Was versteht man unter einem Camcorder?
Wie der Name schon aussagt, handelt es sich bei einem Camcorder um eine Mischung zwischen Kamera und Recorder. Mit dem Gerät können Videofilme gedreht und aufgenommen werden. Die Geräte sind klein und handlich und können bei vielen Gelegenheiten eingesetzt werden, beispielsweise bei einem Familienfest, bei Sportereignissen oder im Urlaub.
Für den gelegentlichen Gebrauch bei einem Familienfest oder um Urlaubserinnerungen festzuhalten, gibt es schon preisgünstige Camcorder für Hobbyfilmer. Es sind aber auch Camcorder für Profis erhältlich, die dann auch wesentlich teurer sind.
Wie funktioniert ein Camcorder?
Wichtig für einen Camcorder ist die Linse, durch die das Licht in das Gerät fällt. Dieses Licht wird von einem Sensor eingefangen und in kleine Bereiche unterteilt. Diese werden von einem Prozessor auf Farbwert und Helligkeit berechnet.
Ein integrierter Computer setzt dann alle Bereiche zu einem Bild zusammen. Wenn eine Szene nicht richtig ausgeleuchtet wurde, korrigiert das System diesen Fehler und es entsteht ein perfektes Bild.
Wichtig für ein gutes Bild sind die Anzahl der Megapixel, also der Bereiche, in die ein Bild zerlegt wird. In je mehr Megapixel ein Bild zerlegt wird, desto größer wird aber auch die Videodatei. Daher gibt es bei den Camcordern verschiedene Komprimierungsformate, damit diese Dateien ohne Qualitätsverlust auf ein Minimum reduziert werden, damit der Camcorder insgesamt ziemlich kompakt bleibt.
Die Art der Komprimierung kann der Nutzer selbst aussuchen.
Oft wird ein Format gewählt, bei dem ein Computerprogramm die Datei später verkleinert. Vor dem Camcorder kaufen, sollten Sie sich ausführlich über diese Dateiformate informieren.
Bei den extrem kleinen Pixelflächen kommt es zu Überblendungen, was als sogenanntes Rauschen zu erkennen ist. Daher sollte auf einen hochwertigen Prozessor und ein leistungsfähiges Programm geachtet werden, um ein scharfes Bild zu erhalten.
Weiterhin ist ein Camcorder mit einem Mikrofon ausgestattet, das die Geräusche in der Umgebung aufnimmt. Auch das geschieht digital. Fast alle Camcorder werden von einem Akku betrieben, der regelmäßiger Aufladung bedarf. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Camcorder an eine Steckdose anzuschließen, wobei er dann aber nicht so flexibel ist wie mit dem Akku. Die durchschnittliche Laufzeit eines Akkus ist zwei Stunden. Um die Betriebsdauer zu erhöhen, sollte ein Ersatzakku angeschafft werden.
Wichtig beim Camcorder ist der Bildprozessor. Er ist wichtig für die Bildfarbe und die Helligkeit. Die Leistungsfähigkeit dieses Bildprozessors ist entscheidend für die Bildqualität. Er reduziert Fehler bei der Aufnahme und schärft Details nach. Vor allem für bewegte Bilder sollte die Geschwindigkeit des Prozessors ziemlich hoch sein.
Wenn die Bilder verarbeitet sind, wird die Dateigröße des Videos verringert und an das Ausgabeformat angepasst. Dabei kann es sich um die Formate MPEG2( Moving Picture Experts Group) oder AVCHD (AVC (Advanced Video-Codec High Definition) handeln. Wenn die Bilder oder Videos abgespeichert werden, werden sie auf der integrierten Camcorder-Speicherkarte oder als Videodatei auf einem Magnetband gespeichert. Bei beiden Optionen kann direkt auf die abgespeicherten Bilder oder Videos zugegriffen werden.
Welche besonderen Camcorder Arten Typen gibt es?
- 3D Camcorder: Auch 3D Kameras sind heute für Hobby Filmer zugänglich. Sie sind mit zwei Linsen ausgestattet, sind aber als Mini Kamera noch nicht erhältlich.
