Akku-Laubbläser

Akku Laubbläser – Ratgeber und Kaufberatung

Der Kauf eines Akku Laubbläser – Akkulaubbläser kaufen ohne Reue. Der Herbst ist eine wahrhaft magische Zeit. Die Bäume färben ihre Blätter in den schillerndsten Farben und ein ausgedehnter Spaziergang im Herbst wird zu einem herrlichen Spiel der Farben und des Lichts. Allerdings freuen sich nicht alle Menschen an der Schönheit des Herbstes, denn irgendwann fallen auch die tollsten Blätter auf den Boden und bedecken Gehwegen und den Rasen.

Der Akku Laubsauger – das Pendant zum Laubbläser mit Akku

Zwar benötigt ein Laubsauger, der über einen Akku verfügt, Strom, trotzdem kann er unabhängig
von einer in der Nähe befindlichen Steckdose arbeiten. Der integrierte Akku des Gerätes macht dies möglich. Diese Batterie muss durch ein Ladekabel oder ein entsprechendes Ladegerät mit einem Stromanschluss verbunden werden, damit sie aufladen kann. Besonders Geräte, die über einen Ionen Akku von hochwertiger Qualität verfügen, überzeugen durch eine hohe Laufzeit des Akkus, wobei die benötigte Ladezeit dafür gering ausfällt.

Die Funktion des Laubsaugers mit einem integrierten Akku ist einfach und unkompliziert. Durch den eingebauten Motor des Gartengerätes wird ein Unterdruck erzeugt, ähnlich dem eines normalen Staubsaugers für den Wohnbereich. Die so erzeugte Luft kann kleine Zweige und natürlich Blätter aufsaugen. Durch das Rohr des Laubsaugers werden die eingesaugten Abfälle in den Innenraum des Saugers eingezogen.

Es gibt ebenfalls Laubsauger mit Akku, die ebenfalls über eine praktische Funktion zum Häckseln verfügen. Diese macht es möglich, dass die kleinen Zweige und Blätter bei dem Aufsagen direkt auch zerkleinert werden. Dies bietet den Vorteil, dass in dem Auffangsack mehr Platz vorhanden ist und dieser somit nur seltener geleert werden muss.

Der besonders große Vorteil, den Akku Laubbläser und Akku Laubsauger bieten, ist der, dass während der Arbeit im Garten oder vor der Haustür keine Verbindung über ein Kabel nötig ist. Es besteht also nicht die Gefahr zu stolpern und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit wird gewährleistet.

Die Funktion

Der Laubbläser zieht die Luft, im Gegensatz zu dem Laubsauger, die generiert wird, nicht ein, sondern stößt diese aus. Er funktioniert also genau umgekehrt. Durch ein angebrachtes Blasrohr wird der erzeugte Luftstrom hier nach außen abgegeben. Der Akku Laubbläser macht es möglich, die angehäuften Blätter im Garten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde in einen großen, zentralen Laubhaufen zu verwandeln.

Besonders praktisch ist es, den Haufen, der mit dem Laubbläser mit Akku einfach und unkompliziert erzeugt wurde, im Anschluss durch einen Einsatz des Laubsaugers einzusaugen. Wichtig zu wissen ist es, dass es viele Geräte gibt, die Laubbläser und Laubsauger in einem sind. Hier kann mit nur wenigen einfach Handgriffen der Laubbläser in einen Sauger umfunktioniert werden. Dies spart Platz und ist sehr praktisch, da so keine zwei Geräte gekauft werden müssen.

Der Akku Laubsauger – die Vorteile und die Nachteile des Gerätes

Immer mehr Haus- und Gartenbesitzer sind von einem akkubetriebenen Laubsauger begeistert. Die Geräte sind sehr handlich und überzeugen durch ein leichtes Gewicht, das im Schnitt zwischen 3,5 und 5,5, Kilogramm beträgt. Bei den Laubsaugern mit integriertem Akku gibt es kein Kabel, das während der Arbeit im Garten lästig wird oder über das gestolpert werden kann. Außerdem ist somit auch der Aktionsradius während der Arbeit unbeschränkt und damit sehr komfortabel. Da die Laubsauger mit Akku nicht mit Benzin betrieben werden, entsteht kein beißender Geruch von Benzin, über den sich die Nachbarn beschweren könnten. Der Laubsauger ohne Kabel ist die ideale Hilfe, um auch großflächige Gärten von herabgefallenen Tannennadeln, Zweigen und Laub zu befreien.

