Was ist eine Action Cam?

Eine Action Cam ist eine kleine, kompakte Kamera, welche hervorragend für actionreiche Tätigkeiten verwendbar ist. Eine gute Action Cam kann gestochen scharfe Fotos sowie Videos machen und dabei all das dokumentieren, was der Nutzer erlebt.
Dank einer Vorrichtung kann die Action Cam am Fahrrad, Helm, Autospiegel oder anderen Ausrüstungsteilen befestigt werden. Wichtig ist, dass der Nutzer durch die Cam nicht beeinträchtigt wird und stets beide Hände frei hat, auf der Cam aber auch der wichtigste Bildausschnitt zu sehen ist. Hilfreich ist dabei ein Weitwinkel-Objektiv, welches einen breiteren Winkel aufnimmt als das Standardobjektiv herkömmlicher Digitalkameras.
Einen weiteren Vorteil haben viele Actioncams, indem sie im Handumdrehen in eine wasserdichte Hülle eingebracht werden können. Viele besitzen sogar eine richtige Tauch-Rückwand, die auch größerem Druck standhält und somit tiefe Tauchgänge erlaubt. Zusätzlich gibt es auch Rückwände, die lediglich als Spritzschutz dienen, aber auch Rückwände, die gegen größere Schmutzeinwirkungen helfen. Diese sind beispielsweise sehr nützlich, wenn die Kamera bei Motocross oder ähnlichen Sportarten eingesetzt wird, wo viel Schmutz, Staub und Sand auf die Kamera einwirken können. Des Weiteren gibt es auch Rückwände und Hüllen, die besonders gut bei Aufschlägen schützen. Diese sind vor allem bei Motorsport und Klettertätigkeiten hilfreich, weil es da häufiger mal vorkommen kann, dass die Kamera irgendwo aufkommt.
Wofür kann man eine Action Cam verwenden?

Im Grunde kann man eine Action Cam immer dafür verwenden, wofür man sie verwenden will. Da die Bild- und Filmqualität mit herkömmlichen Kameras mithalten kann, ist es kein Problem sie auch im schlichten Alltag einzubringen. Sie kann als einfache Handkamera verwendet werden, wobei sich auch hier ihre kompakte Form und ihr leichtes Gewicht, als besonders praktisch erweisen. Wechselobjektive, die zusätzlich gekauft werden können und die direkt für Action Cams gedacht sind, machen es möglich, auch Alltagsaufnahmen ohne Weitwinkel zu machen. Da ein Weitwinkel für alltägliche Aufnahmen oft eher weniger geeignet ist, erweist sich das als besonders hilfreich und macht die Action Cam flexibler einsetzbar. Ein Ausflug mit der Familie oder eine Hochzeit – eine normale Digitalkamera wird überflüssig, sodass nicht nur Platz, sondern auch Geld gespart werden kann, wenn sowieso eine Action Cam bereits vorhanden ist.
Im Grunde ist sie aber dafür gedacht genau dann eingesetzt zu werden, wenn es für eine herkömmliche Kamera zu riskant wird oder wo diese schlichtweg nicht einsetzbar ist. Außerdem ist die Anwendung einer Action Cam besonders dann praktisch, wenn der Nutzer beide Hände freihaben möchte.
Action Cams werden gern während dem Fahrradfahren benutzt, ebenso wie neben dem Fallschirmspringen, Tauchen, Radsport, Motorsport oder ganz simpel während des Geocaching. Besonders für die Sportarten ist das Weitwinkel-Objektiv besonders praktisch. Es passt zur Action-Darstellung und schafft grafisch einen besseren Eindruck, als wenn ein Standardobjektiv mit geringerem Winkel eingesetzt werden würde.
Tipp: Achten Sie auf das jeweilige Zubehör von Aktionkameras, diese sind oftmals auch ein sehr wichtiges Kaufkriterium. Also schauen Sie auf den Preis von den Zubehörteilen und die Qualität.
Was ist positiv an Action Cams und was können sie?
Die Outdoorkameras sind robust und Action Cams sind darauf ausgelegt in Extrem-Situationen eingesetzt zu werden und sind entsprechend schnell einsatzbereit und können schnell und gut befestigt werden. Dafür besitzen sie meist eine Halterung, die einfach irgendwo angeklemmt werden kann. Dabei halten sie es auch aus, mal irgendwo anzuecken oder aufzuschlagen. Es kann auch passieren, dass in der Eile die Halterung nicht richtig befestigt wird und die Kamera abstürzt oder es plötzlich stark anfängt zu regnen, die Kamera in den Schnee oder Matsch fällt oder eine Menge Dreck auf die Kamera stürzt.
Solche Situationen sollten für eine Action Cam kein Problem sein. Zusätzlich gibt es Rückwände, welche die Action Cam vor Extremfällen schützen und sie besonders flexibel einsetzbar machen.
1. Gute Aufnahmen
Aktuelle Action Cams bekommen mit Full-HD oder 4K Auflösung gestochen scharfe Aufnahmen hin. Dank entsprechender Technik wie zum Beispiel Bildstabilisatoren, verwackeln die Aufnahmen viel weniger als mit Handykameras oder normalen Digitalkameras. Somit wird besonders bei aufgenommenen Extremsportarten das Gefühl und der Hype, viel besser an den Zuschauer übertragen.
2. Vielseitig einsetzbar
Action Cams können vielseitig eingesetzt werden. Sie können Fotos und Videos machen und können in hohen Höhen und tiefem Wasser, ebenso wie an Land verwendet werden. Verschiedene Hüllen und Gehäuse machen eine Action Cam zum echten Allrounder, der gefühlt alles aushalten kann.
3. Verschiedene Befestigungen möglich
Da eine Action Cam quasi für alles gerüstet sein muss, was man machen will, denn sie soll bereit sein jede Lebenssituation aufnehmen zu können, ohne dabei zu behindern, gibt es zahlreiche Utensilien zum Befestigen der Cam. Egal ob eine günstige Action Cam oder die beste Action Cam, die meisten Modelle haben für die gängigsten Befestigungsmöglichkeiten bereits Befestigungszubehör dabei.
Für wen ist eine Action Cam geeignet?
Eine Action Cam kaufen sollte sich unbedingt jeder, der viel unterwegs ist und gern Aufnahmen davon macht. Wer sowieso lieber Zuhause ist und selten seine Ausflüge dokumentiert, hat eine Action Cam nur in der Schrankwand liegen. Wer dazwischen liegt und sich unsicher ist, kann einen Action Cam Test machen. Eine Action Cam kaufen oder leihen und dann schauen, ob man sie wirklich nutzt, ist eine gute Möglichkeit um herauszufinden, ob eine Action Cam überhaupt den Erwartungen entspricht. Beim Kauf sollte aber darauf geachtet werden, wie lange das Rückgaberecht ist.
Was sollte man vor dem Kauf einer Action Cam beachten?
- Auflösung und Frames per second: Das A und O ist die Bildqualität. Ist diese schlecht, nützt auch die beste Verarbeitung und das umfangreichste Zubehör nichts. Die Auflösung sollte bei einer Action Cam nicht unter Full-HD liegen, besser ist 4K. Aber auch diese Werte werden von manchen Herstellern für lau gehalten und einfach hingeschrieben, obwohl die Qualität eine andere Sprache spricht. Vor allem bei schnellen Bewegungen und überhaupt bei Videoaufnahmen spielen auch die fps eine Rolle. Fps steht für frames per second, was wiederum zu Deutsch beschreibt, wie viele aufeinanderfolgende Bildaufnahmen pro Sekunde das Video ergeben. In der Regel gibt es Cams mit 30 und 60 fps, wobei Kameras mit 60 fps eine deutlich bessere Videoqualität bieten können.
- Befestigungsmöglichkeiten: Da die Kamera ihren Besitzer theoretisch überall hin begleiten soll, muss sie generell auch fähig sein, überall dran befestigt zu werden. Dazu muss sie samt Gehäuse sowie zusätzlich käufliche Gehäuse Vorkehrungen besitzen, die mit dem Zubehör die Befestigungsmöglichkeiten komplettiert.
- Wasserdichte: Die meisten Kameras besitzen eine standardisierte Wasserdichte. Diese ist aber nicht gut genug für richtige Tauchgänge. Wer also die Absicht hat mit seiner Action Cam auf Tauchgang zu gehen, sollte darauf achten, dass sich eine entsprechende Rückwand im Lieferumfang befindet oder zusätzlich kaufbar ist.
- Rezensionen: Es gibt unzählige Action Cams auf dem Markt. Viele davon sind minderwertig und gerade so produziert, dass sie die einfachsten Ausflüge mit mittelmäßiger Bildqualität überstehen. Verkäufer, die mit diesen Geräten gutes Geld verdienen, schaffen es oft mit falschen Rezensionen neue Kunden anzulocken. Wenn zu einer Cam ungewöhnlich viele Rezensionen stehen, die viel Bild- und Videomaterial zeigen oder Rezensionen, die ohne Verifizierung auch keinen Kauf bestätigen, dann kann man oftmals davon ausgehen, dass diese Rezensionen gekauft sind. Es ist daher anzuraten bei Action Cams genau auf die Rezensionen zu achten oder lieber zu bekannten Marken zu greifen. Es hilft aber auch schon, nicht die günstigste Action Cam zu kaufen. Alternativ kann ein Action Cam Test vom Gerät überzeugen – oder eben nicht.
- Verarbeitung: Die Verarbeitung ist extrem wichtig, denn ist diese schlecht, kann es während der Aufnahmen zu Video-Rucklern, verschwommenen Aufnahmen oder kompletten Ausfällen kommen. Besonders die Wasserdichtigkeit lässt dann häufig zu wünschen übrig, ebenso wie die Bild- und Tonqualität. Die Kamera sollte den Eindruck erwecken solide und leicht selbst ruckelige Strecken und ein paar Stöße sowie Wasser auszuhalten.
- Zubehör: Es gibt Cams mit viel, gar kein und wenig Zubehör im Lieferumfang. Ist ein bestimmtes Teil, welches unbedingt benötigt wird, nicht im Standardlieferumfang, sollte man sich unbedingt davon überzeugen, dass es zumindest zusätzlich käuflich ist. Verschiedene Hersteller schaffen diesbezüglich verschiedene Möglichkeiten. Es hat also nicht jeder Hersteller für alles eine Lösung und nicht jede Cam ist mit jedem Zubehör kompatibel.
Was sind die Vorteile einer Action Cam?
- Sturzsicher: Eine gute Cam sollte kleinere und mittlere Stürze gut überstehen, denn da wo „Action“ ist, besteht immer die Gefahr, dass mal etwas herunterfallen kann. Bestimmte Gehäuse können für besonders riskante Sportarten oder besondere Höhen, den Schutz erweitern.
- Wasserdicht: Zwar besitzen Action Cams nur den standardisierten Wasserschutz, der nur leichtem Wasserdruck standhält, aber besondere Gehäuse machen es möglich eine Action Cam auch tiefer unter Wasser zu benutzen.
- Extra Haltevorrichtung: Action Cams besitzen mit ihrem Zubehör die Möglichkeit quasi überall befestigt werden zu können.
- Besonders klein und kompakt: Egal ob eine günstige Action Cam oder die beste Action Cam, ein Action Cam Test hat gezeigt, dass alle Action Cams klein, leicht und kompakt sind. Auch wenn manche Digitalkameras dem schon nahe sind, sollte man eher eine Action Cam kaufen, wenn es wichtig ist, dass die Kamera sehr klein ist.
- Hohe Auflösung: Trotz der kleinen Größe steckt bei den meisten Cams viel Qualität dahinter. Man muss nicht zum teuersten Gerät greifen, um hervorragendes Bildmaterial zu bekommen.
- Hohe Laufdauer: Die meisten Action Cams haben lange Akkulaufzeiten und einen wechselbaren Akku, sodass selbst bei extrem langen Aufnahmesessions nur ein kurzes Unterbrechen zum Tauschen des Akkus nötig ist.
Wie viel kostet eine Action Cam?
Es gibt Action Cams bereits ab etwa 40 Euro im Handel oder Online. Bei Action Cams ist aber davon abzuraten, zu den günstigsten Modellen zu greifen. Die Mittelklasse macht ihre Arbeit meist besser. Die Ausnahme kann bei diesen Geräten aber auch die Regel bestätigen. Wenn wir von der wohl bekanntesten Kamera für den Outdoorbereich anschauen die GoPro dann sind wir hier mal bei knapp 350€ dafür bekommt man aber auch 4K-Aufnahmen und vieles mehr.
Fazit
Mit Action Cams können hervorragende Aufnahmen gemacht werden. Sie sind ein treuer Begleiter, wenn man viel unterwegs ist und das dokumentieren möchte. Dazu muss man nicht den extremsten Sport machen, aber man kann – wenn man möchte.
Weiterführende Links und Ratgeber zu Aktioncam
https://de.wikipedia.org/wiki/GoPro
https://www.gutefrage.net/frage/gute-und-preiswerte-action-cam