Was ist ein Backofen?
Ein Backofen ist ein Gerät, welches überwiegend dazu dient Backwaren herzustellen und Speisen zuzubereiten. Es gibt Backöfen als Einbaugeräte sowie Standgeräte. Einbaugeräte haben die Standardmaße von 60 Zentimeter in der Höhe und 59 Zentimeter in der Breite. Dabei wird empfohlen, dass hinter dem Backofen etwa 12 bis 17 Zentimeter Platz eingeplant werden, damit die Kabel verlegt werden können und die Entlüftung ausreichend stattfinden kann.
Backöfen sind unabhängig vom Kochfeld, auch wenn diese oft zusammen verbaut werden oder gemeinsam einen Standherd ausstatten. Früher wurden Einbaubacköfen fast immer unter der Herdplatte montiert, mittlerweile geht der Trend aber dahin, den Ofen auf eine praktischere Höhe in einem Hochschrank zu verbauen.
Wie funktioniert ein Backofen?

Backöfen besitzen verschiedene Heizmethoden. Bei der Ober- und Unterhitze-Funktion wird der Innenraum mit Heizspiralen erhitzt. Manche Backöfen besitzen auch die Möglichkeit, dass nur durch Oberhitze oder Unterhitze beheizt wird. In diesem Fall müssen die Heizspiralen getrennt einschaltbar sein.
Bei allen drei Heizmethoden wird die Hitze von den Heizspiralen ausgestrahlt und entsprechend von der Seite aus auf der die Heizspirale eingeschalten ist, am meisten beheizt. Das wiederum hat die Auswirkung, dass das Backgut auf der beheizten Seite am intensivsten gebacken wird. Das ist zum Beispiel dann sehr nützlich, wenn sich eine Kruste bilden soll.
Bei der Grill-Funktion geht die Hitze von einem Heizwendel aus, welcher nicht verdeckt ist und entsprechend stark die Hitze auf den Garraum herab strahlt. So entsteht eine schmackhafte, gebräunte Oberfläche auf dem Grillgut.
Bei der Umluftfunktion wiederum wird die Hitze durch einen Ventilator gut im Innenraum verteilt, sodass sich im gesamten Backraum kaum Temperaturunterschiede finden.
Welche Vorteile hat ein Backofen?
Backen:
Ein Backofen hat ganz klar den Vorteil, dass man mit ihm Dinge backen kann. Egal ob Brötchen, Brot, Kuchen oder Kekse. Alternativen zum Backofen wären deutlich umständlicher, aufwendiger und unpräziser.
Garen:
Auch beim Kochen bringt ein Backofen den Vorteil. Verschiedene Speisen können nach dem Anbraten im Backofen einfach und langsam gegart werden, damit sie saftig und zart bleiben. Manche Lebensmittel benötigen auch einfach eine längere Zeit und umliegende Hitze, wo ein Backofen viel praktischer ist als ein Herd und eine Pfanne.
Warmhalten:
Manchmal kann man Kochen schlecht timen. Dann ist man schneller fertig als gedacht oder der erwartete Besuch oder Partner kommt zu spät. Anstatt das Essen dann tot zu kochen, braten oder es kalt werden zu lassen, kann es im Backofen warmgehalten werden.
Trocknen:
Ob man nun Brot, Früchte, Blätter oder etwas anderes trocknen möchte – im Backofen ist das möglich! Man sollte sich aber vorher erkundigen, welche Temperaturen und Zeiten für was am geeignetsten sind.
Welche Hersteller von Backöfen sind bekannt und beliebt?
Bauknecht, Siemens und Bosch sind bekannte ebenso wie beliebte Hersteller von Backöfen. Alle drei Hersteller haben sich über Jahrzehnte auf dem Markt bewährt und sind etablierte Hersteller von Haushalt-Großgeräten
Welche Funktionen kann ein Backofen haben?
Ein Backofen kann über verschiedene Funktionen und Einstellmöglichkeiten verfügen. Mit dem Fortschritt der Technik werden diese auch immer mehr.
Unterhitze
Bei der Funktion „Unterhitze“ ist lediglich eine Heizspirale an der Unterseite des Backofens eingeschalten und strahlt Hitze aus. Diese Funktion ist gut dafür geeignet um knusprige Böden zu bekommen oder um gezielt etwas von unten aus stärker zu garen.
Oberhitze
Bei der Funktion „Oberhitze“ ist lediglich eine Heizspirale an der Oberseite des Backofens eingeschalten und strahlt Hitze aus. Diese Funktion ist gut geeignet um auf Speisen und Backgut eine krosse Kruste zu bekommen.
Grill
Die Funktion „Grill“ stellt einen ähnlichen Garvorgang wie beim Grillen her. Fleisch und Backgut wird so kross gegart und erhält eine schöne Bräunung.
Umluft
Bei der Funktion „Umluft“ verteilt ein Ventilator die durch Ober- und Unterhitze ausgestrahlte Hitze gleichmäßig im Ofen, sodass es kaum, bis keine Temperaturunterschiede im Garraum gibt. Das wiederum ermöglicht es mehrere Etagen im Backofen zu nutzen und das Backgut gleichmäßig zu garen oder backen.
Auftauen
Bei der Funktion „Auftauen“ wird die Umluft-Funktion aktiviert und eine leichte Wärme entsteht, sodass eingefrostete Lebensmittel schonend aufgetaut werden.
Zeitschaltautomatik
Entspannt backen und kochen kann man ganz besonders mit der Zeitschaltautomatik, denn mit dieser kann man bestimmen, wann der Backofen sich einschaltet, wann er sich ausschaltet oder einfach, wie lange er eingeschaltet bleiben soll.
Diese Funktion ist auch besonders dann günstig, wenn man sich nach einem anstrengenden Tag das Essen aufwärmen will. Dann stellt man, bevor man aus dem Haus geht, einfach das Essen in den Backofen, schaltet den Timer ein und wenn man wieder kommt, wartet das warme Essen.
Wer für diese Funktion Nutzen hat, kann sie schnell lieben und sollte deswegen beim Kauf darauf achten, dass sie vorhanden ist.
Es gibt aber auch noch weitere Funktionen wie zum Beispiel Pizzastufen, langsames Kochen, Dampfgaren und Selbstreinigung.

Was ist ein Pyrolyse Backofen?
Pyrolyse Backöfen sind Backöfen, die der neusten Generation angehören und über eine Selbstreinigungsfunktion verfügen. Bei dieser Funktion heizt der Backofen sich für etwa drei bis fünf Stunden auf etwa 450 bis 550 Grad Celsius auf. Durch die lange Zeit und die extrem hohen Temperaturen zerfallen Reste von Lebensmitteln und anderen Überbleibsel komplett zu Asche. Diese fällt auf den Boden des Garraums und kann nach Abschluss des Vorgangs herausgekehrt werden.
Zwar sind Pyrolyse Backöfen teurer, in Hinsicht auf die ersparte Zeit und Putzmittel kann sich dies aber über die Zeit hinweg aufheben. Je nach Modell verbraucht ein Backofen pro Selbstreinigungsvorgang rund 5 Kilowattstunden.
Was sollte man beim Backofen kaufen beachten?
Egal was man vorhat zu kaufen, es gibt immer Dinge, die man dabei beachten sollte. Das gilt auch für Backöfen. Hierbei sollte man auch immer im Kopf behalten, dass man über Jahre hinweg seinen solchen besitzt.
- Energieeffizienzklasse: Elektrobacköfen verbrauchen Strom und dieser sollte nicht außer Acht gelassen werden. Es ist der Umwelt und auch dem Geldbeutel zuliebe ratsam, auf die Energieeffizienzklasse zu achten. Elektrobacköfen sollten mindestens über die Energieeffizienzklasse A verfügen. Um so besser die Energieeffizienzklasse umso geringer der Verbrauch. Zwar sind stromsparende Geräte oft teurer, dafür spart man aber auch Strom, was sich über die Jahre schnell rentieren kann.
- Pflegekomfort: Neben Pyrolyse Backöfen gibt es auch herkömmliche Backöfen mit Reinigungshilfen, die das Reinigen des Garraums zwar nicht übernehmen, aber erleichtern. Dabei wird Wasser mit geeignetem Reinigungsmittel in die Backofenwanne gefüllt und das Programm gestartet. Ist dieses beendet, kann der Backofen ausgewischt werden. Langwieriges Schrubben wird hier überflüssig.
- Maße: Die Maße sollten nicht vergessen werden. Zwar besitzen Einbaubacköfen zwar hierzulande Standardmaße, Importgeräte können aber unter Umständen andere Maße haben. Bei Standherden gibt es leichte Abweichungen.
- Funktionen: Je nach Anforderungen sollten bestimmte Funktionen vorhanden sein oder brauchen es nicht. Man sollte vor dem Kauf unbedingt darauf achten, dass der Backofen die gewünschten Funktionen besitzt.
- Backofen Tests: Elektrobacköfen sind beliebte Testgeräte, sodass man den ein oder anderen Backofen Test im Internet findet und entsprechend die Backofen Testsieger der verschiedenen Seiten sehen kann – über Jahre hinweg, sodass es immer aktuelle Geräte in die Liste schaffen. Egal ob ein Backofen günstig oder teuer ist, die Tests sind umfangreich und sollen dem Interessenten helfen den richtigen Backofen finden zu können, mit dem er über Jahre hinweg zufrieden ist. Daher ist es ratsam vor dem Backofen kaufen, verschiedene Tests anzuschauen oder eine Vorauswahl an Öfen gezielt bei Tests zu suchen.
- Verarbeitung: Verarbeitung ist das A und O. Es nützt nichts, wenn der Backofen günstig ist, aber nichts taugt und schnell Reparaturen die Kosten in die Höhe treiben oder durch Garantiefälle verärgern. Zudem ist zu beachten, dass hier auch ein Sicherheitsaspekt einhergeht, denn die Hitze, die ein Backofen entwickeln kann, ist nicht ungefährlich.
- Rezensionen: Rezensionen können gut aufzeigen, ob der angeblich beste Backofen wirklich der Beste ist oder es teurer ist einen Backofen günstig zu kaufen, weil man diesen schnell entsorgt oder er zurückgeschickt werden muss. Viele Geräte haben dieselben „Krankheiten“. Fallen also in Rezensionen Backöfen mit immer wieder den gleichen Fehlern auf, sollte man sich überlegen, ob man das Risiko eingehen möchte, dasselbe zu erleben. Gleichzeitig steht im Falle von Problemen aber in Rezensionen oft auch, wie der Kundenservice arbeitet, oder was es unter Umständen für Tipps und Tricks gibt.
- Auszüge: Auszüge gehören zwar zur gehobenen Ausstattung, sind aber extrem praktisch, weswegen der beste Backofen einen haben sollte. Auszüge erlauben es das Blech noch während des Back- oder Gar-Vorgangs herauszuziehen, ohne es ganz herausnehmen zu müssen.
Gibt es einen Backofen Test mit einem Backofen Testsieger?
Ja, es gibt einen Backofen Test über Einbaubacköfen von Stiftung Warentest. Der Test ist vom Jahr 2017, wobei es auch früher schon Tests gab. Der letzte Testsieger war der Backofen Neff B45CR22N0.

Wo kann man einen Backofen am günstigsten kaufen?
Einen Backofen kann man im Elektronikfachhandel, im Elektronik Großmarkt oder im Internet erwerben. Preisvergleiche können hier aufzeigen, wo es das ausgewählte Gerät am günstigsten gibt. Sparen kann man hier vor allem, wenn man zuvor im Internet nach Aktionen, Rabattcodes oder Werbeangeboten schaut.
Es gibt viele unterschiedliche Backöfen mit den unterschiedlichsten Funktionen und in unterschiedlicher Optik. Will man einen Backofen kaufen sollte man sich vorher ein paar Gedanken dazu machen, da man ein solches Gerät in der Regel über Jahre hinweg besitzt und lange daran Freude haben sollte.