Was ist ein Beefer?

Ein Beefer ist eine hervorragende Anschaffung, doch was ist das eigentlich und worauf kommt es beim Kauf an? Damit Sie einen Beefer nicht mit einem herkömmlichen Grill verwechseln, haben wir für Sie alle wichtigen Daten zusammengefasst.
Bevor Sie sich mit den unterschiedlichen Vorteilen und Möglichkeiten eines Oberhitzegrill beschäftigen, sollten Sie wissen, was das Produkt überhaupt ist. Im Beefer Test gibt es eine große Auswahl, doch die meisten Geräte sind sich sehr ähnlich. Typisch für den Oberhitzegrill ist, dass dieser lediglich mit Oberhitze arbeitet. Ursprünglich wurde er dafür konzipiert, Steaks perfekt zuzubereiten. Um das zu ermöglichen, wurde ein keramischer Hochleistungsbrenner verbaut, welcher eine Hitze von bis zu 800 Grad erzeugen konnte.
Gehen Sie noch etwas tiefer in die Materie, dann wissen Sie, dass bei einer solchen Hitze eine biochemische Reaktion hervorgerufen wird. Das führt wiederum dazu, dass dem Steak ein einmaliges Aroma verliehen wird. Heute kann der Oberhitzegrill Testsieger natürlich nicht nur für Steaks verwendet werden. Jegliche Art von Grillgut macht es sich auf dem interessanten Grill gemütlich. Das Besondere ist, dass die Zutaten immer saftig bleiben, jedoch auch eine schöne Kruste bilden. Zu empfehlen ist ein Hochtemperaturgrill, wenn Sie mit Fleisch arbeiten. Immerhin ermöglicht das Produkt aus einem Oberhitzegrill Test, dass Sie das Fleisch bis zur Perfektion grillen.
Welche Vorteile hat ein Beefer?
Wissen Sie nun, dass es sich um einen Grill mit reiner Oberhitze handelt, können Sie sich mit den weiteren Vorteilen beschäftigen. Wie bereits erwähnt, ist ein Beefer Testsieger perfekt, wenn Sie Fleisch grillen wollen. Dadurch, dass die Hitze nur von oben kommt und dazu noch in einer sehr hohen Temperatur, wird das Fleisch wunderbar zart und bildet zugleich eine knackige Kruste.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der heruntertropfende Fleischsaft nicht zum Problem wird. Beim herkömmlichen Grill tropft jener in die Glut und verbrennt, was zu einem unangenehmen Beigeschmack führt. Beim Beefer tropft der Fleischsaft hinab, aber nicht in die Hitzequelle. Darum verbrennt er nicht. Stattdessen fängt eine eingebaute Gastroschale den Saft auf. Praktischer Nebeneffekt: Sie können den Fleischsaft für köstliche Saucen verwenden. Einfach nur etwas Butter und Kräuter hinzufügen und Sie sind optimal bedient. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Verwendung. Diese unterscheidet sich vom klassischen Grillen, was vor allem Personen zusagt, die nicht stundenlang am Grill stehen möchten.
Die wichtigsten Vorteile:
+ Perfekt zubereitetes Fleisch
+ Sehr hohe Temperaturen
+ Innen saftig, außen knackig
+ Kein verbrannter Fleischsaft
+ Fleischsaft wird aufgefangen und kann für Saucen verwendet werden
+ Einfache Verwendung
Wer braucht einen Beefer?
Schauen Sie sich im Hochtemperaturgrill Test um, entdecken Sie zahlreiche Geräte. Sie stellen sich bestimmt die Frage, ob Sie wirklich einen Beefer benötigen oder doch weiterhin mit einem Grill arbeiten sollen. Einen Beefer kaufen sollten Sie auf jeden Fall, wenn Ihnen die ernsthafte Fleischzubereitung am Herzen liegt. Auf keinen anderen Grill können Sie Fleisch so perfekt zubereiten, wie auf einem Beefer.
Daher auch der Name. Allgemein wird gesagt: Je höher Ihre Ansprüche an Ausgangs- und Endprodukt sind, desto eher werden Sie zu einem Beefer-Kunden. Selbst Gourmets verzichten heute nicht mehr auf das Gerät aus einem Beefer Test. Der Steakgrill ist aber nicht nur für Grillaffine Kunden interessant, sondern es gibt noch wesentlich mehr Einsatzmöglichkeiten. Überlegen Sie einfach vorher, was Sie gerne auf dem Grill zubereiten. Ist die Antwort vor allem Fleisch, dann kommen Sie um den Beefer nicht drumherum.
Die unterschiedlichen Arten
Beschäftigen Sie sich ein wenig näher mit den Angeboten, fällt Ihnen auf, dass es im Beef Maker Aldi Test zwei unterschiedliche Arten gibt: Gas und Elektro. Nun steht natürlich die Frage im Raum, für welchen der beiden Grills Sie sich entscheiden sollen. Von Anfang an kann gesagt sein, dass beide Arten gewisse Vor- und Nachteile mitbringen. Damit Sie nicht durcheinanderkommen und einen Beefer kaufen, der Ihnen nicht zusagt, präsentieren wir hier die wichtigsten Fakten.
1. Gas-Beefer
Ganz ohne Probleme erreicht der Gas-Beefer bis zu 800 Grad. Bereits kurze Zeit nach dem Aufheizen können Sie genau diese Temperatur in der Grillkammer feststellen, sodass ein Gas-Beefer hervorragend für eine schnelle Inanspruchnahme geeignet ist. Ein großer Nachteil ist, dass ein solcher Beefer lediglich unter freien Himmel verwendet werden darf.
Der Grund ist die Gasentwicklung, welche in geschlossenen Räumen sehr gefährlich sein kann. Außerdem benötigen Sie immer eine Gasflasche. Ist diese auch noch leer, können Sie nicht mit dem Grillvergnügen starten. Die Kosten für die Gasflasche sind hingegen unterschiedlich. Bedenken Sie zusätzlich, dass Sie die Gasflasche nach der Verwendung sicher lagern müssen.
Die Vorteile:
+ Sehr kurze Aufheizzeit
+ Erreicht hohe Temperaturen
Die Nachteile:
– Lediglich im Außenbereich nutzbar
– Benötigt stets eine Gasflasche
2. Elektro-Beefer
Eine andere Möglichkeit ist der Elektro-Oberhitzegrill aus einem Oberhitzegrill Maker Aldi Test. Ohne eine Gasflasche betreiben Sie das Gerät nur mit Strom, was dazu führt, dass Sie den Elektro-Beefer auch im Innenbereich nutzen dürfen. Gerade an kalten oder regnerischen Tagen ist das hervorragend. Ein kleiner Nachteil ist, dass sich die Grillgerüche somit im Haus sammeln, doch ein offenes Fenster schafft schnelle Abhilfe. Angst müssen Sie keine haben, denn ein bester Beefer arbeitet mit einer hochwertigen Wärmeisolation.
Insofern kommt es nicht zu Gefahren durch die hohe Hitze. Ein markanter Nachteil ist, dass ein Elektro-Beefer deutlich länger braucht, um seine volle Hitze zu erreichen. Sie müssen also etwas Geduld mitbringen. Auch die Hitzeverteilung findet nicht optimal statt, weshalb es meist nur in der Nähe des Brenners 800 Grad heiß wird. Dennoch gilt die Elektro-Variante als günstige Beefer, die hervorragend sind, wenn Sie in den kalten Wintermonaten grillen möchten.
Die Vorteile:
+ Gut für kaltes oder schlechtes Wetter
+ Kann in Innenräumen verwendet werden
+ Hervorragende Wärmeisolation
Die Nachteile:
– Benötigt viel Zeit zum Aufheizen
– Keine ideale Wärmeverteilung
– Gerüche in den Innenräumen
Worauf müssen Sie beim Kauf achten?

Welcher der bester Beefer ist? Das kommt darauf an, was das Gerät zu bieten hat. Besonders wichtig: Nur, weil es günstige Beefer sind, heißt das noch lange nicht, dass diese schlecht sind. Es gibt durchaus Angebote im Beefer Test, die nicht viel kosten, aber dennoch gute Leistungen erbringen. Achten Sie deshalb lieber auf unsere fünf Punkte.
Energiequelle: Beginnen Sie mit der Energiequelle, denn diese entscheidet auch den Einsatzort. Sie können zwischen elektrischem Strom sowie Gas wählen. Wie weiter oben erwähnt, haben beide Arten ihre Vor- und Nachteile. Strom ist sinnvoll, wenn Sie gerne in Innenräumen grillen und Ihnen die perfekte Wärmeverteilung nicht so wichtig ist. Ein gasbetriebenes Gerät ist hingegen zu empfehlen, wenn Sie gerne an der frischen Luft stehen und sich mühelos hohe Temperaturen wünschen. Nachteilig ist, dass Sie Ihre Gasreserven immer im Blick behalten müssen. Überlegen Sie deshalb genau, was Sie eigentlich mit Ihrem Beefer machen wollen. So erkennen Sie schnell, welche Energiequelle die Richtige für Sie ist.
Maße: Als Nächstes befassen Sie sich mit den Maßen des Geräts. Hierbei ist nicht nur die Rede von den Außenmaßen, sondern auch der Grillfläche. Die meisten Beefer weisen eine rechteckige Form auf und sind oftmas nicht sehr breit, doch dafür gehen sie in die Tiefe. Wie groß der Hochtemperaturgrill sein soll, hängt natürlich von Ihnen ab. Es gibt sowohl kleine als auch große Angebote. Achten Sie nur immer darauf, dass auch die jeweiligen Roste ausreichend groß sind. Ganz nebenbei: Je größer der Beefer ist, desto mehr Zeit und Mühe benötigt das Gerät, die gesamte Fläche gleichmäßig zu erhitzen. Deshalb ist es manchmal sinnvoll, wenn Sie lieber eine Nummer kleiner wählen, dafür aber schneller zur Tat schreiten können.
Zündung: Wie entflammen Sie den Beefer? Dafür gibt es heute unterschiedliche Möglichkeiten, wobei die meisten Spezialgrills per Hand mit einem Streichholz oder simpel per Knopfdruck entflammt werden. Entscheiden Sie sich für die zweite Variante, arbeiten Hersteller mit einer elektrischen oder Piezozündung. Haben Sie sich hingegen für eine manuelle Entzündung entschieden, nutzen Sie immer lange Streichhölzer, damit es nicht zu Verbrennungen kommt. Auch Kaminanzündhölzer sind eine gute Wahl.
Temperatureinstellung: Ein anderer Name für Beefer ist „Hochtemperaturgrill“. Hieran erkennen Sie sofort, dass das Gerät mit hohen Temperaturen arbeitet. Nun ist es aber wichtig, dass Sie nicht nur eine Temperatur von bis zu 800 Grad erreichen, sondern jene auch anpassen können. Am besten über ein kleines Drehrad. Das ist besonders wichtig, wenn Sie nicht nur dicke Steaks auf dem Grill zubereiten möchten.
Reinigung: Dass der Beefer beim Grillen schmutzig wird, ist ganz normal. Es kommt zu Fettspritzern und Fleischsäften, die heruntertropfen. Deshalb ist es notwendig, dass Sie den Grill nach jeder Nutzung gründlich reinigen. Auch auf diesen Punkt können Sie bereits beim Kauf achten, denn die Säuberung gestaltet sich wesentlich einfacher, wenn Sie Großteile des Grills auseinanderbauen können. Für die eigentliche Reinigung benötigen Sie meist nur Wasser, einen rauen Schwamm und manchmal etwas Reinigungsmittel. Innerhalb von wenigen Minuten entfernen Sie alle Reste und bringen den Beefer wieder zum Strahlen. Aufgepasst: Einige Hersteller bieten spezielles Reinigungsmittel für den Beefer an. Das muss aber nicht sein.
Das Fazit zu den Beefern
Ein Beefer ist eine hervorragende Anschaffung, wenn Sie nicht mehr auf das perfekte Fleisch hoffen wollen. Dank der Oberhitze und bis zu 800 Grad wird das Fleisch perfekt: Innen schön saftig, doch außen wunderbar knusprig. Über die letzten Jahre kamen immer mehr Beefer hinzu, weshalb die Wahl des perfekten Geräts schwerfällt. Lassen Sie sich deshalb Zeit und nutzen Sie einen Beefer Test, um das bestmögliche Modell für Ihren Bedarf zu finden.
Produkte im Überblick -Beefer Bestenliste 2021
Weiterführende Links und Ratgeber zu Beefer
https://www.gutefrage.net/frage/wer-hat-erfahrung-mit-dem-beefer
https://www.gutefrage.net/frage/hochtemperaturgrill-vertikal