Den besten Blu-Ray-Player finden
Es gibt sie in unterschiedlichen Formen und Funktionen: Die Rede ist von den Blu-Ray-Playern.
Sie können Filme auf Blu-Ray abspielen und sind sogar in der Lage, DVD-Filme zu lesen und abzuspielen.
Die neuesten Geräte können sogar Filme und Serien streamen, einzige Voraussetzung ist ein Internetanschluss und ein Gerät, das ins Internet gehen kann.
In diesem Ratgeber wird erklärt wie ein Blu-Ray-Player funktioniert und welche Unterschiede beim Blu-Ray-Player Test bei den einzelnen Geräten existieren und es erfolgt eine Beratung zum Blu-Ray-Player Kaufen. Auch den als bester Blu-Ray-Player ausgezeichneten Gerätes findet sich hier wieder.
Welche Arten gibt es bei den Blu-Ray-Playern?
Es gibt bei den Geräten verschiedene Arten. Es existieren Blu-Ray-Recorder, die in der Lage sind Filme, Serien oder sonstige TV-Inhalte aufzunehmen. Dieser zeichnet die Inhalte entweder auf der internen Festplatte auf oder speichert diese direkt auf einer DVD oder Blu-Ray, sofern er über einen Blu-Ray-Brenner bzw. einen DVD-Brenner verfügt. Die meisten Rekorder haben einen Brenner integriert, trotzdem sollte man beim Kauf darauf achten.
Der 3D Blu-Ray-Player unterstützt das gängige 3D-Format, ähnlich wie bei einem 3D-Film im Kino. Diese Geräte können aber auch das normale 2D-Format, das im Fernsehen zu empfangen ist abspielen. Notwendig für das 3D-Erlebnis ist zudem eine 3D-Brille und ein 3D-fähiger-Fernseher, sodass diese Geräte preislich etwas höher anzusehen sind, da sie gewisse Hardware-Voraussetzungen (z. B. 3D-Fernseher) haben.
Für unterwegs ist der tragbare Blu-Ray-Player die ideale Lösung. Mit ihm kann man auf Reisen gehen und muss nicht auf die Lieblingsfilme verzichten. Durch die Möglichkeit, auch auf langen Reisen für perfekte Unterhaltung zu sorgen, sind diese Geräte der perfekte Reisebegleiter. Ausgestattet mit Akku und separaten Bildschirm steht dem Filmerlebnis nichts im Wege.
Welche Vorteile hat ein Blu-Ray-Player und wie funktionieren sie?
Ein Blu-Ray-Player hat den Vorteil, dass man Filme auf Blu-Ray in einem hochauflösenden Format abspielen kann. Auch das Klangformat ist sehr hochauflösend, ähnlich wie in einem Kinosaal. Man benötigt dazu am besten eine gute Soundanlage, sonst kann man den Klang nicht optimal genießen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Blu-Ray-Player DVD’s abspielen kann. Wo sind die Unterschiede zwischen DVD und Blu-Ray und wie sind diese zeitlich einzuordnen?
Die letzten Jahrzehnte hat sich im Bereich der Speichermedien im Filmbereich viel verändert. Was früher noch in den 1980er und 1990er Jahren mit der klassischen Video-Kassette begann, ist heute deutlich komfortabler und hochauflösender geworden. Durch die Entwicklung der DVD in den 2000er-Jahren wurde die Bildqualität der Filme deutlich gesteigert. Es sind daher zahlreiche Filme auf dem DVD-Format erhältlich. Die DVD ist deutlich kompakter als die Video-Kassette und hat eine viel höhere Speicherkapazität. Die DVD war eine der größten Weiterentwicklungen ihrer Zeit, ähnlich wie der Schritt von der Kassette zur CD im Musikbereich. Auf der DVD lassen sich verschiedene Dateiformate speichern, somit auch das Dateiformat „.mp3“, sodass man sie auch im Musikbereich oder auch im Musik-Video-Bereich ideal einsetzen konnte.
Mit den zunächst besser auflösenden „hd-ready“ LCD-Fernseher und später dann zu den hochauflösenden LED-Fernsehern im HD-Format, hat sich im Bereich der Bildschirmtechnik ebenfalls viel verändert. Die damaligen Röhrenfernseher ließen keine hochauflösenden Formate im Vergleich zu den heutigen Geräten zu. Entwickelt wurde die Blu-Ray-Disc im Jahre 2002. Blu-Ray steht für „blauer Strahl“ und bezeichnet den violetten Laserlichtstrahl, der zum Lesen der Scheibe benötigt wird. Neben dem Vorgänger, der DVD, fasst die Blu-Ray-Disc rund 25 GB Speicher im sogenannten „Single Layer“, bis zu 50 GB im „Dual Layer“ und sogar bis zu 128 GB im sogenannten 4-Layer.
Im Vergleich dazu hat eine DVD gerade einmal rund 4,7 GB Speicherkapazität. Dadurch ist die Blu-Ray-Disc allerdings auch deutlich teurer, als eine herkömmliche DVD. Durch die neuen hochauflösenden HD-Filme ist jedoch auch viel Speicherplatz auf der Disc notwendig. Die Speicherkapazität einer DVD reicht hier in vielen Fällen nicht mehr aus. Nachfolger vom HD ist das UHD, das sogenannte „Ultra High Definition“.
Dieses ermöglicht noch schärfere Bilder, als das HD-Format. Dadurch wird ebenfalls wieder viel Speicher auf der Disc notwendig und man muss auch über einen entsprechenden Fernseher verfügen, der ebenfalls teurer ist als ein herkömmliches Gerät.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten!
Beim Kauf eines Blu-Ray-Players sollte man darauf achten, dass diese auch abwärtskompatibel sind, also DVD’s abspielen können. Dies ist jedoch in den meisten Fällen der Fall. Lediglich Spielekonsolen bilden hier hin und wieder die Ausnahme. Die modernen Computer und Laptops sind alle mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet, sodass die klassische Video-Kassette in der heutigen Zeit nahezu ausgedient hat.
Es lassen sich auch ältere Filme, die es im Ausnahmefall nur auf Video gibt, auf eine DVD schreiben. Die Experten nennen dies „digitalisieren“. In Laptops, die mittlerweile bei den Verkaufszahlen die klassischen feststehenden Computer abgelöst haben, sind DVD-Laufwerke der Standard. Blu-Ray-Laufwerke sind teurer und daher nicht standardmäßig in den Laptops verbaut.
In diesem Zusammenhang sind auf dem Markt noch viele Geräte mit DVD verfügbar. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, wenn man sich im Blu-Ray-Player Test ein Gerät anschaut, das in der Lage ist, DVD’s abzuspielen.
Auch sollte man auf die Anschlüsse achten, wenn man beispielsweise mehr mit dem Gerät vorhat, als es nur am Fernseher anzuschließen. Wenn man es mit dem Laptop verbinden möchte, um beispielsweise Inhalte auf dem Laptop zu speichern, ist ein USB-Anschluss vorteilhaft. Für eine Internetverbindung ist ein LAN-Anschluss oder am besten die eingebaute Wifi-Funktion für das heimische WLAN von Bedeutung. Für das Musik- oder Serienstreamen ist Wifi maßgeblich.
Die Vorteile Gerätearten zusammengefasst
Der Blu-Ray-Player hat folgende Vorteile:
- Abspielmöglichkeit für DVD’s
- Preis
- hohe Klang- und Bildqualität
- Einfach zu bedienen
Die Vorteile eines Blu-Ray-Rekorders:
- TV-Inhalte und Filme lassen sich spielend einfach aufnehmen, speichern und sogar brennen
- Festplatte integriert, dadurch große Auswahl an Filmen verfügbar, wenn man diese aufgenommen hat
- Möglichkeit, neben den Blu-Rays auch DVD’s zu brennen.
Ein tragbarer Blu-Ray-Player hat ebenfalls Vorteile:
- Filmgenuss für unterwegs
- Akku ermöglicht das Abspielen von Filmen ohne Strom
- integrierter Bildschirm für portable Unterhaltung
Neben den Blu-Rays existieren heutzutage noch schärfere Abspielformate. Die sogenannten 4K Blu-Rays sind mittlerweile ebenfalls Stand der Technik im Bereich der Filmindustrie. Diese sind im Vergleich zu den HD-Filmen auf dem standardmäßigen Blu-Ray-Format viermal schärfer als herkömmliche Blu-Rays. Wer einen Blu-Ray-Player kaufen möchte, sollte sich überlegen, ob er dieses Format nutzen möchte. Voraussetzung ist neben dem Blu-Ray-Player und den tuereren 4K Blu-Rays auch ein 4K-fähiger Fernseher.
Bluray Plaer – Die besten Hersteller 2022
Die besten Hersteller und das als bester Blu-Ray-Player ausgezeichnete Gerät finden sich in diesem Blu-Ray-Player Test. Wenn man sich auf die Geräteart Blu-Ray-Player geeinigt hat, ist der folgende Testbericht hilfreich.
Am besten abgeschnitten hat der Sony UBPX800, der neben den guten Kundenbewertungen die Note „sehr gut“ im Warenvergleich erhalten hat. Er unterstützt neben dem Blu-Ray-Format auch DVD und CD. Er verfügt über einen HDMI-Ausgang, einen LAN-Anschluss, sowie einen Coaxial und einen USB-Anschluss. Zudem hat er Wifi, sodass auch Streamingdienste nutzbar sind.
Er liefert modernen und hervorragenden Dolby Atmos Klang, unterstützt Wireless Multi-Room und hat eine gute Bildqualität. Dieses Gerät kostet ca. 307 Euro und lässt auch UHD-Formate zu. Das Gerät ist jedoch nicht 3D-fähig. Die Firma Sony kann auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Blu-Ray-Player und Unterhaltungselektronik zurückgreifen. Man kann sich auf die Qualität dieses Blu-Ray-Players auf jeden Fall verlassen.
Am zweitbesten hat ein Gerät der Marke Panasonic abgeschlossen. Auch Panasonic ist im Bereich der Unterhaltungselektronik führend und liefert qualitativ hochwertige Produkte. Der Panasonic DMP-BDT167EG kostet im Vergleich zum Testsieger nur rund 78 Euro und ist daher im Preis-Leistungsverhältnis interessant. Allerdings hat er kein Wifi, sodass das Streamen von Film-, Serien- oder Musikdiensten nicht über WLAN möglich ist. Dafür ist das Gerät 3D-fähig und es lassen sich auch 4K-Blu-Rays abspielen. Es handelt sich mit dem Panasonic-Gerät um einen absoluten Allrounder, der eine intuitive Bedienung und einen günstigen Preis hat. Es werden neben Blu-Ray auch DVD und CD-Formate unterstützt. Ebenfalls ist er sehr kompakt, sodass ein leichter Aufbau garantiert ist. Mit seinem geringen Gewicht von unter 1 Kilogramm ist er zudem sehr leicht und auch gut transportabel. Als Anschlüsse verfügt er über HDMI-Out und eine LAN-Anbindung. Darüber lassen sich durch den integrierten Streaming Client dann die Online-Dienste über einen festen LAN-Anschluss streamen.
Auf dem dritten Platz befindet sich ebenfalls ein Panasonic-Gerät. Der Panasonic DMP-BDT168EG hat sich durch einen zusätzlichen Coaxial-Anschluss ausgezeichnet. Die anderen Anschlüsse und technischen Daten sind identisch zum DMP-BDT167EG. Preislich kostet dieses Gerät rund 75 Euro. Ein Vorteil bei diesem Gerät ist die hohe Wiedergabequalität und der leise Betrieb.
Auf dem vierten Platz ist ebenfalls ein asiatisches Gerät gelandet. Bei diesem Kandidaten handelt es sich um den Samsung BD-J5500/EN, der für rund 90 Euro erhältlich ist. Dieses Gerät hat im Gegensatz zu den vorherigen Geräten keine USB-Schnittstelle, was eine Anbindung an einen PC erschwert. Ebenfalls unterstützt er kein 4K-Format. Dafür ist das Gerät 3D-fähig und hat einen Streaming-Client, der über LAN nutzbar ist. Neben HDMI-Out hat er einen Coaxial-Anschluss und unterstützt die gängingen Formate 3D-Blu-Ray-Disc, DVD und CD. Als Vorteil ist hier jedoch die Möglichkeit anzusehen, dass dieses Gerät ganz typisch für Samsung rund 250 Apps besitzt, mit der man für die ganze Familie für Unterhaltung sorgen kann. Ebenfalls überzeugt er mit seinem modernen „Curved-Design“ und liefert eine hochwertige Optik für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Der beste Blu-Ray-Player kostet zwar deutlich mehr, hat allerdings auch die meisten Stärken. Leider hat er als einzige Schwäche, dass er kein 3D-Blu-Ray-Format unterstützt. Wer nicht so viel ausgeben will und Wert auf 3D-Blu-Ray und 4K-Fernsehen legt, ist mit den Panasonic-Geräten auf den zweiten und dritten Plätzen am besten bedient.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Blu-ray Player
https://www.gutefrage.net/frage/lohnt-sich-ein-blue-ray-player
https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-an-blu-ray-besser-als-an-dvd