Was ist ein Bräunungsbeschleuniger und sollte ich ihn anwenden?
Damit man im Winter auch über eine gesunde Bräune verfügt, ist es möglich, dass zum Beispiel im Solarium spezielle Bräunungsbeschleuniger aufgetragen werden. Bräunungsöl und Bräunungsspray oder Bräunungs-Lotion mit Selbstbräuner färben die oberste Hautschicht ein. Bei Bräunungsbeschleuniger ist dies nicht der Fall. Durch sie wird hier durch eine spezielle Zusammensetzung die Melanin-Produktion auf natürliche Weise angeregt.
Bei Bräunungsbeschleuniger handelt es sich weder um ein bestes Bräunungsöl noch um andere Selbstbräunungs-Arten. Solche Bräunungsbeschleuniger werden in Solarien verwendet und sind somit eine praktische Alternative zu den herkömmlichen Produkten, wie zum Beispiel Bräunungsöl. Bräunungsbeschleuniger können auch am Strand verwendet werden. Dabei sollte dort ein Produkt mit Lichtschutzfaktor aufgetragen werden. Wenn das nicht eingesetzt wird, besteht die Gefahr, dass die Haut stark in Mitleidenschaft gezogen wird und die Folge davon ist dann ein Sonnenbrand. Die genauen Details sind auch im Bräunungsbeschleuniger Test enthalten.
Welche Wirkung haben die Inhaltsstoffe von einem Bräunungsbeschleuniger?
Beim Einsatz von einem Bräunungsbeschleuniger wird die Haut deutlich empfindlicher. Dadurch wird es den UV-Strahlen möglich gemacht, ungehindert und problemlos in die Haut einzudringen. Deshalb wird die Haut dadurch schneller braun und wirkt dann auch in der kalten Jahreszeit im Winter frischer. In einem Bräunungsbeschleuniger sind spezielle Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Agavennektar, enthalten. Dadurch wird die Haut empfindlicher und der sonst vorhandene natürliche Schutzmechanismus wird ausgeschaltet. Ebenso befindet sich in den Bräunungsbeschleunigern auch die natürliche Aminosäure Tyrosin. Diese Aminosäure wird über die UV-Strahlen aktiviert und deshalb findet hier eine Umwandlung in Melanin statt. Melanin sorgt dafür, dass die Haut gleichmäßig bräunt.
Außerdem sind in einem Bräunungsverstärker auch wichtige Vitamine, wie Vitamin A, C oder E enthalten. Auch Aloe Vera oder Johanniskraut ist hier vorhanden. Die Zusammensetzung ist jedoch von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Entsprechende Angaben gibt es auch im Bräunungsbeschleuniger Test.
Welche Arten von Bräunungsbeschleunigern gibt es?
Wenn man sich am Strand zum Sonnenbaden befindet, ist es sinnvoll, dort einen Bräunungsbeschleuniger mit Lichtschutzfaktor zu verwenden. Auf der Sonnenbank kommen ebenfalls solche Beschleuniger zur Anwendung. Hier tritt jedoch der Bräunungseffekt schneller ein.
Grundsätzlich wird zwischen einem Bräunungsbeschleuniger mit Lichtschutzfaktor, einem Bräunungsbeschleuniger mit und ohne Selbstbräuner sowie einem Beschleuniger zur Bräunung fürs Gesicht unterschieden.
1. Bräunungsbeschleuniger mit einem Lichtschutzfaktor
Eine solche Art von Beschleuniger zum Bräunen mit Lichtschutzfaktor (LSF oder SPF) sorgt dafür, dass der natürliche Bräunungsprozess beschleunigt wird und bietet gleichzeitig Schutz vor UVB- und UV-Strahlung an. Solche Strahlen sind dazu fähig, die Haut langfristig zu beschädigen und diese schneller altern zu lassen. Dabei fällt jedoch bei dieser Beschleuniger-Art der Effekt der Bräunung etwas geringer aus, als wenn ein Beschleuniger ohne LSF zum Einsatz kommt. Hierzu sind zum Beispiel solche Bräunungsbeschleuniger mit einem SPF zwischen 4 und 15 geeignet. Auch hierzu sind Angaben im Bräunungsbeschleuniger Test enthalten.
2. Bräunungsbeschleuniger mit Selbstbräuner
Hier ist eine UV-Strahlung nicht erforderlich. In diesem Fall soll die Haut ohne Sonnenlicht braun werden. Bei dieser Beschleunigungs-Art kann jedoch der Effekt der Bräunung sowie der Farbton unterschiedlich von der Stärke her ausfallen und eventuell auch ein fleckiges Hautbild erzeugen. Dabei sind zum Beispiel das Knie oder der Ellenbogen häufig Problemzonen. Damit hier es nicht zu einem „Streifenhörncheneffekt“ kommt, ist vorbereitend das Auftragen von einem Peeling auf der Haut zu empfehlen. Somit können Unregelmäßigkeiten auf der Haut ausgeglichen werden. Durch die Selbstbräuner entsteht eine tiefere sowie schnellere dunkle Hautfarbe. Somit ist es das Ziel beim Einsatz von Bräunungsbeschleunigern mit Selbstbräuner eine gleichmäßige sowie gebräunte Hautfarbe zu erhalten, wenn eine regelmäßige Anwendung erfolgt. Solche Selbstbräuner belasten jedoch auch die Haut wesentlich stärker. Im Bräunungsbeschleuniger Vergleich wird darüber auch berichtet.
3. Bräunungsbeschleuniger ohne Selbstbräuner
Diese Art von Bräunungsbeschleuniger verstärkt den Bräunungsprozess, der von der Sonne beeinflusst wird. Dieser Bräunungsprozess wird durch die sogenannten Melanozyten ausgelöst. Der Einsatz von einem Bräunungsbeschleuniger verstärkt die Bildung der Melanozyten und dadurch entsteht eine gleichbleibende Bräune. Ein solcher Bräunungsbeschleuniger ohne Selbstbräuner kann auch im Solarium zum Einsatz kommen. Auch bei Bräunungsbeschleuniger Vergleich gibt es hierzu entsprechende Angaben dazu.
4. Bräunungsbeschleuniger für das Gesicht
Da das Gesicht, was die Beeinflussung bei der Bräunung angelangt, eine besondere Pflege benötigt, sind hier zusätzliche Produkte mit einen bräunungsbeschleunigenden Effekt entwickelt worden. Diese Art der Bräunungsverstärker ist so aufgebaut, dass dadurch das Gesicht mit Feuchtigkeit versorgt wird. Hierbei wird die Haut geschmeidig und sanft und ebenso wird der Alterungsprozess dadurch verlangsamt. Bei dieser Art wird dann eine besondere Bräunungsbeschleuniger Empfehlung ausgesprochen.
Was sollte bei Bräunungsbeschleuniger kaufen beachtet werden?
Beim Bräunungsbeschleuniger kaufen sollten einige Punkte beachtet werden.
Die Wirkung der Bräunungsbeschleuniger und hochwertige Inhaltsstoffe
Die färbenden Zutaten sind die wichtigsten Inhaltsstoffe bei Bräunungsbeschleunigern. Mit Hilfe dieser Inhaltsstoffe wird die Produktion von Melanin angeregt. Dies erfolgt durch das Zusetzen von Aminosäuren. Ebenso sind zum Teil auch Agavennektar und Kakaobohnen als Zusatz enthalten. Deshalb sollte vor einer Kaufentscheidung darauf geachtet werden, dass hier hochwertige Inhaltsstoffe vorhanden sind.
Die Pflege
In den Bräunungsbeschleunigern sind auch pflegende Inhaltsstoffe vorhanden. Dazu gehören zum Beispiel Öle, Aloe Vera oder Sheabutter. Dadurch wird die Haut sehr geschmeidig und zart. Ebenso wird beim Einsatz von Bräunungsverstärkern mit einem solchen Inhalt auch der typische Geruch im Solarium dadurch reduziert und die Bräune wird verlängert. Deshalb sollte auch auf solche Inhaltsstoffe geachtet werden.
Hierbei ist es auch von Bedeutung, dass hier keine Zusatzstoffe enthalten sind, die in Parfümen vorkommen. Der Grund liegt darin, dass diese die Haut zum Teil irritieren und erröten können.
Bräunungsbeschleuniger mit einem Lichtschutzfaktor?
In einem Solarium (gleichzeitig auch der Hauptanwendungsbereich für Bräunungsbeschleuniger) verfügen die meisten Beschleuniger, die dort zum Einsatz kommen, nicht über einen Lichtschutzfaktor oder wenn, nur über einen sehr geringen. Wenn jedoch dieser Beschleuniger im Freien unter der Sonne verwendet wird, sollte die Verträglichkeit mit Sonnencremes überprüft werden. Hier ist größtenteils von den Herstellern ein entsprechender Hinweis auf der Verpackung oder dem Produkt selbst angebracht. Wenn bereits eine vorgebräunte Haut vorhanden ist, sollte trotzdem auf keinen Fall über einen Sonnenschutz verzichtet werden.
Bräunungsbeschleuniger mit Selbstbräuner?
Wenn es sich um einen Beschleuniger mit Selbstbräuner handelt, entsteht hier keine die Melanin-Produktion anregende Wirkung. Hier wird nur die oberste Hautschicht verfärbt. Aber auf dem Markt sind auch Kombinationsprodukte vorhanden, die dann zum Teil auch Inhaltsstoffe zur Anregung der Melanin-Produktion zusätzlich beinhalten.
Bräunungsbeschleuniger Hersteller
Eine der bekanntesten und beliebtesten Marke ist Hawaaiiana. Weitere Anbieter sind zum Beispiel Sunmaxx, Tannymaxx, Becker Sun, Nivea und Garnier.
Was kostet ein Bräunungsbeschleuniger und wo kann man diesen kaufen?
Im Online-Bereich gibt es hier bereits Angebote ab 4 Euro. Die Preise schwanken jedoch von Hersteller zu Hersteller und reichen im sehr hochwertigen Bereich bis zu mehr als 100 Euro.
Im Online-Bereich bieten dies zum Beispiel Ebay und Amazon und diverse Online-Kosmetik-Shops an. Aber auch in den normalen Geschäften, wie den Drogerien DM, Müller, Douglas oder Rossmann, im Solarium direkt oder in verschiedenen Kosmetikgeschäften gibt es Bräunungsbeschleuniger zu kaufen.
Können Bräunungsbeschleuniger schädlich sein?
Der typische Anwendungsort von Bräunungsbeschleuniger sind Solarien und dort sind diese Beschleuniger nicht schädlich. Wenn jedoch ein übermäßiger Besuch dort stattfindet, besteht die Gefahr, dass dadurch die Haut jedoch geschädigt werden kann und es kann unter Umständen dadurch das Hautkrebsrisiko erhöht werden.
Ebenso sollte ein solcher Beschleuniger beim Sonnenbaden im Freuen nur mit einem Lichtschutzfaktor verendet werden. Wenn hier auf einen zusätzlichen Schutz vor der Sonne verzichtet wird, kann dies zu Schädigung der Haut führen.
Wie lange dauert es, bis das Bräunungsergebnis sichtbar wird?
Der Bräunungseffekt tritt nicht gleich am ersten Tag ein. Aber in den darauffolgenden Anwendungstagen machen sich die ersten Unterschiede schon bemerkbar. Das hängt auch von der Verweildauer und vom Einsatz eines Sonnenschutzes ab.
Kommt es durch den Einsatz von einem Bräunungsbeschleuniger Arten zur Abfärbung auf der Kleidung?
Durch die reine Verfärbung der Haut entsteht hier keine Abfärbung. Das Problem entsteht erst, wenn der Ölfilm auf der Haut in das betroffene Kleidungsstück hinein zieht.
Hier kommt es deshalb auf das jeweilige verwendete Produkt an. Deshalb ist es hier sinnvoll, nach einer gewissen Einzieh-Zeit die auf der Haut vorhandenen Überreste mit einem Tuch oder einem Papiertaschentuch von der Haut wegzuwischen, um dadurch eine Übertragung auf die Kleidung zu verhindern.
Hausmittel als Bräunungsbeschleuniger
Zusätzlich gibt es hier einige Hausmittel, die dabei helfen, eine natürliche Bräune auf dem Gesicht oder der Haut zu erzeugen. Hierzu gehört zum Beispiel aus eine Nussölmischung, durch die man ohne Nebenwirkungen natürlich braun werden kann, mit dazu. Hier kann beispielsweise 150 ml Nussöl mit einer halben Tasse Kaffee vermischt werden. Dann sollte im nächsten Schritt ein Esslöffel Sahne dazu gegeben werden. Diese Mischung wird dann im Anschluss in die Haut eingerieben. Ziel dieser Maßnahmen ist es, dass dann daraus ein gebräunter Hautton entstehen soll. Ebenfalls soll auch der Verzehr von Karotten die Haut im natürlichen Umfeld bräunen.
Außerdem gibt es einige natürliche Öle, die bräunungsverstärkend wirken. Dazu gehören als Beispiel Kokosöl, Avocado-Öl, Haselnussöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl oder auch Weizenkeimöl, um nur einige aufzuführen.
Wie bekommt man allgemein eine langhaltende Sommerbräune?
Wichtig hierbei ist es, einen Sonnenbrand zu vermeiden. Der Grund liegt darin, dass hier dann sich die Haut neben der entstehenden Hautbeschädigung schnell abschält und der Sommerbräune weg ist. Wenn dann ein regelmäßiges Körperpeeling durchgeführt wird, wirkt sich das positiv auf die Lebensdauer der vorhandenen Bräune aus. Ebenso hilft der Verzehr von karotinreichen Lebensmitteln. Die Haut sollte zusätzlich vor einer Austrocknung geschützt werden. Auch hilft, sich ständig oder häufig an der frischen Luft zu bewegen.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Bräunungsbeschleuniger
https://www.elle.de/braeunungsbeschleuniger
https://www.beautypunk.com/braeunungs-quicki-was-koennen-braeunungs-beschleuniger/
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstbr%C3%A4uner
https://www.amazon.de/Braeunungsbeschleuniger/b?ie=UTF8&node=2987402031