Bandsäge

Was ist eine Bandsäge und wie funktioniert diese?

Bei einer Bandsäge handelt es sich um eine elektrische Säge mit einem durchgehenden Sägeblatt. Dieses wird auch als “Sägeblatt mit einem geschlossenen Ring” bezeichnet. Das Sägeblatt liegt wie ein Band um Rollen herum, welche dieses kontinuierliche betreiben. Daher kann mit einer Bandsäge ein durchgehender Sägebetrieb garantiert werden, was für einige Sägearbeiten von großem Vorteil ist. In aller Regel handelt es sich bei Bandsägen um stationäre Sägen. Daher sind diese fest installiert und können nicht bewegt werden. Bandsägen, welche mit der Hand gehalten werden können, gibt es daher beispielsweise nicht. Die Anwendung einer Bandsäge funktioniert ganz einfach: Das zu sägende Material wird auf die Auflagefläche der Säge gelegt und per Hand in das Sägeblatt gelenkt. Durch die Einstellung verschiedener Modi oder Geschwindigkeiten lassen sich unterschiedliche Arten von Arbeiten an den zu sägenden Materialien durchführen. Gesägt werden die Materialien grundsätzlich in der Horizontalen, da das Sägeblatt senkrecht verbaut ist.

Welche Vorteile weist eine Bandsäge auf?

Im Bandsäge Test hat sich gezeigt, dass diese Arten von Sägen gegenüber anderen Säge-Arten viele unterschiedliche Vorteile aufweisen. Einer der größten Vorteile liegt womöglich darin, dass mit Bandsägen besonders präzise Sägearbeiten ausgeführt werden können. Beispielsweise kann mit einer Bandsäge problemlos an einer geraden Linie her gesägt werden. Mit Sägen, welche in der Hand gehalten werden, ist dies hingegen oftmals schwieriger. Außerdem lassen sich die zu sägenden Materialien sehr genau durch das Sägeblatt führen. Dadurch können nicht nur gerade Linien, sondern auch Kreise und Rundungen der verschiedensten Arten gesägt werden. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten ist daher mit einer Bandsäge viel höher als bei vergleichbaren Sägen.

Da viele Bandsägen-Modelle außerdem mit Führungsschienen versehen sind, wird das Sägen bestimmter Materialien wie Holz noch weiter vereinfacht. Darüber hinaus sägen Bandsägen mit einer hohen Geschwindigkeit. Daher können Sägearbeiten besonders schnell ausgeführt werden. Weiterhin punkten können die Bandsägen mit ihren dünnen Sägeblättern, denn diese sägen Materialien besonders effektiv, ohne viel Material zu verschwenden. Wird beispielsweise Holz gesägt, so ist die Bildung an Sägespänen ebenfalls sehr gering. Nicht zuletzt lassen sich mit den Bandsägen aufgrund der hohen Leistung die unterschiedlichsten Materialien bearbeiten. Unter anderem zählen dazu verschiedene Arten von Hölzern, Metall, Kunststoff, bestimmte Gesteine, Leder, Glas und vieles mehr.

  • gerade und präzise Schnitte -> einige Bandsägen sind mit Führungsschienen versehen
  • sehr schnelles und effektives Schneiden
  • sehr feines Schneiden -> Kreise und Rundungen lassen sich problemlos schneiden
  • dünnes Sägeblatt -> Sägen, ohne viel Material zu verschwenden
  • Bandsägen lassen sich für die verschiedensten Materialien einsetzen

Für welche Arbeiten lassen sich Bandsägen anwenden?

Je nachdem, ob Bandsägen privat oder industriell eingesetzt werden, variieren die Einsatzbereiche. Im privaten Bereich werden die Sägen eher für Holzarbeiten oder für kleinere handwerkliche Arbeiten eingesetzt. Dabei wird dementsprechend eine Bandsäge, Holz eingesetzt. Ganz anders sieht dies in der Industrie aus: Hier werden Bandsägen nämlich für deutlich mehr Zwecke eingesetzt. Holzarbeiten in Tischlerbetrieben stellen nur einen kleinen Teil der Zwecke dar, für welche die Bandsägen eingesetzt werden. Ihre Verwendung finden Bandsägen beispielsweise auch in der Autoindustrie. Hier werden Metalle wie Bleche, Stangen oder Platten auf bestimmte Maße zugesägt, sodass diese anschließend weiterverarbeitet werden können. Hier ist auch von der Bandsäge Metall die Rede. Ebenso in der Glasfertigung finden die Bandsägen ihre Anwendung. Zum Sägen von Glasscheiben werden dabei speziell beschichtete Sägen verwendet. Sogar in Fleischereibetrieben lässt sich eine Anwendung von Bandsägen feststellen. In erster Linie werden die Sägen hier verwendet, um Knochen zu trennen oder besonders große Fleischstücke in kleinere Fleischstücke aufzuteilen. Die Einsatzzwecke einer Bandsäge könnten unterschiedlicher kaum sein!

Welche Arten von Bandsägen gibt es?

  • klassische Bandsäge für privaten und industriellen Gebrauch
  • Mini-Bandsäge für kleine Arbeiten
  • Metall-Bandsäge für Metalle der unterschiedlichsten Arten

Die verschiedenen Arten von Bandsägen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Größe und Kraft. Am bekanntesten ist hier wohl die klassische Bandsäge, welche sowohl im privaten – als auch im industriellen Bereich ihre Anwendung findet. Die klassische Bandsäge lässt sich auch als Bandsäge Holz bezeichnen, denn für Holzarbeiten wird diese am häufigsten eingesetzt. Angeboten wird diese Art der Bandsäge meist als Standgerät oder als Tischgerät. So kann diese beispielsweise in jeder heimischen Werkstatt untergebracht werden. Genügend Platz sollte für diese Bandsäge allerdings einberechnet werden. Eine spezielle Form der klassischen Bandsäge ist die Mini-Bandsäge. Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um eine kleine Bandsäge, welche größtenteils als Tischgerät angeboten wird.

Mit einer Mini-Bandsäge lassen sich eher kleine Sägearbeiten erledigen – beispielsweise im Modellbau. Das Besondere an der Mini-Bandsäge besteht darin, dass mit dieser sehr feine und präzise Schnitte ausgeführt werden können. Wer Metall schneiden möchte, muss sich dazu eine spezielle Bandsäge anschaffen. Mit der Bandsäge Metall ist dies möglich, denn diese ist mit einem Sägeblatt versehen, welches mit Diamanten beschichtet ist. Daher ist dieses extrem scharf und robust zugleich. Außerdem verfügt die Bandsäge Metall über eine höhere Leistung und so lassen sich mit dieser problemlos die unterschiedlichsten Arten von Metall sägen.

Welche sind die bekanntesten Hersteller für Bandsägen?

Im Bandsäge Test hat sich gezeigt, dass mit dem Kauf eines Modells eines der führenden Hersteller oftmals die beste Bandsäge gekauft wird. Unter den derzeit führenden Herstellern befinden sich Scheppach, LUX, Metabo, Varo und Record Power. Holzmann und Makita lassen sich ebenfalls unter den bekanntesten Herstellern für Bandsäge anführen.

Wo kann man eine günstige Bandsäge kaufen?

Bandsägen lassen sich sowohl online als auch in Fachgeschäften oder Baumärkten kaufen. Wer sich des Modells, welches erworben werden soll, schon sicher ist, kann die Bandsäge ruhigen Gewissens online erwerben, denn hier ist diese oftmals etwas günstiger. Wer sich bestimmte Bandsägen nochmals anschauen möchte, bevor eine Wahl getroffen wird, ist hingegen in einem Fachmarkt oder Baumarkt besser aufgehoben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass ein besonders günstiges Modell nicht neu gekauft werden kann, denn Bandsägen sind generell etwas teurer als andere Arten von Sägen. Daher sollte in diesem Fall eine gebrauchte Bandsäge gesucht werden.

Bandsäge kaufen – darauf sollte geachtet werden!

Wer eine Bandsäge kaufen möchte, muss mehrere Kriterien beachten, da es ansonsten zu einem Fehlkauf kommen kann! Beachtet werden sollte stets, dass mit dem Kauf einer Bandsäge eine Investition für die Zukunft gemacht wird und so sollte vor allem auf eine hohe Qualität geachtet werden, um das Gerät über viele Jahre zu verwenden.

Verschiedene Sägeblätter für verschiedene Zwecke

Zunächst sollte auf das richtige Sägeblatt geachtet werden. Reguläre Sägeblätter lassen sich in der Regel für Holzarbeiten einsetzen. Auch Kunststoffe oder weichere Materialien lassen sich mit diesen schneiden. Soll jedoch Metall geschnitten werden, so müssen die Sägeblätter härter sein und eine Diamantbeschichtung aufweisen. Die richtige Länge der Sägeblätter ist ebenfalls entscheidend und hängt von der Bandsäge ab.

Die Schnitthöhe

Vor dem Kauf einer Bandsäge sollte auf die Schnitthöhe geachtet werden, denn diese gibt an, welche Stärke von Materialien mit der jeweiligen Bandsäge geschnitten werden können. Eine Schnitthöhe von unter 10 cm entspricht in der Regel Arbeiten im Modellbau. Typischerweise entspricht die Schnitthöhe in der heimischen Anwendung zwischen 15 und 25 cm. Je höher die Schnitthöhe ist, desto dickere und stabilere Materialien lassen sich mit der Bandsäge sägen.

Die Durchlasshöhe

Die Duchlasshöhe gibt bei Bandsägen grundsätzlich an, wie hoch die Materialien sein dürfen, welche gesägt werden. Jede Bandsäge verfügt nämlich über eine maximale Durchlasshöhe, welche von der Dicke der Materialien, die gesägt werden sollen, nicht überschritten werden darf. Für den heimischen Gebrauch ist eine Durchlasshöhe von 15 cm bis 20 cm in der Regel ausreichend. Im industriellen Gebrauch ist die Durchlasshöhe hingegen meist deutlich größer.

Die Leistung der Säge

Je nach Art und Größe der Bandsäge ist eine andere Leistung vorhanden. Entspricht die Maschinenleistung bei einer Mini-Bandsäge oftmals unter 100 Watt, so liegt diese bei Tischgeräten für den heimischen Gebrauch oftmals deutlich höher bei 400 bis 800 Watt. Stationäre Bandsägen sollten in jedem Fall über 1.000 Watt besitzen. Wie der Bandsäge Test ergab, sind stationäre Geräte mit einer Leistung von 1.500 bis 2.000 Watt am effektivsten.

Die Geschwindigkeit des Bandes

Die Geschwindigkeit des Sägeblattes beziehungsweise des Bandes ist generell für die Sägegeschwindigkeit verantwortlich. Bei klassischen Bandsägen gibt die Geschwindigkeit des Bandes meist an, wie viel Holz pro Minute gesägt werden kann. Wer die Bandsäge des Öfteren daheim verwendet, sollte auf eine Geschwindigkeit von mindestens 20 m/s achten.

Die Größe des Tisches

Nicht zuletzt spielt auch die Größe des Tisches eine wichtige Rolle vor dem Kauf einer Bandsäge. Sollen große Materialien gesägt werden, so ist ein großer Arbeitstisch natürlich vorteilhaft, da die Materialien besser auf diesem gelagert werden können. Für den heimischen Gebrauch kommen meist Tische mit den Maßen von 20 x 20 cm bis 50 x 50 cm oder mehr in Frage.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Bandsäge

https://de.wikipedia.org/wiki/Bands%C3%A4ge

https://de.wikipedia.org/wiki/Bands%C3%A4geblatt

https://www.gutefrage.net/frage/welche-bandsaege-verwendet-ihr

https://www.gutefrage.net/frage/bandsaege-in-einer-hobby-werkstatt

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Werkzeug

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar