So finden Sie die besten Autositzbezüge
Im Allgemeinen hat ein Autositzbezug zwei Funktionen. Als erstes soll er bei Werkstattarbeiten und dem Transport von Tieren Schutz bieten. Öl, Schmutz und Wasser, die manchmal leider nicht auf dem Blaumann des Angestellten landen, können die Autositze stark angreifen und sie ruinieren. Das ist besonders ärgerlich, wenn der Wagen irgendwann einmal verkauft werden soll. Aber natürlich auch für den Fahrer, schließlich möchte niemand auf Öl oder Schmierzeug sitzen und damit die eigene Kleidung beschmutzen.
Auch Tierhaare können lästig und nur schwer zu entfernen sein, genauso wie Matsch und Dreck, den ein Tier vom Waldspaziergang mitbringt und ohne den Bezug direkt auf dem Sitz verteilen würde.
Daneben soll ein Autositzbezug auch für Komfort sorgen. Das ist ganz besonders für deutsche Autofahrer wichtig, denn das Auto hat hierzulande einen enorm hohen Stellenwert und im Durchschnitt werden mehr als 10000 Kilometer pro Jahr zurückgelegt. Dabei gilt: Je bequemer, desto besser. Nicht nur, wenn Kinder im Auto sitzen, sondern natürlich auch für Erwachsene.
Darauf müssen Sie beim Kauf von Autositzbezügen achten
Brauchen Sie speziell angefertigte Sitzbezüge?
Wenn Sie einen neuen Autositzbezug kaufen wollen, dann sollten Sie sich zunächst die Frage stellen, ob Sie einen Sitzbezug nach Maß benötigen oder ob es ein Universal Sitzbezug sein soll. Oftmals ist es der Universal Sitzbezug, der angeschafft wird. Das liegt zu einem Großteil am Preis, denn er ist günstiger als ein speziell angefertigter Sitzbezug nach Maß.
Des Weiteren hat ein Universal Sitzbezug einen weiten Schnitt. Dadurch passen die Modelle sehr oft. Letztlich können diese Autositzbezüge Arten schneller geliefert werden, da man sie nicht erst produzieren muss. Wer allerdings über Sportsitze verfügt, der braucht speziell angefertigte Sitzbezüge. Sportsitze haben nämlich keine Lehne, wie es bei gewöhnlichen Autositzen der Fall ist. Sollten Sie also Sportsitze haben oder aber ein besonderes Autositzbezüge-Set haben wollen, das nur auf Ihre Sitze passt, entscheiden Sie sich für die Maßanfertigung.
Die verschiedenen Materialien
Bei den Materialien können Sie zwischen Kunstleder, gewöhnlichem Leder, Lammfell, Baumwolle und Polyester wählen. Kunstleder und gewöhnliches Leder sind zwar sehr robust und sehen schön aus, dafür sind sie auch verhältnismäßig teurer als andere Materialien. Ein Nachteil ist auch, dass Ledersitze im Sommer sehr heiß werden, da sie die Hitze und Feuchtigkeit speichern. Insbesondere im Sommer werden Fahrten dann zu einer Tortur.
Deutlich kühler sind Sitzbezüge aus Lammfell. Allerdings gefällt ihre Optik nicht jedem Autofahrer und dazu kommt, dass sie kaum Schutz vor Schmutz, Wasser und Öl bieten. Dafür sind sie im Sommer schön kühl und im Winter warm. Dadurch eignen sie sich hervorragend, für längere Strecken in den beiden eben genannten Jahreszeiten. Beim Autositzbezüge Vergleich der Materialien dürfen natürlich Baumwolle und Polyester nicht fehlen. Beide Materialien sind sehr bequem, dennoch sollte man darauf achten, dass man besser keine Flüssigkeiten auf sie kippt. Etwas Schweiß nach dem Sport hingegen ist in Ordnung.
Die Auflagenfläche
Neben den Materialien und der Frage, ob es einer Fertigung nach Maß bedarf, geht es um die Auflagenfläche. Bei der Auflagenfläche geht es darum, ob ein Autositzbezug nur das Gesäß und die Rückenfläche bedeckt oder ob der gesamte Sitz bedeckt ist. Wenn der gesamte Sitz bedeckt ist, können Kinder und Tiere problemlos mitgenommen werden. Insbesondere Kratzspuren von den Pfoten der Vierbeiner können so nicht direkt auf dem Sitz abgebildet werden.
Mit der richtigen Pflege wird die Qualität erhalten
Die vier eben genannten Materialien müssen unterschiedlich gereinigt werden. Hier gilt, dass bei jeder Autoreinigung auch alle Sitzbezüge mit gereinigt werden sollten. Sitzbezüge aus Baumwolle und Polyester können in der Waschmaschine gewaschen werden, aber höchstens bei 40 Grad Celsius. Für Sitzbezüge aus Leder und Kunstleder gelten anderen Pflegehinweise und es ist besser ihre Reinigung einem Profi zu überlassen, denn sie verfügen über die richtigen Reinigungsutensilien und sind geübt. Auf diese Weise reduziert sich das Risiko für Schäden an den hochwertigen Sitzbezügen. Wenn ein Autositzbezüge Set vorhanden ist, lohnt sich das noch mehr. Letztlich sollten Lammfell Sitzbezüge stets chemisch gereinigt werden.
- Die Kosten: Im Prinzip können Sie gute Sitzbezüge schon für 30 Euro bekommen. Achten Sie auch auf Autositzbezüge Angebote, um Geld zu sparen. Schlussendlich hilft Ihnen auch ein Autositzbezüge Vergleich dabei.
- Vergleichen Sie Autositzbezüge Hersteller: Bevor Sie sich einen Autositzbezug kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen unseren Autositzbezug Vergleich. Dort sehen Sie nicht nur verschiedene Sets und Materialien, sondern weitere Eigenschaften, die Sie bei einem Kauf berücksichtigen sollten. Sicherlich werden Sie auf dieser Webseite den passenden Autositzbezug finden. Wir zeigen Ihnen qualitativ hochwertige Autositzbezüge Hersteller.
Lassen sich Autositzbezüge einfach anbringen?
Ja, die meisten Sitzbezüge für das Auto kann man selbst und innerhalb von wenigen Minuten anbirngen.
Kann man jeden Autositzbezug reinigen?
Ja natürlich jeder Autositzbezug kann gereinigt werden. Natürlich ist es hier von dem Material abhänig wie die Reinigung erfolgt. Normale Kunstoff bezüge kann man ganz einfach in die Waschmaschine zur Reinigung geben.
Kann man Autositzbezüge reparieren?
Ja, auch hier ist es nur von der Art des Materials abhängig wie man das am besten Reparieren kann.
Passt jeder Autositzbezug für jedes Auto?
Nein, hier gibt es unterschiede! Am besten lesen Sie in der Beschreibung des jeweiligen Herstellers nach ob der Bezug für Ihr Auto-Typ passt.
Gibt es Autositzbezüge für die Rückbank?
Ja, es gibt Sitzbezüge für die Rückbank. Oftmals lohnt sich allerdings ein solcher Bezug nicht wirklich weil selten jemand hinten sitzt. Wir Empfehlen hier jedem selber zu überlegen ob man für die Hinterbank Autositzbezüge braucht.
Was machen wenn man eine Sitzheizung hat?
Das ist in den meisten Fällen kein Problem, die Heizung benötigt hier nur etwas länger bis die Wärme auch noch durch den Stoff des Sitzbezuges durch ist.