- Action Camera: Eine Action Camera ist eine robuste Mini Kamera, die mit viel Montagezubehör ausgestattet ist. Sie kann meist über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verknüpft werden.
- IP Kamera/Überwachungskamera Set: Diese Kamera wird zur Überwachung von Wohnräumen und Grundstücken genutzt. Sie ist mit einem Bewegungssensor versehen und sendet einen Alarm an den Nutzer, wenn nicht erlaubte Bewegungen im Sichtfeld auftauchen.
Welche Vorteile hat ein Camcorder?
In einem Camcorder Test hat sich gezeigt, dass die Geräte die folgenden Vorteile bieten:
- Bereits ein günstiger Camcorder bietet eine sehr gute Ton- und Videoqualität.
- Sie verfügen über einen ausgezeichneten Zoom.
- Die Speicherkapazität der Camcorder ist relativ hoch.
- Sie sind bequem zu handhaben.
- Sie besitzen eine Vielzahl von Aufnahmemodi.
- Die Geräte sind ziemlich leicht und liegen gut in der Hand.
- Sie werden mit umfangreichem Zubehör wie Stativ, Fernbedienung und Speicherkarten geliefert.
- Camcorder besitzen einen schwenkbaren Bildschirm für Selbst- und Gruppenaufnahmen (Selfies).
Wie viel Kostet ein guter Camcorder?
Ein günstiger Camcorder ist bereits um die 150 Euro erhältlich. Dabei ist die Aufnahmequalität bei schwachem Licht und in dunkler Umgebung oft nicht besonders gut. Das sogenannte Bildrauschen, also ungleichmäßige Farbgebung und Bildhelligkeit, wird erst bei Kameras um die 200 Euro besser.
Die Kameras im Bereich von 300 Euro besitzen schnelle Prozessoren und bessere Sensoren. In dieser Preisklasse liefern die Camcorder hervorragende Ergebnisse.
Sehr gute Bildschärfe in 4K-Auflösung liefern Profi-Camcorder in der Preisklasse ab 700 Euro oder eher ab 1000 Euro.
Die Hersteller der bester Camcorder im Überblick
Die folgenden drei Hersteller sind am bekanntesten für die Herstellung von Camcordern:
Kurzinformationen zu den Herstellern bester Camcorder und auch günstiger Camcorder
- Sony wurde 1945 gegründet und zählt zu den führenden Herstellern von Camcordern. Sony ist der drittgrößte japanische Elektrokonzern und stellt viele Geräte im Bereich der Unterhaltungselektronik her. Seit den 1990er Jahren bietet Sony Digitalkameras an und erlangte mit der Handycam Serie Ruhm. Im Jahr 2006 übernahm Sony den Teil vonKonica Minolta, die Kameras betrifft, und setzte deren Technik für Ihre eigenen Kameras ein. Diese Technik wurde teilweise auf für die Camcorder eingesetzt.
- Canon wurde 1937 in Tokio in Japan gegründet. Canon bietet Camcorder von hoher Qualität an, so beispielsweise die Legria Serie (Vixia in den USA) für Einsteiger und Hobbyfilmer. Auch die HF R Serie richtet sich an die Hobbyfilmer. Für professionelle Filmer wurde die Cinema EOS Serie entwickelt. Bei ihr können Wechsel Objektive eingesetzt werden.
- Panasonic wurde 1918 gegründet und ist die dritte japanische Firma, die sich im Bereich von Camcordern etabliert hat. Der Hersteller bietet vor allem für Hobbyfilmer Camcorder an, die hochwertig und technisch ausgereift sind, an.
Wichtige Kriterien, die beim Camcorder Kaufen beachtet werden sollten!
Camcorder 2022 haben eine ausgereifte Technik, mit denen Hobbyfilmer, aber auch semiprofessionelle Filmer zufrieden sind. Die Camcorder 2022 ermöglichen gestochen scharfe Aufnahmen. Sie können meist mit einem Computer verbunden werden, sodass Clips und Bilder sofort auf Facebook, Twitter and Co geteilt werden können.
Vor dem Camcorder Kaufen sollten Sie sich bei einem Camcorder Test über die verschiedenen Camcorder informieren und darüber hinaus sollten Sie beim Camcorder Kaufen auf einige wichtige Kriterien achten. Diese sind:
Zu welchem Zweck möchte ich den Camcorder einsetzen?
Wenn Sie im Urlaub besondere Erlebnisse festhalten möchten, erhalten Sie mit einem Camcorder Aufnahmen, die eine gute Qualität bei Bild und Ton aufweisen. Die Bilder und Tonspuren haben normalerweise kein sogenanntes Bildrauschen. Mit dem internen Mikrofon des Camcorders können Sie Atmosphären Geräusche aufnehmen, die viel klarer sind, als die eines Smartphones.
Um die Stimmen Ihrer Familie aufzunehmen, sollten Sie ein externes Mikrofon anschaffen. Die meisten professionellen Filmer arbeiten mit einem externen Mikrofon. Eine weitere Frage, die sich beim Camcorder Kaufen stellt, ist:
Was ist wichtiger Bildqualität, Handlichkeit oder Preis?
Bei Camcordern wird der Preis zum Teil durch die Anzahl der Bild-umwandelnden Chips bestimmt. Es gibt Kameras mit drei oder mit einem Chip. Bei Kameras mit drei Chips wird das Licht in drei Farben, nämlich Blau, Rot und Grün aufgeteil und auf je einen Chip weitergeleitet. Bei der ein Chip Kamera werden die drei Farben zusammen auf den einen Chip weitergeleitet. Beide Kameras liefern eine gute Bildqualität. Die 3-Chip-Kameras sind eher für Fortgeschrittene Filmer bestimmt.
Die Größe des Camcorders: Beim Camcorder Kaufen müssen Sie genau überlegen, wofür Sie die Kamera benötigen. Wenn Sie die Kamera nur ab und zu einmal für eine Familienfeier oder eine Urlaubsreise benötigen, müssen Sie nicht die beste und teuerste Kamera auswählen. Eine kleine, aber gute Kamera aus dem mittleren Preissegment reicht vollkommen aus. Sie liefert klare und wackel freie Bilder und erzeugt einen klaren Ton. Wenn Sie beispielsweise bei einer Familienfeier über eine längere Zeit am Stück filmen, sollte die Kamera klein und handlich sein und nicht zu viel wiegen, da ansonsten der Arm, der die Kamera hält, schnell ermüdet.
Das Objektiv des Camcorders
Die Objektive zeichnen verantwortlich für die Bildqualität. Viele Camcorder haben einen digitalen Zoom in mehreren Stufen. Dabei ist jedoch der optische Zoom wichtiger, denn der digitale Zoom vergrößert nur das Bild ,die Pixelmenge bleibt gleich und die Bildqualität ist schlechter. Weiterhin ist die Lichtstärke entscheidend. Manche Objektive besitzen eine Lichtstärke von 1 : 2.8. Dabei wird weniger Licht geschluckt als bei Objektiven mit einer Lichtstärke von 1 : 4. Das erste Objektiv produziert also bei schwachen Lichtverhältnissen ein helleres Bild.
Der Bildstabilisator des Camcorders
Die meisten Camcorder besitzen einen Bildstabilisator, um zu gewährleisten, dass die Bilder nicht verwackeln und unscharf werden. Sie sollten bei verschiedenen Camcordern im Geschäft den Bildstabilisator ausprobieren, indem sie mit dem größten Zoom ein Video unter Extrembedingungen aufnehmen. Dabei schütteln Sie die Kamera hin und her bewegen, als seien Sie bei hohem Seegang auf einem Boot oder Schiff. So können Sie feststellen, ob der Bildstabilisator tauglich ist.
Speicherformat und Speichermedien des Camcorders
Der Camcorder sollte möglichst eine SD-Karte besitzen. Diese Karten haben einen Speicherplatz von 32 bis hin zu 256 GB. Die Karten müssen vor der Verwendung formatiert werden. Abgespeichert werden die Aufnahmen als JPEG oder MP4 Datei. Diese Formate bieten eine gute Qualität und können von jedem Rechners gelesen und wiedergegeben werden.
Sucher und Display des Camcorders
Bei einem Camcorder Test wird auch auf das Display geachtet, was auch Sie tun sollten. Bei den meisten Camcordern ist das Display ausklappbar und Sie können die Aufnahmen direkt anschauen. Die Displaygröße richtet sich nach der Größe der Kamera. Auf größeren Displays können Sie mehr Einzelheiten des Gefilmten erkennen und Sie können die Schärfe Einstellungen besser einstellen.
Wenn das Display durch Sonneneinfall nicht genau erkennbar ist, bietet sich das Filmen durch den Sucher an. Wie beim Display wird bei dem Bild im Sucher die Helligkeit, der Kontrast und manchmal auch die Sättigung eingestellt.
Die einzelnen Punkte beim Filmen mit Sucher oder Display werden im Folgenden noch in Kürze:
- Sucher
- Der Sucher liefert in der Regel immer ein genaues Bild des Motivs.
- Wenn es hell ist, kann sich die Schärfe besser justieren als beim Display.
- Schnelle Bewegungen können mit dem Sucher schneller aufgenommen werden, weil das Display nicht erst ausgeklappt werden muss.
- Die Augenmuschel am Sucher schont die Augen beim Filmen.
- Durch das Filmen durch den Sucher wird der Akku geschont.
- Für Brillenträger sollte der Sucher über eine Anpassung der Sehstärke verfügen.
Camcorder – der Display
Über den Display kann die Schärfe sehr gut eingestellt werden. Wenn über den Display gefilmt wird, kann mehr von der Umgebung gesehen werden und unerwünschtes im Bild kann korrigiert werden. Bei den meisten Displays können via Touchscreen Einstellungen an der Kamera vorgenommen werden. Durch die LCD-Qualität des Displays erhalten Sie ein klares Bild der Aufnahmen. Das Gefilmte kann im Display abgespielt und, falls erwünscht, gelöscht werden.Wenn es sehr hell ist, ist das Display schwer erkennbar.
Das Display benötigt sehr viel Energie, was sich auf die Akkulaufzeit auswirkt.
Mikrofon von Camcordern
In einem Camcorder Test hat sich gezeigt, dass die Filmaufnahmen nur halb so viel wert sind, wenn der Ton nicht gut ist. Die meisten Camcorder besitzen ein eingebautes Mikrofon. Dieses nimmt auch alle lästigen Kamerageräusche auf, die dann später auch zu hören sind. Daher sollten Sie den Kauf eines externen Mikrofons in Betracht ziehen. Mit diesem können Sie sich der Ton-erzeugenden Quelle annähern und die Hintergrundgeräusche werden reduziert.
Fazit zu Camcordern
Wie Sie sehen ist vor dem Camcorder Kaufen einiges zu beachten. Sie sollten sich vorab in einem Camcorder Test genauestens informieren, damit Sie sich später für den richtigen Camcorder entscheiden. Sie sollten bedenken, dass Licht und Ton für einen Videoclip sehr wichtig sind. Daher sollte die Kamera so ausgewählt werden, dass beides zufriedenstellend wiedergegeben wird. Wichtig ist auch über welches Objektiv und über welchen Zoom die Kamera verfügt.
Auch das Zubehör der Kamera ist von Bedeutung. Mit ausreichend Informationen von Testseiten und aus den Erfahrungsberichten anderer Kunden werden Sie bestimmt den besten Camcorder für Ihre Zwecke finden.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Camcorder
https://de.wikipedia.org/wiki/Camcorder
https://www.gutefrage.net/frage/camcorder-empfehlungen-
https://www.gutefrage.net/frage/unterschied-zwischen-camcorder-und-digital-kamera