Boxspringbett

Das richtige Boxspringbett finden

Schon immer war der Schlaf eines der wichtigsten Bedürfnisse. Nach einem anstrengenden Arbeitstag gibt es nichts Schöneres, als in einem komfortablen Bett zur Ruhe zu kommen. Die Auswahl ist jedoch groß. Immer wieder hört man auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplatz von Boxspringbetten. Dabei stellt sich die Frage, woher diese beliebten Betten kommen und was an ihnen so besonders ist.

Was ist ein Boxspringbett?

Im Vergleich zu anderen Betten haben Boxspringbetten keinen klassischen Lattenrost. Das Untergestell, auch Boxspring genannt, steht auf Füßen und besteht aus einem robusten Holzrahmen. Darin befindet sich ein Federsystem, bei dem Bonellfedern oder Tontaschenfedern zum Einsatz kommen. Die Systeme federn gleichmäßig und passen sich dem Körpergewicht an. Im Vergleich dazu, gibt einen normalen Lattenrost nur in der Mitte nach und federt am Rand kaum. Auf dem Boxspring befindet sich eine Matratze. Diese sollte bestenfalls auf die eigenen Schlafgewohnheiten abgestimmt sein. Matratzen mit Tontaschenfedern eignen sich durch ihre hohe Stützkraft besonders gut. Die Abdeckung der Unterlage besteht meist aus einer Polyester-Abdeckung oder aus einer Kaltschaumabdeckung. Die Kaltschaumabdeckung hält die Matratze in ihrer ursprünglichen Form und sichert dadurch einen hohen Komfort beim Schlafen. Der letzte Teil eines Boxspringbettes ist der sogenannte Topper. Diese Topper sind weiche und leichte Matratzen, die auf der großen Matratze Platz finden. Sie schonen das Bett und verändern die Liegefläche, damit die eigenen Bedürfnisse erfüllt werden können. Wer ein Boxspringbett kaufen möchte, sollte darauf achten, dass es sich um ein Original handelt. Viele Hersteller kopieren nur das Aussehen, die verschiedenen Elemente wie Boxspring, Matratze und Topper können hier nicht vorhanden sein.

Woher kommt das Boxspringbett?

Ursprünglich kommen Boxspringbetten aus Amerika. Der Name kommt aus dem Englischen und setzt sich aus zwei Wörtern zusammen. „Box“ bedeutet Kiste oder Kasten, mit „spring“ ist die Feder im Bettkasten gemeint. Den Begriff „Boxspringbett“ kann man also mit „Federnde Kiste“ übersetzen. Die Namensgebung kann man gut vom Aufbau des Bettes ableiten, indem man Bezug auf den Holzrahmen und die Matratze mit Federsystem nimmt. Bekannt wurden Boxspringbetten auch aus dem Hotelgebrauch. Diese zeichnen sich schon lange dadurch aus, dass sie besonders luxuriöse und komfortable Betten anbieten.

Welche Vorteile bietet ein Boxspringbett?

Es gibt viele verschiedene Modelle von Boxspringbetten. Im Boxspringbett Vergleich findet man verschiedene Variationen in Design, Farbe und Größe. Wenn man sich überlegt, ob die Wahl auf solch ein Modell oder ein herkömmliches Bett fallen soll, ist es empfehlenswert einen Blick auf die Vorteile eines Boxspringbettes zu richten.

Der Aufbau aus Boxspring, Matratze und Topper bietet einen optimalen Schlafkomfort. Die Federsysteme der Matratze sind gleichmäßig und passen sich dem Körpergewicht an. Dazu kann die Matratze ausgetauscht werden und so kann das Bett zu einer angenehmen Liegefläche optimiert werden.

Die Matratze ist sehr Rückenschonend. Der Härtegrad kann von weich bis hart ausgewählt werden und die Taschenfederkernmatratzen schonen dabei den Körper. Menschen mit Rückenproblemen profitieren von den Matratzen sehr.

Für Allergiker bietet das Bett eine angenehme Alternative. Durch die Federn kann Schweiß schneller abgeleitet werden. Dadurch entsteht keine feuchte Umgebung und Milben, Pilze und Bakterien treten kaum auf. Boxspringbetten sind deswegen sehr hygienisch und angenehm für Allergiker.

Im Boxspringbetten Test wurde die Einstiegshöhe überprüft. Mit ca. 60 cm ist diese sehr angenehm für ältere Menschen oder Personen, mit Gelenkproblemen. Ohne viel Energie ist es einfacher, sich hinzulegen oder herauszukommen.

Boxspringbetten zeichnen sich durch ihr Design aus. Sie gelten als besonders elegant und luxuriös. Durch ihre stets wachsende Beliebtheit gibt es sie in vielen verschiedenen Modellen und Ausführungen. Zusätzlich zum einzigartigen Aussehen bauen manche Hersteller besondere Extras ein. Es gibt elektrisch verstellbare Boxspringbetten und Boxspringbetten mit LED Beleuchtungen.

Die verschiedenen Topper eignen sich für Warmschläfer und Kaltschläfer. Menschen, denen schnell warm wird, sollten sich einen Kaltschaum-Topper näher ansehen. Dieser zeichnet sich durch eine hohe Atmungsaktivität aus und vermeidet zu starkes schwitzen. Hingegen eignet sich ein Viscoschaum-Topper gut für Personen, die leicht frieren. Er hat Eigenschaften, die wärmend wirken.

Boxspringbett mit LED
Boxspringbett mit LED-Beleuchtung

Welche Hersteller überzeugen im Boxspringbett Test?

Es gibt viele verschiedene Hersteller und viele Tests. Im Boxspringbett Vergleich wird auf bestimmte Kriterien geachtet, die Art der Matratze und ihre Qualität wird untersucht. Die Anzahl der Federn wird auch kontrolliert, bei mehr Federn wird der Körper besser gestützt. Auch der Topper ist wichtig. Hier gilt es zu beachten, für welchen Zweck sich dieser am besten eignet. Zusätzlich wird die gesamte Körperunterstützung aufgegriffen – denn das Bett soll die Wirbelsäule fördern und keine Schmerzen verursachen. Im Boxspringbett Test Stiftung Warentest und in anderen Vergleichen haben bestimmte Modelle besonders gut abgeschnitten.

  • Testsieger im Boxspringbett Test: Boxspringbett der Marke Bruno
    Im Testsieger überzeugt das beste Boxspringbett der Marke Bruno. Es ist hochwertig und qualitativ verarbeitet. Das Design wurde von einer internationalen Jury mit dem German Design Award 2018 ausgezeichnet. Käufer können das Modell nach ihren eigenen Wünschen zusammenstellen. Mit einer 7-Zonen Taschenfederkernmatratze aus 255 Federn ist ein angenehmer Schlaf möglich. Die Textilverarbeitung macht eine besondere Scheuerbeständigkeit, Zugfestigkeit und Lichtechtheit aus. Das Bett hat eine Garantie von 10 Jahren und kann nach dem Bestellen 30 Tage zurückgegeben werden. So können Nutzer erst mal Probe liegen, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden.
  • Furniture for Friends Möbelfreunde Bea Boxspringbett
    Im Boxspringbett Test überzeugt das Modell Bea als ein hochwertiges Hotelbett die Tester. Besonders die Taschenfederkernmatratze mit Sprungfedern, die in einzelnen Taschen gespannt sind, zeichnen dieses Modell aus. Diese ermöglichen eine genaue Körperanpassung, da sie nicht miteinander verbunden sind. Das Boxspringbett Bea kommt mit einem waschbaren Topper. Dank des rückenschonenden Einstiegs ist dieses Modell auch für ältere Menschen und Personen mit Gelenkerkrankungen geeignet.
  • Boxspringbett vom Hersteller Betten Jumbo
    Das Modell von Betten Jumbo überzeugt mit einem zeitlosen Design. Die Liegehöhe sorgt mit 66 Zentimetern für einen erleichterten Einstieg. Die Toppermatratze besteht aus Viscoschaum und passt sich dem Körper an. Dadurch wird die Wirbelsäule entlastet. Ein zusätzlicher Faktor ist die hochwertige Bonellfederkernmatratze, sie sorgt für ein angepasstes Temperaturmanagement. Das Bett hat eine Rahmenklipp-Installation und kann dadurch ohne große Probleme montiert werden.

Welche Funktion erfüllt ein Boxspringbett?

Die Wahl des richtigen Bettes wird auf die eigenen Schlafgewohnheiten und Bedürfnisse angepasst. Wie im oberen Absatz beschrieben, besteht das beste Boxspringbett aus Holzrahmen, Matratze und Topper. Durch das nicht vorhandene Lattenrost unterscheidet es sich von herkömmlichen Betten. Die Matratze wird in unterschiedlichen Ausführungen hergestellt und kann in Kombination mit dem richtigen Topper perfekt auf den individuellen Schlafkomfort angepasst werden. Dank der verschiedenen Härtegrade kann die Matratze optimal an den Rücken angepasst werden und so werden Rückenleiden verbessert.

Auf was sollte beim Kauf geachtet werden?

Beim Boxspringbett kaufen gibt es ein riesiges Angebot an verschiedenen Modellen und Herstellern. Dabei ist es manchmal schwer den Überblick zu behalten. Um ein Boxspringbett günstig zu kaufen sollen die folgenden Punkte als Hilfe dienen.

1. Es ist wichtig, beim Kauf auf die Matratze zu achten. Besonders optimal sind Modelle mit Taschenfederkern. Dieses Federsystem sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichtes. Dazu sollte das Raumgewicht beachtet werden. Dieser Wert zeigt, wie viel Gewicht eine Matratze tragen kann. Dabei gilt, je höher dieser Wert, desto stabiler das Modell. Besonders ideal ist eine 7-Zonen-Federung. Die Matratze hat an verschiedenen Stellen unterschiedliche Härte. Dieses System beugt Verspannungen vor, es federt die unterschiedlich schweren Körperregionen wie Beine, Kopf und Schultern ab und stützt sie.

2. Äußerst empfehlenswert ist es, den passenden Topper auszuwählen. Es gibt viele Materialien mit verschiedenen Eigenschaften wie Kaltschaum, Visco oder Latex. Jedes Material passt zu einem anderen Schlaftyp. Vor dem Kauf ist es also gut, sich die verschiedenen Topper einmal näher anzusehen.

3. Vor dem Kauf sollten die Angaben eines Herstellers genau überprüft werden. Der Begriff „Boxspring“ ist nicht rechtlich geschützt, deswegen gibt es Betten, welche nur die Optik eines Boxspringbettes haben, jedoch nicht die einzelnen vorteilhaften Elemente.

Boxspringbett aufbau
Boxspringbett Aufbau

Wo kann man ein Boxspringbett günstig kaufen?

Mittlerweile gibt es viele Angebote von verschiedenen Modellen. Diese können ganz klassisch im Möbelhaus oder im Onlinehandel erworben werden. Im Möbelhaus gibt es den Vorteil, im Boxspringbett Probe zu liegen und herauszufinden, ob es die eigenen Bedürfnisse erfüllt. Um einen Informationsmangel zu vermeiden, gibt es in Möbelhäusern die Möglichkeit, eine Beratung von den Verkäufern zu erhalten. Diese geben Auskunft über Modell, Preis und klären auch, was ein Boxspringbett ist und was es ausmacht. Kunden, die optimal über Preis und Qualität informiert sind, können sich die verschiedenen Angebote in Onlineshops anschauen. Hier ist es zu empfehlen, die Artikelbeschreibung genaustens zu studieren und die Erfahrungsberichte von anderen Käufern nicht außer Acht zu lassen. Wie oft das Bett gekauft wurde und ob Nutzer es weiterempfehlen ist zusätzlich ausschlaggebend, für ein gutes Angebot. Abschließend können verschiedene Anbieter miteinander verglichen werden, um ein Modell zu finden, welches im Boxspringbett Test gut abschließt.

Boxspringbett mit Bettkasten
Boxspringbett mit Bettkasten

Wie wird ein Boxspringbett gereinigt?

Damit ein Boxspringbett eine langlebige Investition bleibt, sind Pflege und Reinigung unerlässlich. In regelmäßigen Abständen sollten das Schlafzimmer gelüftet, Matratze und Topper gewendet und die Bettwäsche gewechselt und gewaschen werden. Die Matratze ist schwer zu reinigen. Um sie zu schützen, kann ein Schonbezug verwendet werden. Dieser schützt die Matratze vor Schmutz und Schweiß. Er sollte auch regelmäßig gewaschen werden. Mit der richtigen Pflege haben Nutzer über viele Jahre Freude an ihrem Boxspringbett und können sich über einen erholsamen Schlaf freuen.

Gibt es auch kleine Boxspringbetten?

Ja, es gibt auch Boxspringbetten mit den Maßen 120×200.

Wie hoch ist ein Boxspringbett?

Die meisten Modelle haben eine höhe von ca. 60-70 cm.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Boxspringbett

https://de.wikipedia.org/wiki/Boxspringbett

https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-der-unterschied-zwischen-normalen-betten-und-boxspringbetten

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar