Akku Stichsäge

Was ist eine Akku-Stichsäge?

Bei einer Akku-Stichsäge handelt es sich um eine kabellos betriebene Stichsäge, die sich in ihrer Ausstattung kaum von einer herkömmlichen Stichsäge unterscheidet. Dadurch, dass die Akku-Stichsäge keine Stromquelle benötigt, um in Betrieb genommen werden zu können, ist sie bei Handwerkern und Hobbybastlern ein gern genutztes Werkzeug. Akku-Stichsägen können sehr flexibel eingesetzt werden und eignen sich hervorragend für Arbeiten im Freien. Des Weiteren sind die Akku-Stichsägen im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen leichter, wodurch auch die Handhabung erleichtert wird. Akku-Stichsägen eignen sich für unterschiedlichste Arbeiten und werden von vielen Herstellern in ganz unterschiedlichen Ausführungen angeboten.

Neben den vielen unterschiedlichen Sägearten, wie beispielsweise Säbelsäge, Multisäge, Handkreissäge oder Tischkreissäge sind Akku-Stichsägen attraktive Werkzeuge, die mit einem Motor ausgestattet sind, der im Kopf des Gerätes verbaut ist und das Sägeblatt, das vorne angebracht ist, in Gang setzt. Durch die vielen, schnellen Bewegungen des Sägeblattes in Kombination mit der Zahnung ermöglichen Akku-Stichsäge, Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff zu durchtrennen.

Dabei eignen sich die praktischen Allrounder insbesondere, um weiche Materialien zu bearbeiten und bieten die Möglichkeit, auch flexible oder kurvige Schnitte problemlos auszuführen. Der integrierte Akku sorgt dafür, dass die Stichsäge überall eingesetzt werden kann, ohne dass ein Stromanschluss vorhanden sein muss. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein Kabel bei der Arbeit stört und nie die Gefahr besteht, das Kabel aus Versehen zu zerschneiden. Dank ihrer kompakten Maße lässt sich eine Akku-Stichsäge bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen. Das vergleichsweise geringe Gewicht der Sägen sorgt dafür, dass bei längeren Arbeiten keine Ermüdungserscheinungen auftreten und der Motor die körperliche Anstrengung reduziert.

Die Vorteile von Akku-Stichsägen im Überblick

  • benötigt keine Stromquelle
  • leichter als kabelgebundene Stichsägen
  • hohe Präzision
  • kompakte Abmessungen
  • flexibel und überall einsetzbar
  • für gerade Schnitte und Kurvenschnitte geeignet
  • einfache Handhabung
  • für längere Arbeiten geeignet

Die besten Hersteller von Akku-Stichsägen

Akku-Stichsägen werden von etlichen, namhaften Herstellern angeboten. Zu den besten Herstellern der kabellos betriebenen Allround-Talente zählen laut Akku Stichsäge Test unter anderem Bosch, Black and Decker, Einhell und Makita. Ob bosch akku stichsäge oder makita stichsäge akku: Die modernen Werkzeuge versprechen eine lange Haltbarkeit, sind benutzerfreundlich und versprechen in jedem Haushalt und jeder Werkstatt einen echten Mehrwert.

https://www.youtube-nocookie.com/embed/zFrKS4jT9G0?feature=oembed

Funktionsweise von Akku-Stichsägen

Die Funktionsweise von Akku-Stichsägen lässt sich leicht erklären. Im vorderen Bereich des Werkzeugs befindet sich eine Halterung, in der die zu verwendenden Sägeblätter eingespannt werden. Moderne Akku-Stichsägen sind mit gut durchdachten Spannsystemen ausgestattet, die ein leichtes Einsetzen sowie eine unkomplizierte Entnahme des Sägeblattes ermöglichen und dafür sorgen, dass das Sägeblatt fest und sicher sitzt, ohne dass die Gefahr besteht, dass das Sägeblatt herausspringen kann.

Wurde das Sägeblatt an der Stichsäge befestigt, kann die Säge ihre Arbeit aufnehmen. Dabei muss das zu zersägende Material oder Objekt an die Stichsäge herangeführt werden oder andersherum. Akku-Stichsägen sind mit einer Schiene versehen, die sich im unteren Bereich des Gerätes befindet und die dafür sorgt, dass die Säge sicheren Halt auf der Unterlage findet. Standfestigkeit ist eine wichtige Voraussetzung für ein präzises, sicheres Sägen und für zufrieden stellende Resultate.

Varianten von Akku-Stichsägen

Akku-Stichsägen unterscheiden sich in zwei unterschiedliche Typen: Die Hubstichsäge und die Pendelhub-Stichsäge. Erstere zeichnet sich dadurch aus, dass sich das Sägeblatt durch den integrierten Motor hoch und runter bewegt und die Zahnung des Sägeblattes das Material durchtrennt. Bei der Pendelhub-Stichsäge sorgt der sogenannte Pendelhub dafür, dass das Sägeblatt nicht nur nach oben und unten bewegt wird, sondern auch vertikal arbeiten kann, sodass auch Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen ermöglicht werden und sich das Sägen dadurch schneller und flexibler gestaltet. Pendelhub-Sägen sind mit einem Pendelhub-Regler versehen, der sich meist in unterschiedliche Stufen einstellen lässt, dabei jedoch gleichzeitig auch der Pendelhub ganz ausgeschaltet werden kann und die Säge dann genauso wie eine Hubsäge funktioniert. Diese Funktion ist immer dann wichtig, wenn es darum geht, sehr saubere und präzise Schnitte durchzuführen, da das Resultat bei höherem Pendelhub gröber ausfällt.

Weitere Funktionen von Akku-Stichsägen

Akku-Stichsägen eignen sich bestens für tägliche Arbeiten und sollten in keinem Haushalt fehlen. Ganz egal, ob es um Renovierungsarbeiten geht oder darum, Parkett oder Laminat zurechtzuschneiden, Türen zu kürzen oder Möbel neu zu verkleiden: Das praktische Elektrowerkzeug ist ein wahrer Alleskönner, der die Arbeit erleichtert und wirklich vielseitig einsetzbar ist. Mit dem passenden Zubehör lassen sich Akku-Stichsägen in ihrer Funktionsweise ergänzen, wodurch sich ihr Einsatzbereich erweitert.
Zu den wichtigsten Zuberhör-Teilen zählen unter anderem der Spanreiß-Schutz, der das Sägeblatt umrandet, auf dem gewünschten Arbeitsmaterial aufsitzt und verhindert, dass die Schnittkanten ausfransen. Die Spanblas-Funktion hilft dabei, ganz genau zu sehen, wo auch wirklich hingesägt wird. Diese Funktion ist vor allem hilfreich, wenn es darum geht, eine Linie auf einem Material präzise mit der Säge zu folgen. Modelle mit integriertem Staubsauger-Anschluss bieten den Vorteil, dass sie an einen Staubsauger angebracht werden können, der den Staub und Schmutz, der beim Arbeiten anfällt ganz einfach beseitigt.

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Vor dem Kauf der passenden Akku-Stichsäge ist es ratsam, sich mit dem gewünschten Produkt auseinanderzusetzen, denn es gibt einige wichtige Kriterien, die vor dem Kauf beachtet werden sollten, da diese für eine präzise und sichere Arbeitsweise sorgen. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen neben der Motorleistung und dem sogenannten Pendelhub auch die Hublängen, die Schnitttiefen, die Gehrungsschnitte und das Zubehör, das im Lieferumfang enthalten ist. Ganz egal, für welches Modell man sich entscheidet: Die Motorstärke ist nicht allein ausschlaggebend, denn eine saubere Führung des Sägeblatts und Präzision sind bei diesen Elektrowerkzeugen genauso wichtig.

Spannung

Qualitativ hochwertige Akku-Stichsägen arbeiten mit einer Spannung von 18 Volt, einfachere Modelle liegen meist bei einer Spannung von 10,8 Volt, wobei sich die Kapazität zwischen 1,5 bis 4 Amperestunden (kurz Ah) bewegt. Die Ladezeit von elektrischen Stichsägen leitet sich aus der Kombination von Amperestunden und Voltzahl ab. Die beste Akku Stichsäge ist nach einer kurzen Ladezeit von unter einer Stunde wieder einsatzbereit. Kostengünstige Modellen hingegen benötigen meist mehrere Stunden, um wieder aufgeladen zu sein.

Hubzahl und Hubhöhe

Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Akku Stichsäge Kaufen ist die Hubzahl, die angibt, wie oft sich das Sägeblatt pro Minute nach oben und unten bewegt. Die beste Akku Stichsäge leistet mehr als 3.000 Hübe in der Minute. Die durchschnittliche Leistung liegt zwischen 2.500 bis 3.000 Hübe. Die Schnitttiefe ist ebenfalls eine wichtige Angabe für die Leistungsfähigkeit der Werkzeuge und darf nicht mit der Hublänge verwechselt werden. Bei der Hublänge handelt es sich um die Angabe in Millimetern, die darüber informiert, wie hoch das Sägeblatt von der Säge gezogen wird. Die meisten Akku-Stichsägen bieten eine Hubhöhe von zwischen 20 und 25 Millimetern.

Schnitttiefe der Akku-Stichsäge

Im Gegensatz dazu gibt die Schnitttiefe die maximale Materialstärke an, welche die Stichsäge durchsägen kann. Hierbei werden meist Metalle oder Holz als Ausgangsmaterial genannt, teilweise jedoch auch Aluminium oder Kunststoff. Generell lässt sich sagen, dass nur starke Akku-Sägen in der Lage sind, dicke Hölzer zu durchtrennen. Vor dem Kauf ist es wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wie dick die zu verarbeitenden Materialien sein werden. Modelle mit einer größere Schnitttiefe eignen sich sehr gut, da sie diesbezüglich noch etwas mehr Spielraum bieten.

Motorleistung

Die Motorleistung sollte sich in Hinsicht auf leichtere Akku-Stichsägen auf zwischen drei bis fünf Kilowatt belaufen. Im Akku Stichsäge Test überzeugen Modelle, die mit starken Motoren ausgestattet sind, die eine Leistung von zwischen 5,4 bis 6,4 Kilowatt bieten und optimale Arbeitsergebnisse versprechen.

Weitere wichtige Kriterien einer Akku Stichsäge

  • Gewicht:
    Auch das Gewicht sollte beim Akku Stichsäge Kaufen beachtet werden, denn das Ladegerät und das Akku-Pack können so einige Kilos mit sich bringen. Leichte Modelle bieten den Vorteil, dass sie angenehmer in der Hand liegen und somit auch einfacher zu bedienen sind. Je geringer das Gewicht der Akku-Stichsäge ausfällt, desto leichter lässt sich mit ihr arbeiten. Beim Kauf einer Akku-Stichsäge können sich Käufer gut an Gewichten zwischen drei bis fünf Kilogramm orientieren.
  • Sägeblatt:
    Bei der Wahl es geeigneten Sägeblattes kommt es immer auf das Material an, das zersägt werden soll. Um das Sägeblatt sicher aufzubewahren, sollte das benutzte Sägeblatt nach dem Sägen entfernt werden, insbesondere dann, wenn es nach dem Einsatz stumpf ist und nicht wieder verwendet werden kann. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss das Sägeblatt sehr scharf sein.
  • Geräusch-Pegel:
    Um komfortabel arbeiten zu können, sollte ein Modell gewählt werden, dass einen geringen Geräuschpegel (wird in db angegeben) aufweist.
  • Gütesiegel:
    Laut Akku Stichsäge Test sind hochwertige Akku-Stichsägen mit Gütesiegeln, wie beispielsweise dem GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit oder dem TÜV-Siegel ausgezeichnet. Um sicher zu gehen, dass es sich um ein Modell handelt, das eine lange Haltbarkeit, ein hohes Maß an Sicherheit und viel Bedien-Komfort verspricht, sollte eine Akku-Stichsäge gewählt werden, die über diese Auszeichnungen verfügt.

Wo kann man eine Akku-Stichsäge günstig Kaufen?

Qualitativ hochwertige Akku-Stichsägen, wie beispielsweise eine bosch akku stichsäge, werden in den Internet-Shops der Hersteller selbst sowie auf den bekannten Online-Kaufportalen angeboten. Daneben besteht die Möglichkeit, eine Akku-Stichsäge günstig in den großen Baumarkt-Ketten oder in den Geschäften der Hersteller vor Ort zu erwerben. Des Weiteren werden Akku-Stichsägen zeitweise auch sehr günstig von Discountern angeboten. Auch auf dem Gebrauchtmarkt werden die praktischen Geräte angeboten. Um das passende Modell zu finden, ist es ratsam, die unterschiedlichen Akku-Stichsägen mithilfe vom Akku Stichsäge Test miteinander zu vergleichen und Kundenrezensionen und Shop-Bewertungen zur Hilfe zu nehmen, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stichs%C3%A4ge

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Akku-Werkzeug

Von Patrick

Seit 2020 erstelle ich re­gel­mä­ßig Ver­glei­che, zu den un­ter­schied­lichs­ten Themen. Durch meinen technischen Hintergrund bin ich vor allem für Ver­glei­che im Bereich Baumarkt und Garten spezialisiert, schreibe aber auch gern über Freizeit und andere Themen.

Schreibe einen Kommentar