Die Antriebsenergie gewinnt der Laubsauger mit Akku aus den, in der Regel im Lieferumfang enthaltenen Li Ionen Akkumulatoren. Normalerweise lassen sich die Akkus nach nur einer kurzen Zeit des Aufladens an der Steckdose nutzen. Dank des integrierten Akkus gewinnt der Nutzer des Laubsaugers eine maximale und nicht eingeschränkte Mobilität. Einige Modelle können ganz leicht mit nur wenigen Handgriffen sogar in einen Laubsauger umgerüstet werden. Dafür wird der Strom der Luft einfach umgekehrt. So können die Blätter am Anfang zu einem handlichen Laubhaufen aufgeschichtet werden und im Anschluss an nur einer Stelle kompakt eingesaugt werden. Durch den praktischen Auffangsang des umgebauten Laubsaugers können diese dann im Anschluss einfach und nachhaltig entsorgt werden.

Ein weiterer Vorteil der Laubbläser mit integriertem Akku ist, dass ihr Betrieb sehr leise von Statten geht. In der Regel wird im Betrieb bei einer maximalen Leistung die Grenze von 100 Dezibel nicht überschritten. Und auch um den noch vorhandenen Treibstoff muss sich hier, im Gegensatz zu Laubbläsern, die mit Benzin betrieben werden, niemand Gedanken machen.

Des Weiteren spricht für den Laubbläser mit integriertem Akku, dass die Akkuvarianten der Geräte einen viel geringeren Stromverbrauch ausweisen, als Geräte, die fest an das Stromnetz angeschlossen werden. Online gibt es viele preisgünstige Angebote für Akku Laubbläser. Hier lässt sich der beste Akkulaubbläser schnell ausfindig machen, wenn Akku Laubbläser Test gelesen werden. Im Anschluss kann dann der beste Akkulaubbläser zu einem unschlagbaren Preis erworben werden, wie beispielsweise der Stihl Akkulaubbläser.

Akkulaubbläser kaufen – Worauf muss bei einem Kauf geachtet werden?

Für die Besitzer eines Garten oder eines überschaubaren Grundstückes, kann der Kauf eines Akkulaubbläsers eine wahre Erleichterung des Alltags darstellen. Diejenigen, die darüber nachdenken, sich einen Akku Laubbläser kaufen zu wollen, sollten sich bei der Kaufentscheidung nicht nur von dem preiswertesten Angebot locken lassen. Denn, ein guter Preis ist zwar immer ein Argument, dennoch muss auch die Leistung des Gerätes für die individuellen Anforderungen passend sein. Online gibt es viele Akku Laubbläser Test, die auch Geräte getestet haben, die sowohl als Laubsauger als auch als Laubbläser verwendet werden können. Die bekanntesten Hersteller von hochwertigen Produkten in dieser Kategorie sind Aktie, Einhell, Bosch, Gardena oder auch die Stihl Akkulaubbläser. Oft ist es sogar möglich, dass die integrierten Akkus der Laubbläser auch in weiteren Geräten, wie Akku Laubsaugern einwandfrei funktionieren. Es lohnt sich also, wenn der Kauf von mehreren Geräten geplant wird, hierbei auf Geräte des gleichen Herstellers zurückzugreifen.

Wichtig ist, darauf zu achten, dass der Laubbläser mit integriertem Akku über einen hochwertigen Li Ionen Akku verfügt. Die Ladungsfähigkeit der einzelnen Geräte wird mit der Abkürzung Ah angezeigt. Hier sollte eine Ladungsfähigkeit von mindestens 4 gewählt werden. Ebenfalls sind die eingebauten Motoren ein wichtiges Kaufkriterium. Es gibt Geräte, die über Bürstenmotoren verfügen. Diese sind in ihren Wartungen allerdings aufwendiger als die Fabrikate, die bürstenlos arbeiten.

Ein Richtwert bezüglich der Leistung ist bei einem Sauger circa 12 m³/min. Kaufinteressenten sollten darauf achten, dass sich das Gebläse einfach einschalten lässt. Die Spannung sollte mindestens bei einem Wert von 36 Volt liegen. Die Volt Zahl gibt die Spannung des Akku Laubbläsers an. Auch die Spannung des Akkus ist eine wichtige und interessante Kennzahl für Käufer. Denn diese muss bekannt sein, wenn einmal ein Ersatz Akku für das Gerät benötigt wird. Hier sind die Vorgaben des jeweiligen Herstellers unbedingt einzuhalten. Ist bei dem Laubbläser mit Akku auch ein Sauger integriert, so sollte der Auffangsack über ein Volumen verfügen, dass mindestens 40 Liter fasst. Ansonsten muss der Sack sehr häufig ausgeleert werden, was anstrengend und unpraktisch ist.

Die Sonderform des Saughäckslers

Neben dem Laubsauger und dem Laubbläser gibt es ebenfalls Geräte, die über eine integrierte Häckselfunktion verfügen. Durch diese Funktion wird es möglich, die eingesaugten Blätter, Zweige und Tannennadeln direkt zu zerkleinern. Dies bietet den Vorteil, dass der Behälter zum Auffangen mehr Platz bietet. Saughäcksler, die über eine gute Leistungsfähigkeit verfügen, sind in der Lage, den eingesaugten Abfall auf ein Zehntel seines eigentlichen Volumens zu zerkleinern.

Fazit – Laubbläser kaufen

Welches Modell der Akku Laubbläser für den jeweiligen Interessenten das richtige ist, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Hier ist auch die tatsächliche Größe der Fläche des Gartens zu beachten, wie auch die Häufigkeit, mit welcher der Laubbläser im Alltag eingesetzt werden soll.

Im Internet gibt es eine sehr große Auswahl an verschiedenen Laubbläsern mit Akku. Besonders Laien können hier leicht einmal den Überblick verlieren. Akku Laubbläser Test helfen dabei, das für die ganz individuellen Anforderungen und Gegebenheiten passende Modell zu finden.

Es ist ein Irrglaube, sich bei der Kaufentscheidung einzig und allein durch den günstigsten Preis verleiten zu lassen. Denn besonders bei den akkubetriebenen Geräten kommt es hier auch auf den verbauten Motor und die allgemeine Leistungsfähigkeit des Gerätes an. Ein außerdem wichtiges Kriterium, dass ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sein sollte, ist, ob wirklich nur ein reiner Laubbläser benötigt wird, oder ein Kombigerät mit integriertem Laubsauger mehr Sinn ergeben würde. Zwar sind diese kombinierten Geräte in der Regel etwas teurer, als die einzelnen Geräte, allerdings entfällt so der Kauf eines zusätzlichen Laubsaugers. Auch hierzu gibt es online viele nützliche Akku-Laubbläser Test.

Generell lässt sich aber in jedem Fall festhalten, dass für Menschen, die einen Garten oder ein größeres Grundstück ihr Eigen nennen, auf die Anschaffung eines Akku Laubbläsers nicht verzichten sollten. Die Arbeit mit den Geräten, die über kein lästiges Kabel verfügen, ist einfach und unkompliziert. Und die Rückenschmerzen, die durch die Arbeit mit manuellen Gartengeräten wie einem Rechen entstehen, gehören damit auch der Vergangenheit an.

Welches der akkubetriebenen Modelle sich für Sie als bester Akku Laubsauger entpuppt, liegt natürlich auch an der Größe Ihres Gartens und an der Häufigkeit, mit der Sie das Gerät einsetzen werden.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Akku-Laubbläser

https://de.wikipedia.org/wiki/Laubbl%C3%A4ser

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar