Arbeitshose

Arbeitshose – Ratgeber und Kaufberatung

Sie suchen nach einer Arbeitshose? Dann kann Sie folgender Ratgeber darin unterstützen, das passende Modell zu finden. Wir zeigen Ihnen alles, was Sie rund um das Thema Arbeitshosen wissen sollten.

Wann ist eine Arbeitshose sinnvoll?

Arbeitshosen werden in erster Linie von Arbeitern getragen, welche mit Kettensägen arbeiten. Auch wenn Sie Gartenarbeit mit elektrischen Werkzeugen verrichten, ist eine Arbeitshose empfehlenswert. Die Hosen werden in unterschiedlichen Klassen angeboten. Wer auch in der Dunkelheit arbeitet, sollte auf Hosen mit Reflektoren zurückgreifen.

Arbeitskollegen können Sie so besonders schnell erkennen. Vor allem während der Waldarbeit sind Reflektoren sehr hilfreich. Sie dienen der Abschreckung von Wildtieren. Eine Arbeitshose besteht aus zahlreichen Taschen, welche ausreichend Stauraum bieten. So können Sie Werkzeuge und Co problemlos verstauen. Die Beinseiten sind mit Stecktaschen ausgestattet. Hier ist Platz für Schraubschlüssel und Stifte. Auf der Rückseite der Hose befindet sich eine Zollstocktasche.

Netzeinsätze hinter den Knien sorgen für eine ausreichende Bewegungsfreiheit. Auch der Bund muss möglichst elastisch sein, um genügend Komfort zu bieten. Im Idealfall ist die Hose mit einem Klickverschluss ausgestattet. So können Sie diese, im Falle einer Verletzung, schnell ausziehen.

Die Hose bietet genügend Abwehr, falls die Säge mit Ihrem Bein in Kontakt kommt. Allerdings schützt die Latzhose nicht vor leichten Verletzungen. Sie besteht aus vertikalen Polyesterfasern. Kommt die Kettensäge mit den Fasern in Kontakt, wird die obere Schicht zerstört. Die Fäden sorgen dafür, dass sich die Motorsäge darin verheddert.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Arbeitshose?

Eine Arbeitshose bringt einige Vor-und Nachteile mit sich. Folgend gehen wir genauer darauf ein.

Vorteile

• schützt vor schwerer Verletzung
• wasserabweisend, ideal für Außenarbeiten
• ausreichend Stauraum für etwaige Werkzeuge
• Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit, Schutz vor Wildtieren

Nachteile

• relativ starr, wenig Bewegungsfreiheit
• kaum atmungsaktiv
• wenig komfortabel

Welche Arten von Arbeitshosen unterscheidet man?

Das Angebot an Arbeitshosen ist groß. Wir stellen Ihnen die zwei bekanntesten Modelle vor.

Arbeitshose-Latzhose

Die Latzhose ist ähnlich wie eine Bundhose oder ein Arbeitsoverall konzipiert. Das hochgezogene Rückenteil bietet ausreichend Schutz. Durch die Träger können Sie die Latzhose auch ohne Gürtel tragen. Wer einen Werkzeuggürtel tragen muss, sollte sich für eine Latzhose entscheiden. Das ist wesentlich bequemer. Auch bei hohen Temperaturen ist eine Latzhose wesentlich angenehmer.

Die Bundhose

Bei der Bundhose ist das Oberteil fest angebracht und kann nicht verrutschen. Achten Sie in jedem Fall auf einen hohen Nierenschutz. Vor allem bei kaltem Wetter ist dieser sehr hilfreich. Die Hose kann auch prima mit Hosenträgern kombiniert werden, um den Gürtel zu ersetzen.

Arbeitshosen kaufen: Was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wer Arbeitshosen kaufen möchte, sollte einige Dinge beachten. Diese sind:

Sie suchen nach einer Arbeitshose Herren? Die meisten Modelle sind unisex und werden in zahlreichen Konfektionsgrößen angeboten. Arbeitshosen für Herren verfügen größtenteils über einen dehnbaren Zwickel. Der Stoff ist sehr starr. Kaufen Sie lieber eine Größe größer für ausreichenden Komfort. Bundhosen eignen sich besser für Damen, da diese enger geschnitten sind. Ein elastischer Bund sorgt für mehr Bequemlichkeit.

Das richtige Material

Eine gute Arbeitshose muss über ein wasserfestes, scheuerfestes und langlebiges Material verfügen. Polyester ist hier die beste Wahl. Viele Modelle haben einen Baumwollanteil von 50 Prozent. Baumwolle soll den Komfort maßgeblich erhöhen. Außerdem ist Baumwolle atmungsaktiver und sorgt dafür, dass sie weniger schwitzen. Arbeitshosen sind in jedem Fall nicht sonderlich bequem. Die Sicherheit steht an erster Stelle.

Welche Farbe ist die Richtige?

Die Arbeitshose ist in zahlreichen Farben erhältlich. Meist in den Farben orange, grün oder blau. Eine sichtbare Farbe erhöht die Sicherheit und schützt vor Wildtieren.

Welche Arbeitshosen Hersteller gibt es?

Die gängigsten Arbeitshosen Hersteller sind:

• SWS Forst
• Husqvarna
• Stihl
• Pfanner
• Engelbert Strauss
• BBTI
• Feldtmann

Arbeitshosen Empfehlung: Welche Zertifizierung ist notwendig?

Arbeitshosen verfügen über unterschiedliche Zertifizierungen. Gängige Schnittschutzkleidung wird nach der DIN EN381-5 klassifiziert. Es gibt drei offizielle Schnittschutzklassen.

Hosen der Klasse 1 entsprechen einer Kettengeschwindigkeit von 20 m/s. Die Hose der Klasse 2 ist resistent gegenüber 24 m/s, die Klasse drei gegenüber 28 m/s. Einzelne Motorsägen können eine Geschwindigkeit von 30 m/s erreichen. Selbst die beste Arbeitshose kann also keinen vollständigen Schutz bieten. Der Schnittschutz wird zudem in die Formen A bis C unterteilt. Während A und B in erster Linie für den Forstbetrieb bestimmt sind, sind Hosen der Form C eher für den häuslichen Gebrauch konzipiert.

Arbeitshose Test: Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher gibt es keinen Arbeitshose Test der Stiftung Warentest. Im Internet existiert jedoch ein Arbeitshosen Vergleich der Sie darin unterstützen kann das passende Modell zu finden. Die Hosen sind hier nach Kriterien und Preisen sortiert.

Arbeitshosen waschen: Was muss beachtet werden?

Meist ist die Waschanleitung auf dem Etikett der Hose beschrieben. Sie können die Hose offiziell zwischen 30 und 60 Grad waschen. Achten Sie darauf, die Hose im Schonwaschgang zu waschen. Schleudern kann die Oberfläche beschädigen. Außerdem sollten Sie die Arbeitshose per Luft trocknen und nicht in den Trockner geben. Die Verwendung von Weichspüler empfiehlt sich nicht. Weichspüler kann einen Film über die wasserfeste Kleidung legen.

Vorsicht: Die Hose nicht auf links in der Sonne trocknen. Die Polyesterstränge werden durch UV-Strahlung in Ihrer Wirkung eingeschränkt.

Generell gilt: Die Hose so wenig wie möglich waschen. Das schont die Schutzeinsätze. Die Schnittsicherheit der Hose wird zwar nicht nachteilig beeinträchtigt, dennoch kann die Schutzfläche geringer werden. Die Polyesterfäden ziehen sich während des Waschgangs zusammen, das verstärkt den Schutz leicht, reduziert aber die Schutzfläche. Haben Sie die Hose bereits des Öfteren gewaschen, sollten Sie sich für ein neues Modell entscheiden. Der Arbeitshosen Vergleich hilft Ihnen dabei, ein passendes Modell zu finden.

Welche Kleidung eignet sich für unter die Arbeitshose?

Die Unterkleidung variiert natürlich je nach Jahreszeit. Die meisten Menschen entscheiden sich für komfortable Jeanshosen oder Hosen aus Baumwolle. Sie können dabei helfen, weniger ins Schwitzen zu geraten. Gerade an heißen Sommertagen kann es unter der Hose sehr warm werden. Die wärmenden Eigenschaften der Arbeitshose sind im Winter eher vorteilhaft. Wenn Sie zusätzlich Thermohosen tragen, können Sie stundenlang im Freien arbeiten, ohne zu frieren. Wer kurzfristig mit einer Säge arbeitet, kann sich zudem für Schnittschutzbeinlinge entscheiden. Sie können problemlos über die Arbeitskleidung oder die normale Kleidung gezogen werden.

Wie lange hält die Arbeitshose?

Die Arbeitshose sollte spätestens nach 14 Monaten ausgetauscht werden. Allerdings nur, wenn diese regelmäßig genutzt wird. Bei häufiger Nutzung und regelmäßigem Waschen verliert die Schutzeinlage an Wirkung. Sobald Sie bemerken, dass sich Nähte lösen oder Löcher entstehen, sollten Sie diese austauschen. Auch die Polyesterfäden verändern durch regelmäßigen Gebrauch ihr Verhalten.

Was macht eine gute Arbeitshose aus?

Welche die beste Arbeitshose ist, ist natürlich abhängig von Ihren Bedürfnissen. Wenn Sie die Hose für Waldarbeiten nutzen und regelmäßig mit leistungsstarken Motorsägen arbeiten, benötigen Sie ein anderes Modell als wenn Sie die Hose gelegentlich während der Heimarbeit tragen. Wir stellen Ihnen die besten Modelle im Vergleichstest vor.

Der Vergleichssieger: Stihl Economy Plus

Die Stihl Economy Plus Hose ist in den Größen 50 bis 56, in der Farbe Grau erhältlich. Die Hose verfügt über eine gute Passform, ist hochwertig verarbeitet und bietet ausreichend Bewegungsfreiheit. Außerdem ist sie durch die wärmende Funktion ideal für eisige Wintermonate geeignet. Die Hose ist aus Polyester- und Baumwollanteilen gefertigt und verfügt über die Schutzklasse 1.

Preis-Leistungssieger: Novotex Schnittschutz Bundhose

Die Schnittschutz Bundhose ist in den Konfektionsgrößen 48 bis 64 erhältlich und somit auch für Damen ideal geeignet. Die Bundhose liegt enger an. Auch diese Arbeitshose verfügt über einen dicken und warmen Stoff. Sie ist den Farben grau und grün erhältlich. Das grün eignet sich ideal für Sägearbeiten im Wald. Die Hose besteht aus Polyester und Baumwolle und verfügt ebenfalls über die Schutzklasse 1. Die Verarbeitung ist sehr sauber und spricht für die gute Qualität der Schnittschutz Bundhose.

Allgemeines zu Arbeitshosen

Egal ob Sie eine Arbeitshose für den Hausbau, im Alltag oder für den Beruf benötigen, ein ausreichender Schutz vor Staub, Hitze, Schmutz und elektrischen Werkzeugen steht an erster Stelle. Die Hose sollte sich in jedem Fall bei bis zu 60 Grad waschen lassen. Sie ist strapazierfähig und bietet, dank Taschen und Schlaufen, ausreichend Stauraum für Werkzeuge und Hilfsmittel. Die Arbeitshose Herren ist in vielen Varianten erhältlich. Egal ob luftige Latzhosen für den Sommer oder warme Bundhosen im Winter. Einzelne Hosen verfügen über eine entsprechende Fütterung. Spezielle Modelle sind zudem in kurz erhältlich. Allerdings sollten Sie bei kurzen Modellen darauf achten, dass noch ausreichend Schutz geboten wird. Eine Arbeitshose muss in jedem Fall über alle schützenden Eigenschaften verfügen. Hier nochmal die wichtigsten Funktionen im Überblick:

• Schutz vor Schnitten
• Sicherheitsstreifen
• Schutz vor Stromschlägen
• Schutz vor Flammen und Hitze
• Verstärkungen an einzelnen Bereichen wie Knien und Po

Material und Qualität sind ausschlaggebend für die beste Arbeitshose. Eine günstige Arbeitshose bringt Ihnen nichts, wenn die Qualität nicht stimmt. Diese ist notwendig, um Ihnen ausreichend Schutz zu bieten. Natürlich spielt auch der Komfort eine maßgebliche Rolle. Die oben genannten Hersteller versprechen, trotz Sicherheit, eine entsprechende Bequemlichkeit. Der Arbeitshose Preisvergleich im Internet kann Sie darin unterstützen ein passendes Modell, inklusive gutem Preis-Leistungsverhältnis, zu finden.

Unsere Meinung

Eine Arbeitshose ist unerlässlich für ausreichenden Schutz, während der Arbeit mit elektrischen Werkzeugen, Hitze oder Strom. Sie sollten in jedem Fall nicht an der Qualität und Verarbeitung sparen. Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Einzelne Modelle sind sehr warm und wenig atmungsaktiv. Ein Arbeitshosentest kann Sie darin unterstützen, ein passendes Modell zu finden. Achten Sie darauf, die Hose waschen zu können. Wer es etwas luftiger mag, kann sich für eine Latzhose entscheiden. Wer draußen arbeitet, sollte eine auffällige Farbe mit Reflektoren wählen. So sind Sie sichtbar und vor Wildtieren geschützt.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Arbeitshosen

https://www.gutefrage.net/frage/kennt-sich-jemand-mit-arbeitshosen-aushat-jemand-eine-empfehlung

https://www.gutefrage.net/frage/gute-arbeitshose-gesucht

https://toom.de/s/arbeitshose

https://www.globus-baumarkt.de/werkzeug-eisenwaren/arbeitskleidung/arbeitshosen/

https://www.engelbert-strauss.de/arbeitshosen/?&refcode=DEaa64&gclid=Cj0KCQjwlN32BRCCARIsADZ-J4vgYYhRvWlwQRzSGQSgqbmJJA86zCZ_TLXqu84yJ3Dj_gX9pWg8slwaAgOyEALw_wcB

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar