinen, um den günstigsten Preis für das von Ihnen gewünschte Convertible Notebook zu finden.

Fazit

Convertibles sind 2in1 Notebooks, die die positiven Eigenschaften eines Notebooks und eines Tablets in einem einzigen Gerät vereinigen. Das Gerät kann zum Arbeiten wie ein herkömmliches Notebook über die Tastatur bedient werden. Wenn Sie entspannt Filme schauen wollen oder spielen wollen, können Sie die Tastatur einklappen und das Notebook in ein handliches Tablet verwandeln, das über den Touchscreen bedient wird. Die Leistungsfähigkeit der Convertibles ist durchaus mit denen der reinen Notebooks oder Tablets zu vergleichen. Die Geräte sind vor allem gut geeignet, wenn Sie viel unterwegs sind und weder auf Ihren Laptop noch auf Ihr Tablet verzichten wollen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Convertible Notebook

https://de.wikipedia.org/wiki/Convertible_(Computer)

https://www.gutefrage.net/frage/lohnt-sich-ein-convertible-notebook-oder-lieber-ein-klassiches

https://www.gutefrage.net/frage/laptop-fuer-studenten—convertible-sinnvoll

https://www.gutefrage.net/frage/laptop-oder-convertible-oder-was-ganz-anderes

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar