Chefsessel

Chefsessel – Bequem sitzen und das im Büro

Es handelt sich bei einem Chefsessel um die hochwertigste Variante eines Bürostuhls. Ein Chefsessel ist daher besonders komfortabel und ergonomisch gestaltet. So zeigt der Chefsessel Test, dass ein Chefsessel in der Regel immer mit Armlehnen versehen ist. Außerdem sind Chefsessel meist mit einem Fußkreuz mit Rollen versehen, welche das Bewegen in jede beliebige Richtung ermöglichen. Die Rollen sind zudem oftmals mit Bremsen ausgestattet, mit welchen der Sessel auf an einer bestimmten Stelle im Raum fest fixiert werden kann und damit nicht mehr verrutschen kann. Unter anderem kann an einem Chefsessel die Höhe und die Neigung eingestellt werden – je nachdem, in welcher Sitzposition der höchste Komfort besteht. Eingestellt wird der Chefsessel in der Regel mit einer Gasdruckfeder. Diese sorgt dafür, dass der Sessel besonders leicht nach oben oder nach unten gefahren werden kann, ohne dazu viel Kraft aufzuwenden. Neben einer Rückenlehne und Armlehnen verfügen die meisten Modelle obendrein noch über eine Nackenlehne.

Für wen eignet sich ein Chefsessel?

Ein Chefsessel eignet sich bestens für Personen, welche viel Zeit hinter dem Schreibtisch verbringen. Zum Arbeiten lässt sich kaum eine bessere Sitzmöglichkeit als ein Chefsessel finden. Dies gilt zum einen für die Arbeit zu Hause. Zum anderen gilt dies aber auch für die Arbeit in einem Büro. Generell lässt sich ein Chefsessel perfekt mit einem Schreibtisch kombinieren.

  • Personen, welche viel Arbeiten beziehungsweise viel Zeit hinter dem Schreibtisch verbringen
  • Personen mit Rückenproblemen

Wer oftmals besonders lange arbeitet beziehungsweise viele Stunden hinter dem Schreibtisch verbringt, ist daher bestens mit einem Chefsessel beraten. Ein Chefsessel eignet sich darüber hinaus für Personen mit Rückenproblemen der unterschiedlichsten Arten, denn durch seine ergonomische Konstruktionsweise unterstützt dieser Personen mit Rückenproblemen besonders gut.

Welche Vorteile weist ein Chefsessel auf?

Am meisten punkten kann ein Chefsessel durch sein Maximum an Komfort. Mehr Komfort sorgt hier generell für ein angenehmeres und effizienteres Arbeitsklima. Dies führt auch zu dem großen Vorteil der Ergonomie, welche ein Chefsessel bietet: Es können nämlich größtenteils die unterschiedlichsten Einstellungen vorgenommen werden, sodass sich der Chefsessel genau auf die persönlichen Bedürfnisse anpassen lässt.

Der Chefsessel Vergleich zeigt, dass die meisten Modelle Einstellungen im Bereich des Rückens, des Nacken, der Arme und der Beine zulassen. Außerdem überzeugt ein Chefsessel durch seine hohe Mobilität. Durch die Rollen lässt sich dieser nämlich besonders einfach bewegen, ohne den Sessel dafür anheben zu müssen. Einfach zu pflegen ist ein Chefsessel in der Regel ebenfalls, denn dieser ist meist so gestaltet, dass dieser schnell und unkompliziert gereinigt werden kann.

  • maximaler Komfort
  • verschiedenste Einstellungsmöglichkeiten
  • hohe Mobilität
  • besonders pflegeleicht
  • hohe Lebensdauer

Gibt es verschiedene Arten von Chefsesseln?

Zunächst lässt sich zwischen Chefsesseln in den verschiedensten Designs unterscheiden. So lassen sich diese in allen erdenklichen Farben vorfinden. Einige Hersteller lassen beispielsweise auch die Auswahl eines eigenen Designs zu. Die größten Unterschiede der verschiedenen Arten von Chefsesseln liegen allerdings in der Bauweise. So gibt es unter anderem den Chefsessel XXL. Wie der Name schon preisgibt, handelt es sich hierbei um einen Sessel, welcher ein höheres Gewicht tragen kann. Daher wird dieser Chefsessel auch oftmals als Chefsessel 150 kg bezeichnet. Zum anderen lässt sich in den Chefsessel Leder unterscheiden. Ein Chefsessel aus Leder ist besonders hochwertig und zeichnet sich vor allem durch seinen hohen Komfort und die leichte Pflege aus. Unter den Leder Chefsesseln gibt es unter anderem auch den Chefsessel Echtleder. Ein solches Modell ist in der Regel teurer als andere Modelle, weist dafür aber auch eine extrem hohe Qualität und Lebensdauer auf. Es lässt sich darüber hinaus in orthopädische Chefsessel unterscheiden. Diese sind speziell auf Personen ausgelegt, welche an Rückenproblemen leiden. So lassen diese die verschiedensten Einstellungsmöglichkeiten zu. Chefsessel für Kinder gibt es ebenso. Deren Größe fällt natürlich etwas kleiner aus als die Größe klassischer Chefsessel.

  • Chefsessel XXL
  • Chefsessel Leder
  • Chefsessel für Kinder und Jugendliche
  • Designer Chefsessel
  • orthopädischer Chefsessel

Chefsessel Bestseller – diese Hersteller lassen sich empfehlen

Es gibt eine riesige Anzahl an Herstellern für Chefsessel. Unter diesen befinden sich einige Hersteller, welche aufgrund ihrer Qualität beziehungsweise ihres exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnisses besonders herausstechen. Zu diesen zählt unter anderem der deutsche Hersteller Rovo, welche für eine hohe Qualität bei fairen Preisen steht und Chefsessel für verschiedene Zielgruppen anbietet. Topstar kann mit seinen Chefsesseln überzeugen, da diese eine besonders hohe Qualität und Garantie besitzen. Weiterhin lässt sich der Hersteller HJH Office nennen, welcher Chefsessel mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet.

Wer einen Chefsessel günstig kaufen möchte, sollte sich wiederum das Portfolio der Marke Tewa anschauen. Start-ups und junge Unternehmen setzen vor allem auf den Hersteller Arper, wenn es um die Auswahl des perfekten Chefsessels geht. Für Gamer eignen sich beispielsweise die Chefsessel des Herstellers TecTake besonders gut, denn diese sind einem Gamer-Design angepasst. Zuletzt lässt sich natürlich der schwedische Möbelhersteller Ikea nennen, wenn es um die Auswahl eines Chefsessels geht. Bei Ikea können Chefsessel in den verschiedensten Farben, Formen und Design vorgefunden werden.

  • Rovo
  • Topstar
  • HJH Office
  • Tewa
  • Arper
  • TecTake
  • Ikea

Welches Zubehör kann sinnvoll für einen Chefsessel verwendet werden?

Einige Hersteller bieten für Ihre Chefsessel noch zusätzliche Polsterungen an, welche erworben werden können und besonders leicht an den Chefsesseln angebracht werden können. Wer noch mehr Komfort möchte, sollte daher eventuell auf zusätzliche Polsterungen setzen. Sinnvoll kann außerdem der Erwerb verschiedener Arten von Rollen sein. Für einen harten Fußboden eignen sich beispielsweise eher kleine Rollen. Ein Teppichboden wiederum sollte mit größeren Rollen befahren werden, da diese hier über ein besseres Roll-Verhalten verfügen.

Chefsessel kaufen – auf diese Faktoren sollte geachtet werden

Um auch tatsächlich den passenden Chefsessel auszuwählen und keinen Fehlkauf zu machen, sollte auf verschiedene Kriterien geachtet werden, durch welche garantiert der optimale Chefsessel gefunden werden kann.

Sitzkomfort

Ein hoher Sitzkomfort zeichnet sich vor allem durch eine optimale Polsterung aus. Die Polsterung sollte dementsprechend weich genug sein, um Komfort zu bieten, gleichzeitig aber auch etwas Härte aufweisen, um eine ideale Ergonomie zu bieten. Eine Mischung aus Weiche und Härte ist hier also entscheidend. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass der Chefsessel genügend Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Drehfunktion

In jedem Fall sollte sich der Chefsessel problemlos um 360° drehen lassen und damit in jede Richtung zugänglich sein. Dies ermöglicht zum einen eine einfachere Nutzung und zum anderen Barrierefreiheit für Jedermann.

Armlehnen

Die Armlehnen des Chefsessels sollten ausreichend gepolstert sein und zudem die Ablage der Unterarme im 90° Winkel ermöglichen. Schließen die Armlehnen sauber zu dem Tisch auf einer Höhe ab, so liegt der Idealfall vor. Können die Armlehnen zusätzlich noch verstellt oder gar demontiert werden, so kann der Chefsessel noch mehr punkten.

Fußkreuz

Das Fußkreuz des Chefsessels sorgt für dessen Stabilität, denn diese ist gerade auf einem schweren Chefsessel, auf welchem täglich mehrere Stunden verbracht werden, von wichtiger Bedeutung. Dementsprechend sollte das Fußkreuz zumindest fünf Arme aufweisen, denn so wird ein Maximum an Standsicherheit geboten.

Sicherheit

Die Sicherheit des Chefsessels wird nicht nur durch ein stabiles Fußkreuz geboten. Genauso ist eine Feststellbremse der Rollen für die Sicherheit des Nutzers verantwortlich. Diese sollte nach Möglichkeit mit dem Fuß bedienbar sein und zudem möglichst einfach zugänglich sein, sodass diese innerhalb weniger Sekunden bedient werden kann.

Optik

Als bester Chefsessel kann meist ein Modell bezeichnet werden, welches neben seinen funktionalen Kriterien auch die wichtigsten optischen Kriterien erfüllt. So sollte sich der Chefsessel natürlich optisch dem Büro beziehungsweise dem Schreibtisch anpassen, mit welchem dieser kombiniert wird. Gerade, wenn Chefsessel geschäftlich genutzt werden, erfüllen diese auch oft eine repräsentative Aufgabe.

Bedienung

Eine einfache Bedienung des Chefsessels ist das A und O im Arbeitsalltag, denn nichts ist nerviger als eine komplizierte Einstellung des Chefsessels auf die passenden Maße. Alle vorhandenen Hebel zur Einstellung der Größe und der Neigung sollten daher aus der Sitzposition heraus bedient werden können und keine scharfen Kanten aufweisen.

Verarbeitung

Natürlich spielt auch die Qualität beziehungsweise die Verarbeitung des Chefsessels eine wichtige Rolle beim Kauf, denn diese ist entscheidend für die Lebensdauer. So sollten alle Komponenten sauber verarbeitet sein und der höchsten Qualität entsprechen. Viele Kunststoffteile deuten auf eine eher minderwertig ausfallende Qualität hin. Überstehende Kanten oder große Lücken zwischen den Polstern sollten ebenfalls bei der Auswahl des passenden Chefsessels vermieden werden.

Verfügbarkeit von Ersatzteilen

Zu guter Letzt sollten Ersatzteile für den jeweiligen Chefsessel leicht verfügbar sein, denn es kann immer einmal vorkommen, dass eine Komponente Schäden davonträgt und ausgetauscht werden muss. Als bester Chefsessel lässt sich hier ein Modell bezeichnen, welcher eine Garantie aufweist, die die Kosten bei einer anfallenden Reparatur übernimmt.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Chefsessel

https://www.gutefrage.net/frage/suche-guten-buerostuhl

https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrostuhl

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Haushalt, Möbel

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar