Benzin Kettensägen – Ratgeber und Kaufberatung
Welche Vorteile weist die Benzin-Kettensäge eigentlich im Detail auf, welche verschiedenen Arten von Benzin-Kettensägen gibt es, was sind die besten Hersteller und auf was sollte vor dem Kauf einer Benzin-Kettensäge geachtet werden? Diese und viele weitere Fragen werden im nachfolgenden Benzin-Kettensäge Test umfangreich geklärt, sodass anschließend eine fundierte Kaufentscheidung getroffen werden kann.
Was ist eine Benzin-Kettensäge und wie funktioniert diese?
Bei einer Benzin-Kettensäge handelt es sich um eine klassische Kettensäge, welche mit Benzin angetrieben wird. Daher ist eine Benzin-Kettensäge mit einem Motor versehen, welcher wiederum die Kette der Säge antreibt. Eine Benzin-Kettensäge setzt sich dementsprechend aus dem Motorengehäuse und dem Sägeblatt zusammen. Das Sägeblatt besteht dabei aus einer Kette, welche mit scharfkantigen Zacken versehen ist, die wiederum nach außen zeigen. Über das Motorengehäuse wird die Kette über eine Antriebswelle in Bewegung gebracht. Dadurch kann mit der Benzin-Kettensäge gesägt werden. Gesteuert wird eine Kettensäge, welche mit Benzin funktioniert, stets über das Motorengehäuse.
An diesem befinden sich in der Regel mehrere Knöpfe, über welche die Geschwindigkeit der Kette und damit die Leistungsabgabe der Kettensäge bestimmt werden kann. Gestartet wiederum werden die meisten Benzin-Kettensägen über einen Seilzug – ähnlich wie bei einem Benzin-Rasenmäher.
Je nach Art der Benzin-Kettensäge befindet sich ein unterschiedlicher Motor in dem Motorengehäuse. Es lässt sich hier aber immer zwischen Zweitaktmotoren und Viertaktmotoren unterscheiden. Außerdem können Benzin-Kettensägen mit unterschiedlichen Ketten versehen sein und somit für unterschiedliche Zwecke ausgelegt sein.
Die Bedienung einer Benzin-Kettensäge ist grundsätzlich einfach und lässt sich innerhalb kürzester Zeit verstehen. Dementsprechend können auch Amateure Benzin-Kettensägen mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen bedienen.
Welche Vorteile weist eine Benzin-Kettensäge auf?
- Benötigen keine Steckdose beziehungsweise einen Anschluss -> ortsunabhängige Verwendung möglich
- deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten als elektrische Kettensägen
- höhere Leistung -> auch dicke und sehr robuste Materialien lassen sich durchsägen
- geringer Benzinverbrauch
- Verwendung an Orten ohne Infrastruktur möglich
Gegenüber elektrischen Kettensägen weisen Benzin-Kettensägen einige große Vorteile auf: An erster Stelle steht hier natürlich die Ortsunabhängigkeit. Benzin-Kettensägen lassen sich überall verwenden – ganz egal, ob ein Stromanschluss vorhanden ist oder nicht. Sie sind nämlich ausschließlich auf das Benzin angewiesen, mit welchem diese betrieben werden. Dies führt automatisch zu einem weiteren entscheidenden Vorteil: Benzin-Kettensägen weisen deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten als elektrische Kettensägen auf. Eingesetzt werden können diese somit auch an Orten, an welchen keine Infrastruktur gegeben ist. Weiterhin punkten können Benzin-Kettensägen mit Ihrer hohen Leistung.
Durch den Verbrennungsmotor, welcher mit Benzin angetrieben wird, weisen diese nämlich nochmals mehr Leistung auf als elektrische Kettensägen, welche an eine Steckdose angeschlossen werden müssen. So lassen sich auch dicke und robuste Materialien mit Benzin-Kettensägen durchsägen. Dies ist bei elektrischen Kettensägen beispielsweise nicht der Fall. Darüber hinaus ist der Benzin-Verbrauch von Benzin-Kettensägen sehr gering. Mit einer geringen Menge Benzin kann somit schon über mehrere Stunden gearbeitet werden. Die Vorstellung, Benzin-Kettensägen würden auf Dauer zu hohen Kosten führen, lässt sich daher widerlegen!
Für welche Zwecke kann eine Benzin-Kettensäge eingesetzt werden?
Benzin-Kettensägen können für deutlich mehr Zwecke eingesetzt werden als andere Arten von Kettensägen. In erster Linie werden Benzin-Kettensägen in der Forstwirtschaft und der Baumpflege eingesetzt. So lassen sich diese garantiert in jedem forstwirtschaftlichen Betrieb vorfinden. In Wäldern stellt die Benzin-Kettensäge oftmals die einzige Möglichkeit dar, Bäume zu fällen oder zu pflegen. Zu Hause kann die Benzin-Kettensäge diesbezüglich beispielsweise eingesetzt werden, um Bäume im Garten zu fällen, besonders große Büsche zu verkleinern oder große Äste von Bäumen zu sägen. Zur Herstellung von Brennholz werden Benzin-Kettensäge ebenfalls häufig verwendet.
Aufgrund der hohen Leistung lassen sich mit dieser nämlich auch große Mengen an Brennholz in kürzester Zeit herstellen. Weiterhin kann eine Verwendung von Benzin-Kettensägen auf Baustellen erfolgen. Gerade bei Arbeiten am Dachstuhl ist dies nicht selten der Fall. Darüber hinaus werden Benzin-Kettensägen auch künstlerisch angewandt. Dies ist vor allem in der Holzkunst der Fall. Die meisten Benzin-Kettensägen sind grundsätzlich für Holzarbeiten ausgelegt. Mit einigen speziellen Modellen können aber auch Arbeiten an Materialien wie Kunststoff oder Zement vorgenommen werden.
Benzin-Kettensäge Vergleich – welche Arten von Benzin-Kettensägen gibt es?
Mit dem Blick auf das Funktionsprinzip lässt sich feststellen, dass alle Benzin-Kettensägen identisch miteinander sind. Dennoch gibt es verschiedene Arten von Benzin-Kettensägen, welche für unterschiedliche Einsatzzwecke geeignet sind. An erster Stelle lassen sich hier die Allround-Benzin-Kettensägen nennen. Wie der Name schon verrät, sind diese so gestaltet, dass diese sich für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzen lassen. Mit Allround-Benzin-Kettensägen lassen sich alltägliche Arbeiten ausführen. Außerdem sind diese schon für einen kleinen Preis erhältlich. Wer eine Benzin-Kettensäge günstig erwerben möchte, sollte daher auf eine Allround-Säge setzen. Das Fällen von kleinen Bäumen ist ebenfalls möglich. Unterscheiden lässt sich außerdem in Fällsägen. Diese wiederum sind speziell auf das Fällen von Bäumen ausgelegt. Dementsprechend ist das Sägeblatt besonders lang – sodass sich auch sehr große Bäume problemlos fällen lassen.
Des Weiteren gibt es Teleskop-Benzin-Kettensägen. Diese wiederum sind mit einer ausziehbaren Stange versehen, an dessen Ende sich die Kette befindet. Typischerweise ist das Sägeblatt hier etwas kleiner gehalten, da die Teleskop-Benzin-Kettensäge sonst zu schwer wäre. Mit einer solchen Benzin-Kettensäge lassen sich grundsätzlich kleinere Arbeiten in der Höhe ausführen, für welche bei der Verwendung einer klassischen Benzin-Kettensäge eine Leiter benutzt werden müsste – beispielsweise beim Schneiden von kleine Ästen in Bäumen. Darüber hinaus gibt es Top-Handle-Benzin-Kettensägen. Diese sind klein und kompakt. Außerdem ist der Griff hier so ausgelegt, dass sich die Kettensägen auch auf kleinstem Raum verwenden lassen – beispielsweise in Bäumen oder in engen Räumen.
Bekannte und beliebte Hersteller von Benzin-Kettensägen
- Stihl
- Husqvarna
- Echo
- Einhell
- Oregon
- Solo
Die beste Benzin-Kettensäge stammt in der Regel immer von einem Hersteller, welcher für eine hohe Qualität steht. An erster Stelle lässt sich hier der Hersteller Stihl nennen, welcher den Markt für Benzin-Kettensägen nicht ohne Grund dominiert: Mit einer Stihl Kettensäge Benzin kann nämlich eine hohe Lebensdauer und Qualität garantiert werden. Weitere Hersteller aus dem Benzin-Kettensäge-Test, welche empfohlen werden können, sind Husqvarna, Echo, Einhell oder Oregon. Wer eine Benzin-Kettensäge kaufen möchte, die besonders leistungsstark sein soll, kann beispielsweise auf Modelle des deutschen Herstellers Solo zurückgreifen.
Benzin-Kettensäge kaufen – welche ist die beste Benzin Kettensäge?
Vor dem Kauf einer Benzin-Kettensäge gilt es, einige wichtige Aspekte zu beachten, denn nur so kann eine lange Lebensdauer garantiert werden. Wer eine Benzin-Kettensäge günstig kaufen möchte, sollte auf diese Aspekte ebenfalls achten.
Leistung
Der Benzin-Kettensäge Test zeigt, dass die Leistung der Kettensäge entscheidend für die Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten ist. Für die Leistung einer Benzin-Kettensäge sind vor allem die PS verantwortlich. Wer gelegentlich nur kleine Arbeiten im eigenen Garten ausführen möchte, ist mit einer Kettensäge, welche zwischen 1 und 3 PS aufweist, schon gut beraten. Für die Herstellung von Brennholz ist diese Leistung in der Regel ausreichend.
Soll die Benzin-Kettensäge häufig im Gartenbau oder zum Fällen von Bäumen eingesetzt werden, so sollte auf eine Leistung von 3 bis 5 PS geachtet werden. Für den professionellen forstwirtschaftlichen Einsatz hingegen sollte die Benzin-Kettensäge mit 6 bis 8 PS noch etwas mehr Leistung aufweisen. Beachtet werden sollte allerdings stets, dass das Gewicht der Kettensäge mit einer höheren Leistung ebenfalls steigt.
Komfort und Handhabung
Gerade für die Verwendung der Benzin-Kettensäge über mehrere Stunden ist ausreichend Komfort und eine gute Handhabung von entscheidender Bedeutung. Geschaffen wird der Komfort zum einen durch ein Gewicht, welches nicht zu hoch ausfällt. Zum anderen wird dieser durch gummierte Griffe an der Kettensäge geschaffen. Die Anordnung der Griffe an der Kettensäge ist außerdem verantwortliche für eine gute Handhabung. Gleiches gilt für die Einstellungsmöglichkeiten: Mit mehr Einstellungsmöglichkeiten steigt nämlich ebenfalls der Komfort.
Reinigung und Pflege
Gerade, wenn häufig mit der Benzin-Kettensäge gearbeitet wird, sollte diese eine besonders einfache und schnelle Reinigung zulassen. Im Zuge der Pflege beziehungsweise der Wartung der Benzin-Kettensäge muss diese oftmals auseinandergebaut werden. Verfügt die Kettensäge hier über ein Klick-System, so lässt sich diese schnell und unkompliziert auseinanderbauen. Ist hingegen kein Klick-System vorhanden, so dauert das Auseinanderbauen etwas länger, da dieses dann in der Regel mit Hilfe von Werkzeugen erfolgen muss.
Sicherheit
Die Verletzungsgefahr ist bei der Bedienung einer Benzin-Kettensäge nicht gerade gering. Daher sollte vor allem auf die Sicherheitsfeatures der Benzin-Kettensäge geachtet werden: Besonders schnell und effektiv sollte die Rückschlagbremse bei der jeweiligen Säge reagieren. Darüber hinaus sollte eine automatische Kettenbremse vorhanden sein, sodass die Kettensäge beim Loslassen des Gashebels sofort stoppt.
Qualität und Garantie
Der Benzin-Kettensäge Test hat ergeben, dass sich qualitativ hochwertige Benzin-Kettensägen in erster Linie durch robuste und massive Metall-Komponenten auszeichnen. Es sollte darauf geachtet werden, dass keine dünnen und zerbrechlichen Komponenten an der Benzin-Kettensäge verbaut sind. Gewährt ein Hersteller mehrere Jahre Garantie auf die jeweilige Benzin-Kettensäge, so ist dies auch ein Zeichen für eine hohe Qualität. Hier sollte eventuell auf eine spezielle Garantie geachtet werden, welche sich auf den Motor bezieht. Serviceleistungen wie ein Kundendienst oder ein Reparaturdienst stehen ebenfalls für Qualität.
Zubehör
Je nach Bedarf sollte noch auf Zubehör für die Benzin-Kettensäge geachtet werden. Einige Hersteller schicken schon eine Auswahl an Zubehör im Lieferumfang der jeweiligen Benzin-Kettensäge mit. Bei anderen Herstellern wiederum muss dieses zusätzlich bestellt werden.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Benzin-Kettensäge
https://de.wikipedia.org/wiki/Kettens%C3%A4ge
https://www.gutefrage.net/frage/benzin-motorsaege-ohne-oel
https://www.gutefrage.net/frage/kettensaege-motorsaegesaegen-mit-14-j
https://www.gutefrage.net/frage/kettensaege-benzin-geht-nach-einem-schnitt-wieder-aus-liegt-das-an-der-zuendkerze-oder-an-der-einstellung-vom-standgas
https://toom.de/s/benzin%20kettens%C3%A4ge