Was ist eine Buchhaltungssoftware?
Eine Buchhaltungssoftware verfügt über moderne Programme, mit diesen die eigene Buchführung vereinfacht wird. Mit besonderen Werkzeugen lassen sich wichtige Prozesse und Arbeitsschritte viel einfacher und schneller erfassen. Mit einer guten Buchhaltungssoftware können Personalkosten für den Steuerberater eingespart werden. Gerade die kleinen und mittleren Betriebe können von einer Buchhaltungssoftware profitieren.
Im Handel werden verschiedene Programme mit diversen Funktionen zum Verkauf angeboten. Mit einem Buchhaltungssoftware Vergleich lässt sich die optimale Buchhaltungssoftware leicht finden.
Welche Aufgaben kann eine Buchhaltungssoftware sofort erledigen?
Die Buchhaltungssoftware hat viele Vorteile zu bieten und muss nicht immer sehr teuer sein. Ein gutes Programm lässt sich einfach, schnell und sicher bedienen. Zu den weiteren Funktionen gehören in der Regel die doppelte Buchführung, die Lohnbuchhaltung, die Kreditorenbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung, die Debitorenbuchhaltung und die einfache Erstellung von Rechnungen. Außerdem können die Unternehmer mit der Buchhaltungssoftware ein Kassenbuch führen, das Online-Banking nutzen, das Mahnwesen ausprobieren, die Umsatzsteuervoranmeldung erledigen sowie diverse Jahresabschlüsse erstellen.
Über welche Vorteile verfügt eine Buchhaltungssoftware?
Mit einer sorgfältigen Buchhaltung können die Unternehmen das eigene Geschäft fördern und die eigenen Ausgaben senken. Außerdem kann die genaue Übersicht der aktuellen wirtschaftlichen Lage für mehr Struktur im Unternehmen sorgen. Mit einem Buchhaltungssoftware werden bestimmte Vorgänge aus der Vergangenheit genau festgehalten und können jederzeit angesehen werden. Zudem können die Unternehmer die richtige Software dazu einsetzen, um bestimmte Daten zu vergleichen oder einen Plan zu erstellen.
Die Buchhaltungssoftware bereitet die Dokumente für das Finanzamt vor und organisiert den gesamten Zahlungsverkehr. Alle Daten lassen sich jederzeit speichern und sind gut nachvollziehbar. Bei Bedarf können die genauen Transaktionen lückenlos nachverfolgt werden.
Zu den weiteren Vorteilen des Buchhaltungssoftware gehören die Zeitersparnis bei der Buchführung, die Nutzung modernen Funktionen und Programme sowie die Skalierbarkeit durch praktische Zusatzlizenzen.
Die Unternehmen müssen deutlich weniger Aufwand betreiben, wenn sie mit einer Buchhaltungssoftware arbeiten. Außerdem lassen sich viele Daten schnell, sicher und zuverlässig erfassen. Bei Bedarf kann jederzeit auf die gespeicherten Daten zugegriffen werden. Die digitale Assistenzfunktion finden die vorhandenen Fehler und lässt diese sofort korrigieren. Zudem habden die Unternehmer jederzeit Zugriff auf die kostenlosen Updates, welche in regelmäßigen Abständen zur Verfügung stehen.
Für wen ist die Buchhaltungssoftware sehr gut geeignet?
Die Buchhaltungssoftware ist vor allem für Kleinunternehmer, Selbstständige und Freiberufler sehr interessant. Aber auch Großunternehmen können von den vielen Vorteilen einer solcher Software profitieren. Die Unternehme können diese Programme dafür einsetzen, um eine effektive Finanzverwaltung zu betreiben. Alle Zahlenwerte und Kundendaten werden sicher erfasst und gespeichert. Zudem werden diese Daten nach dem genauen Datum sortiert. Mit der Buchhaltungssoftware werden die gesetzlichen Vorschriften beachtet und eingehalten. Die Unternehmer müssen sich keine Sorgen mehr um die Gesetze machen und können jederzeit auf die Buchhaltungssoftware zugreifen.
Wenn das Unternehmen durch eine externe Prüfung kontrolliert wird, dann können alle gespeicherten Daten, Rechnungen und Zahlungen jederzeit vorgelegt werden. Das Finanzamt kann aus den gesamten Zahlungsverkehr zugreifen und die Daten abgleichen. In diesem Fall sind die Unternehmer bestens abgesichert und können die geforderten Unterlagen sofort einreichen.
Was sollten die Unternehmer beachten, wenn sie eine Buchhaltungssoftware kaufen wollen?
Wenn die Unternehmer eine Buchhaltungssoftware kaufen wollen, dann sollten sie einige Punkte beachten. Im Handel werden verschiedene Programme zum Verkauf angeboten. Wenn es sich um einen kleinen Betrieb handelt, dann sollte eine Buchhaltungssoftware Kleinunternehmen erworben werden. In einem Buchhaltungssoftware Vergleich werden die jeweiligen Programme umfassend und verständlich vorgestellt. Damit lässt sich die gewünschte Buchhaltungssoftware online finden.
Außerdem sollten die Unternehmer eine List mit den gewünschten Funktionen, Merkmalen und Eigenschaften machen. In dieser Liste sollten auch die verschiedenen Prozesse des Unternehmens sowie die genauen Tätigkeiten der Mitarbeiter aufgeführt werden.
Wenn alle Prozesse schriftlich festgehalten wurden, dann kann die passende Buchhaltungssoftware online gesucht werden.
Wenn die Prozesse des Unternehmens sehr schwankend sind oder sich gerade stark verändern, dann sollte ein modulares Buchhaltungsprogramm ausgewählt werden. Außerdem können jederzeit bestimmte Lizenzen und Module gebucht werden, mit denen die gekaufte Buchhaltungssoftware erweitert werden kann. Diese Lizenzen müssen nicht viel Geld kosten und lassen sich bequem online herunterladen.
Welche Eigenschaften und Funktionen hat die kostenlose Buchhaltungssoftware zu bieten?
Die Unternehmer können die Buchhaltungssoftware kostenlos herunterladen und benutzen. Allerdings sind in diesen Programmen nicht alle Funktionen enthalten. Wenn die Unternehmer eine Buchhaltungssoftware kostenlos einsetzen wollen, dann sollten sie einen den genauen Funktionsumfang überprüfen. Viele Programme decken die kaufmännischen Aufgaben nicht komplett ab, so dass viele Prozesse mit anderer Software ausgeführt werden müssen.
Allerdings können Kleinunternehmer und Selbstständige durchaus von den kostenlosen Programmen profitieren.
Zu den Nachteilen der kostenlosen Buchhaltungssoftware gehören die wenigen Funktionen, die viele Werbung und der niedrige Sicherheitsstandard. Außerdem werden es die Unternehmer sehr schwer haben, die passenden Updates zu finden und zu installieren. In der Regel wird die Buchhaltungssoftware kostenlos eingestellt und danach nicht mehr erneuert. Wenn die Unternehmer Probleme mit der Software haben oder technischen Support benötigen, dann werden sie keine Hilfe von den Herstellern erhalten.
Welche Buchhaltungssoftware hat im Buchhaltungssoftware Test die besten Ergebnisse gebracht?
Die Lexware Buchhaltung 2019 ist die beste Buchhaltungssoftware im Buchhaltungssoftware Test. Mit diesem Programm können die Unternehmer eine genaue Übersicht der Einnahmen und Ausgaben erstellen, eine doppelte Buchführung durchführen und weitere Funktionen nutzen. Die beste Buchhaltungssoftware ersetzt einen staatlich geprüften Buchhalter und kann für den eigenen Jahresabschluss benutzt werden. Bei Bedarf lassen sich auch Mahnungen und Rechnungen erstellen. Die aktuelle Elster-Funktion ist bereits in der Lexware Buchhaltung 2019 enthalten.
Die Unternehmer können jederzeit starten und die gewünschten Programme benutzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Umsatzsteuervoranmeldung, eine EÜR oder eine Bilanz erstellt werden müssen. Alle Daten lassen sich schnell und zuverlässig auf externe Datenträger übertragen. Wenn das Finanzamt bestimmte Unterlagen aus dem Vorjahr benötigt, dann können diese einfach und schnell abgerufen werden. Zudem können die Unternehmer mit der Lexware Buchhaltung 2021 auch auf das Online-Banking zugreifen.
Allerdings sollten die Unternehmer beachten, dass für diese Buchhaltungssoftware jedes Jahr eine neue Lizenz gekauft werden muss.
Wenn die Kleinunternehmer nach einem guten Programm mit wenigen Funktionen suchen, dann sollten sie im Buchhaltungssoftware Vergleich nachschauen. Dort werden bestimmte Software mit weniger Funktionen vorgestellt.
Welche weitere Buchhaltungssoftware konnte im Buchhaltungssoftware Test überzeugen?
Die WISO EÜR & Kasse 2021 Buchhaltungssoftware hat es im Buchhaltungssoftware Vergleich auf den zweiten Platz geschafft. Vor allem die Kleinunternehmer und die Freiberufler werden sich über dieses Software freuen. Wenn der jährliche Gewinn der Unternehmer unter 60000 Euro liegt, dann sollte diese Software benutzt werden. Zu den vorhandenen Funktionen gehören das einfache Erstellen der Umsatz- und der Vorsteuer, die Anfertigung der EÜR sowie die Erstellung von Kassenbüchern.Alle Daten lassen sich sofort erstellen, elektronisch speichern und an das Finanzamt verschicken.Bei Bedarf können die Unternehmer die Daten aus dem Vorjahr benutzen.
Allerdings können die Unternehmer mit der WISO EÜR & Kasse 2019 Buchhaltungssoftware keine doppelte Buchführung durchführen oder eine jährliche Bilanz erstellen.
Die WISO Buchhaltung 365 Buchhaltungssoftware konnte es auf den dritten Platz schaffen. Diese Software hat im Buchhaltungssoftware Vergleich gute Ergebnisse erzielt und zeichnet sich durch moderne Funktionen auf. Die Unternehmer können alle Funktionen und Programme jederzeit benutzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Bilanz, ein Jahresabschluss oder eine EÜR erstellt werden müssen. Mit dieser Software können verschiedene Vorgänge schnell, sicher und zuverlässig durchgeführt werden.Die Unternehmer können jederzeit auf bestimmte Vorlagen zugreifen und die Buchungsautomatik anwenden. Bei Bedarf können die Unternehmer einen kompatiblen Kontorahmen erstellen und die gesamte Verwaltung selbst übernehmen. Zudem überprüft die integrierte Buchführungshilfe gleich nach, ob bestimmte Fehler vorliegen oder korrigiert werden müssen.
Mit der neu entwickelten Online-Banking-Funktion werden die Unternehmer auf offene Rechnungen aufmerksam gemacht. Diese Rechnungen können sofort abgeglichen und sogar automatisch abgedeckt werden. Bei Bedarf kann die Umsatzsteuervoranmeldung selbst gestaltet und direkt an das Finanzamt verschickt werden. Alle Unterlagen werden gespeichert und können nicht verloren gehen.
Die Unternehmer können auch eine Übersicht mit Umsatzstatistiken durchführen und eigene Salden- oder Summenlisten erstellen. Allerdings sollten die Unternehmer über ein bestimmtes Standard-Wissen verfügen, wenn sie mit diesem Programm arbeiten wollen.
Die WISO Buchhaltung 365 Buchhaltungssoftware ist sehr gut für eine optimale Buchführung geeignet. Alle Funktionen sind sofort verfügbar und können jederzeit gestartet werden.
Was sollten die Unternehmer noch beachten, wenn sie eine Buchhaltungssoftware erwerben wollen?
Die Unternehmer sollten die Größe der eigenen Geschäftsstelle überprüfen. Wenn es sich um ein kleines Geschäft mit wenigen Angestellten handelt, dann sollte die entsprechende Buchhaltungssoftware ausgewählt werden.
Falls es sich um ein großes Unternehmen mit mehreren Geschäftsstellen handelt, dann sollte die Software über spezielle Programme verfügen.
Eine Standard-Version einer Buchhaltungssoftware ist vor allem für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler geeignet.
Die Professionel- und die Premium-Versionen sind dagegen für große und mittlere Unternehmen gedacht. In diesen Buchhaltungssoftware sind vielfältige Funktionen enthalten, mit denen diverse Abläufe schnell und sicher abgewickelt werden.
Außerdem sollten die Unternehmer genau abwägen, ob sie über ein vorhandenes Basis-Wissen verfügen. Wenn dieses Wissen nicht vorhanden ist, dann kann diese Software nicht richtig benutzt werden. In diesem Fall sollte ein fachkundiger Buchhalter kontaktiert werden. Zudem kann ein Steuerberater bei wichtigen Fragen helfen und den Jahresabschluss erstellen.
Außerdem kann eine Buchhaltungssoftware mit integrierter Steuerberaterschnittstelle wichtig sein. Mit dieser Funktion können bestimmte Belege, Rechnungen und Jahresabschlüsse direkt an einen Fachmann geschickt werden. Das Fachpersonal kümmert sich um diese Bescheide und schaut sich die eingereichten Rechnungen an. Außerdem kümmert sich die Belegverwaltung um die genaue Organisation der Rechnungen und Beläge.