Endlich überflüssige Kilos am Bauch Wegbekommen
In den folgenden Absätzen wird detailliert auf den Bauchweggürtel – ein Gürtel, mit welchem das überschüssige Bauchfett losgeworden werden kann. Doch was genau ist ein Bauchweggürtel eigentlich, wie funktioniert dieser, welche Vorteile ergeben sich durch diesen und wie kann ein Bauchmuskelgürtel günstig erworben werden? Im Bauchweggürtel Test wird genauer auf diese und einige weitere Fragen eingegangen.
Was ist ein Bauchweggürtel?
Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich dabei um einen Gürtel, welcher um den Bauch beziehungsweise die Taille gespannt wird und hier fest sitzt. Typischerweise weist ein Bauchweggürtel eine Höhe von 15 bis 25 cm auf – je nach Modell und Hersteller. Er soll dabei helfen, Bauchfett schneller zu verlieren und gleichzeitig die Bauchmuskulatur zu stärken. Daher wird der Bauchweggürtel auch oftmals als Bauchmuskelgürtel bezeichnet. Getragen wird ein Bauchweggürtel meist während des Sports. Genauso kann dieser aber auch in der Freizeit getragen werden, denn auch hier weist der Gürtel einige Vorteile auf.
Wie funktionieren Bauchweggürtel?
Es kommt hier auf die Art des Bauchweggürtels an, denn jedes Modell funktioniert auf unterschiedliche Art und Weise. Funktionieren Bauchweggürtel elektrisch, so sorgen diese beispielsweise dafür, dass bestimmte elektrische Reize an die Bauchmuskulatur gesendet werden. Die Bauchmuskulatur wird durch diese Reize in Kombination mit einem gezielten Training noch stärker kontrahiert. Dadurch wiederum kann Bauchfett schneller abgebaut werden und Bauchmuskulatur gleichzeitig aufgebaut werden. Sogenannte “Schwitzgürtel” wiederum werden einfach um den Bauch gelegt und sorgen für eine gezielte Wärmeentwicklung, sodass die Schweißbildung am Bauch größer als an anderen Körperstellen ist. Dadurch wird der Wasserverlust am Bauch gezielt gefördert. Dies sorgt wiederum dafür, dass Bauchfett schneller abgebaut wird und die Bauchmuskulatur schneller freigelegt wird. In jedem Fall kontrahieren Bauchweggürtel die Muskulatur gezielt. Es sollte allerdings beachtet werden, das die Bauchweggürtel nie von alleine dafür sorgen, dass das überflüssige Fett am Bauch abgebaut wird und gleichzeitig Muskulatur aufgebaut wird. Bauchweggürtel funktionieren nur in Kombination mit ausreichend Bewegung beziehungsweise Sport. So beschleunigen diese lediglich den Prozess des Fettabbaus.

Vorteile von Bauchweggürteln
Bauchweggürtel sind besonders praktisch, denn sie können innerhalb weniger Sekunden angelegt werden und für das gesamte Workout oder für den Arbeitstag fest am Bauch sitzen. So ist die Anwendung solcher Gürtel leicht verständlich für Jedermann. Außerdem sind die Bauchweggürtel für jede Person geeignet. Es gibt hier keine Ausnahmen. Wird ein Bauchweggürtel elektrisch betrieben, so sollte vor dem Kauf allerdings überprüft werden, ob dieser tatsächlich angewandt werden darf.
Personen mit Herzschrittmachern sollten die Anwendung eines elektrischen Bauchweggürtels in jedem Fall im Voraus mit ihrem Arzt beraten. Ein weiterer Vorteil von Bauchweggürteln liegt darin, dass diese besonders flach sind. Dadurch können diese auch einfach unter der Kleidung getragen werden, ohne aufzufallen. Wer sich erst einmal an seinen Bauchweggürtel gewöhnt hat, bemerkt diesen erst gar nicht mehr beim Tragen.
- können tatsächlich dabei helfen, Bauchfett abzubauen und Bauchmuskeln aufzubauen
- einfache Anwendung im Sport oder im Alltag
- lässt sich schnell anlegen oder abnehmen
- besonders flach -> lassen sich unter der Kleidung tragen
- wird beim Tragen kaum bemerkt
Für welche Zwecke können Bauchweggürtel angewandt werden?
Eingesetzt werden Bauchweggürtel in erster Linie zur Verbrennung von Bauchfett und dem Aufbau von Bauchmuskulatur. So lassen sich diese perfekt während des Krafttrainings tragen – vor allem beim Bauchtraining. Ideal eingesetzt werden können die Bauchweggürtel auch beim Joggen oder auf dem Laufband. Generell lassen sich diese gut beim Cardiotraining einsetzen.

- Fett am Bauch verlieren
- Bauchmuskulatur aufbauen
- Sport
- Alltag
- Stoffwechsel anregen
Genauso können Bauchweggürtel allerdings auch im Alltag getragen werden – beispielsweise auf der Arbeit, beim Einkaufen oder bei einem Spaziergang. Bauchweggürtel können neben der Fettverbrennung und dem Muskelaufbau aber auch eingesetzt werden, um den Stoffwechsel anzuregen. Dies geschieht automatisch dadurch, dass Anwender von Bauchweggürteln stärker schwitzen. Wer einen sehr schwachen Stoffwechsel aufweist, kann diesem mit einem Bauchweggürtel also entgegenwirken beziehungsweise diesen beschleunigen.
Für wen eignet sich ein Bauchweggürtel?
Bauchweggürtel eignen sich für alle Personen, welche ihr überflüssiges Bauchfett schneller verlieren möchten beziehungsweise ihre Bauchmuskulatur zum Vorschein bringen möchten. Geeignet sind Bauchweggürtel allerdings nur für Sportler, denn ohne Sport werden die gewünschten Ergebnisse mit einem Bauchweggürtel nicht erzielt werden können. Geeignet sind Bauchweggürtel für Frauen genauso wie für Männer, denn es gibt die verschiedensten Arten von Gürtel zum Verbrennen von Bauchfett.
Welche verschiedenen Arten von Bauchweggürteln gibt es?
Wie der Bauchweggürtel Vergleich zeigt, werden immer mehr unterschiedliche Arten von Bauchweggürteln auf dem Markt angeboten. Mittlerweile stehen die praktischen Gürtel in den verschiedensten Größen, Farben und Materialien zur Verfügung. So gibt es beispielsweise Modelle, welche nur die unteren Partien der Bauchmuskulatur abdecken. Genauso gibt es aber auch Modelle, welche nahezu bis zum Brustansatz reichen – je nachdem, welcher Zweck mit dem Gürtel verfolgt wird. Unterschieden werden kann auch in Modelle für Männer und Frauen. Bauchweggürtel Männer sind in der Regel größer als Frauen-Gürtel. Außerdem sind Bauchweggürtel Männer meist etwas anders geschnitten, sodass sich diese besser an den Bauch eines Mannes anpassen.
Unterschieden wird zudem aber auch zwischen verschiedenen Grundmodellen. So gibt es zum einen Schwitzgürtel. Diese werden einfach um den Bauch gelegt und liegen hier fest auf der Bauchmuskulatur auf. Die Schwitzgürtel bestehen meist aus Nylon oder festen und dichten Materialien. Dadurch sorgen diese dafür, dass eine größere Schweißbildung am Bauch stattfindet. Dies wiederum sorgt für die gewünschten Effekte des Bauchweggürtels. Zum anderen gibt es elektrisch funktionierende Modelle, welche immer beliebter werden, wie der Bauchweggürtel Test zeigt. Schwitzgürtel weisen hier natürlich den Vorteil auf, dass diese ohne Batterien angewandt werden können. Bei elektrischen Gürteln wiederum müssen regelmäßig die Batterien gewechselt werden beziehungsweise die Akkus aufgeladen werden.
Welche Hersteller bieten die besten Bauchweggürtel an?
Zu den bekanntesten Herstellern für Bauchweggürtel zählen unter anderem Blue Belt, Beurer und Slenderstone. Der Hersteller Sanitas ist für seine elektrischen Bauchweggürtel bekannt. Domyos wiederum bietet verschiedene Arten von Schwitzgürteln an. Weiterhin bekannt sind die Marken ABGymnic sowie Iron Bull Strength.
- Blue Belt
- Beurer
- Sanitas
- Domyos
- ABGymnic
- Iron Bull Strength
Bauchweggürtel kaufen – die wichtigsten Kaufkriterien
Maße
Die Maße des Bauchweggürtels sind von entscheidender Bedeutung für die Passform und damit auch für die Funktionalität. Sitzt ein Bauchweggürtel nämlich nicht eng genug am Bauch, so funktioniert dieser nicht. Im Bauchweggürtel Test hat sich gezeigt, dass die Gürtel in den verschiedensten Größen zur Verfügung stehen. So sollte der Bauchumfang im Voraus gemessen werden, um sicherzugehen, dass die passende Größe erworben wird.
Material
Das Material spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Funktion des Bauchweggürtels. Besteht der Gürtel beispielsweise aus Neopren, so ist dieser besonders elastisch und dehnbar. Dadurch wird ein hoher Tragekomfort geschaffen. Neopren wirkt außerdem wärmedämmend. Die sich unter dem Neopren sammelnde Wärme sorgt für eine größere Entwicklung von Schweiß und kurbelt gleichzeitig den Stoffwechsel an. Gleiches gilt für Bauchweggürtel, welche beispielsweise aus Gummi bestehen. Bauchweggürtel können darüber hinaus aus Materialien wie Acryl, Nylon oder Kautschuk bestehen – je nach Hersteller kommt es hier zu einer unterschiedlichen Anwendung von Materialien beziehungsweise verschiedenen Mischverhältnissen dieser Materialien.
Verschluss
Bauchweggürtel weisen in der Regel unterschiedliche Arten von Verschlüssen auf. Ein Klettverschluss kann hier allerdings als praktischste Art genannt werden. Diese sorgt nämlich dafür, dass kein Kratzen auf der Haut beim Tragen des Bauchweggürtels entsteht. Wie der Bauchweggürtel Test zeigt, können Modelle mit Klettverschlüssen außerdem besser auf die passende Größe eingestellt werden.

Reinigung
Wer einen Bauchweggürtel kaufen möchte, sollte unbedingt beachten, dass dieser eine einfache Reinigung verspricht. Da der Bauchweggürtel nämlich aufgrund der großen Schweißbildung oft gereinigt werden muss, sollte dieser einfach und schnell zu reinigen sein. Ist der Bauchweggürtel für die Waschmaschine geeignet, so stellt dies natürlich einen Vorteil dar.
Garantie
Auf die Garantie sollte gerade bei einem Sport – und Fitnessgerät wie einem Bauchweggürtel geachtet werden. Dieser wird nämlich täglich genutzt und somit stark belastet. Weist der Bauchweggürtel nicht die versprochene Qualität auf, so kann eine Garantie für einen Anspruch auf Ersatz sorgen.
Stromverbrauch für elektrische Bauchweggürtel
Wer auf der Suche nach einem elektronischen Bauchweggürtel ist, sollte definitiv auf den Stromverbrauch achten. Elektronische Bauchweggürtel funktionieren mit Batterien beziehungsweise Akkus und so sollten diese über eine lange Batterielaufzeit beziehungsweise eine sparsame Funktionsweise verfügen.
Zertifikate und Lizenzen
Im Bauchweggürtel Vergleich hat sich gezeigt, dass nicht jeder Gürtel mit Lizenzen oder Zertifikaten versehen ist. Da es sich bei einem Bauchweggürtel allerdings um ein Gesundheitsprodukt handelt, spielen diese eine entscheidende Rolle. Es sollte darauf geachtet werden, dass der jeweilige Bauchweggürtel nach allen geltenden Richtlinien der EU hergestellt wurde. Lizenzen wie der Standard 100 von Oeko-Tex können außerdem auf eine hohe Herstellungsqualität hinweisen.
Steuerung und Einstellungsmöglichkeiten
Jeder hochwertige Bauchweggürtel sollte sich in seiner Größe anpassen lassen, sodass eine perfekte Passform ermöglicht wird. Vor dem Kauf eines elektronisch funktionierenden Bauchweggürtels sollte außerdem darauf geachtet werden, wie dieser gesteuert wird. Einige Modelle werden direkt am Gerät selbst eingestellt. Bei anderen Modellen wiederum ist eine Einstellung über eine Fernbedienung möglich. Es gibt sogar Bauchweggürtel, welche über das Smartphone gesteuert werden können.
Ist der Bauchweggürtel effektiv wenn ich ihn nur im Alltag trage?
Ja, wenn Sie sich viel Bewegen. Natürlich verspricht ein Bauchweggürtel immer größere Erfolge wenn man sich mehr Bewegt wie zum Beispiel beim Sport. Jedoch kann es auch schon effektiv sein sich im normalen Alltag viel zu bewegen während man den Gürtel trägt.
Wie oft muss ich den Gürtel tragen?
Man sollte den Bauchweggürtel um die 4 Mal in der Woche für ca. ein halbe Stunde bis Stunde tragen. Hierbei kommt es jedoch auch darauf an welche Aktivität man ausübt während man den Gürtel trägt.
Ist ein Bauchweggürtel gesundheitsschädlich?
Generell ist der Gürtel nicht gefährlich. Dennoch sollte man Achtsam sein, denn manche Personen reagieren allergisch auf die Materialien. Weiterhin sollten Nutzer mit gewissen Vorerkrankungen oder nach einer Operation im Bereich der Taille die Finger von dem Produkt lassen, da es für eine hohe Hitzeerzeugung im Bauchbereich sorgt.