Was ist die beste Akku-Kettensäge?
Die beste Akku Kettensäge weist eine Reihe gemeinsamer Eigenschaften und Merkmale auf wie Sie in dem Akku Kettensägen Test sehen. Eines der wesentlichen Merkmale, in der Tat, ist der Hauptgrund, warum sich Menschen für die Akku Option entscheiden, die Tatsache, dass sie leicht sind. Die besten Optionen müssen daher so leicht wie möglich sein, jedoch nicht zu leicht, um die Stabilität der Kettensäge zu beeinträchtigen.
Leichte Akku Kettensägen sind einfacher zu bedienen und zu kontrollieren. Sogar Personen mit Mobilitätsproblemen, insbesondere an Schultern und Händen, können daher nicht leicht herumfahren und können daher die besten Modelle verwenden.
Arten Elektrischer Kettensägen | Beschreibung |
Akku-Kettensäge | Akku-Kettensägen beziehen sich auf elektrische Kettensägen, die, anstatt an eine Stromquelle angeschlossen zu werden, mit wiederaufladbaren Batterien betrieben werden. Dies macht sie sehr tragbar und bequem für Aufgaben, die nicht in der Nähe einer Stromquelle sind.Obwohl dies praktisch sein kann, werden die Akkus im Gegensatz zu kabelgebundenen elektrischen Kettensägen, die direkten Strom verwenden, leer und müssen von Zeit zu Zeit aufgeladen werden. Akku-Kettensägen haben außerdem eine verringerte Leistung und sollten nicht für schwere Aufgaben verwendet werden, da sie sonst leicht funktionieren. |
Kabelgebundene Kettensäge | Die elektrischen Kettensägen mit Kabel müssen zum Betrieb an eine Stromquelle angeschlossen werden. Wie der Name vermuten lässt, haben sie ein langes Spezialkabel, das an die Stromquelle angeschlossen wird, um die Kettensäge zu starten und zu betreiben. Ein Vorteil kabelgebundener Kettensägen ist, dass sie konstant laufen können, solange sie an einer Stromquelle angeschlossen sind und im Vergleich zu schnurloses oder Akku Variante auch mehr Strom haben . |
Kauftipps für Akku-Kettensägen
Wenn Sie zum ersten Mal eine Akku-Kettensäge kaufen, können Sie leicht verwirrt und überwältigt werden, wenn es um zahlreiche Sorten auf dem Markt geht. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, mit denen Sie sicherstellen können, dass Sie sich für die richtige elektrische Kettensäge entscheiden.
- Preis
Elektrische Kettensägen haben einen erschwinglichen Preis und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies macht sie für die meisten Menschen geeignet, abhängig davon, wie viel Geld sie bereit sind auszugeben, oder sie können bequem für eine Kettensäge ausgeben. Sie sollten nicht den Fehler machen, die billigste elektrische Kettensäge ausschließlich auf der Grundlage ihres Preises zu kaufen.
Die Wahrheit ist, dass die teureren Akku-Kettensägen mit teureren Teilen ausgestattet sind und dauerhaft sind. Die meisten billigen Marken bestehen aus vielen Kunststoffteilen und neigen zu stärkerem Verschleiß. Sie können nicht lange dauern.
Wiederum sind kabellose Kettensägen normalerweise teurer als schnurlose Kettensägen. Dies bedeutet nicht, dass sie besser sind als elektrische Kettensägen mit Kabel, sondern eher; Dies ist nur eine Frage der Bequemlichkeit, da sie im Gegensatz zu Kettensägen mit Kordeln herumgetragen werden können.
- Verwendungszweck
Obwohl alle elektrischen Kettensägen; Sowohl schnurlose als auch schnurlose Geräte sollten nicht für schwere Schneidaufgaben wie das Schneiden oder Fällen von großen Bäumen verwendet werden. Kabelgebundene elektrische Kettensägen haben mehr Leistung als batteriebetriebene / Akku Kettensägen und können zum Schneiden von kleinen Bäumen, dicken Ästen und Brennholz verwendet werden.
Batteriebetriebene Geräte eignen sich aufgrund ihrer reduzierten Leistungskapazität ideal zum Beschneiden und Beschneiden von kleinen Bäumen im Garten. Sie sind geräuschärmer im Vergleich zu schnurgebundenen Kettensägen und daher ideal für Innenberufe und Hausbesitzer in Wohngebieten, die Kettensägen für solche leichten Aufgaben benötigen.
Wenn Sie eine Kettensäge wünschen, die sowohl zum Trimmen als auch zum Fällen von kleinen Bäumen und zum Herstellen von Brennholz verwendet werden kann, empfiehlt es sich, eine Akku-Kettensäge zu kaufen.
- Ihre beabsichtigte Arbeitsumgebung
Die Art der Umgebung, an der Sie arbeiten, sollte ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der geeigneten elektrischen Kettensäge sein. Wenn Sie es in Innenräumen verwenden, ist die beste Option, eine batteriebetriebene Kettensäge zu kaufen, da diese wesentlich weniger Geräusche verursacht als die kabelgebundene elektrische Kettensäge, und Sie oder Ihre Nachbarn nicht gestört werden.
- Erfahrung
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Akku-Kettensägen haben, sollten Sie lieber ein kleines Modell kaufen, das leicht und einfach zu bedienen ist.
- Sicherheitsvorrichtungen
Bei der Arbeit mit Kettensägen ist die Sicherheit ein sehr wichtiger Faktor. Je mehr Sicherheitsmerkmale und elektrische Kettensäge, desto besser insbesondere für unerfahrene Kettensägenutzer.
Darum lohnt sich eine Akku-Kettensäge
Ein weiterer Faktor ist die einfache Handhabung der Akku-Kettensäge. Denken Sie daran, dies ist eine Einheit, die von den allen Familienmitgliedern verwendet werden kann und deren Handhabung einfach ist. Jedenfalls brauchen selbst die erfahrensten etwas, das einfacher zu handhaben ist als die anderen. Eine Kettensäge, die mit wenigen Zügen leicht zu starten ist, wird bevorzugt. Weitere Merkmale, die die Handhabung der Kettensäge erleichtern, sind das bequeme Hinzufügen und Prüfen des Schmieröls.
Wie funktioniert eine Kettensäge?
Die elektrische Kettensäge benötigt ein Stromkabel, das lange genug ist. Das Kabel sollte am besten in einer auffälligen Farbe gehalten sein. Ein Verlängerungskabel, das für den Außeneinsatz geeignet ist, wäre vorteilhaft. Die Kette muss mit einem Kettenhaftöl behandelt werden, damit sie nicht stumpf wird. Das Öl wird in den Öltank gefüllt. Dann ist die Kettensäge einsatzbereit. Der Handschutz wird nach Anleitung betätigt, um die Kettenbremse zu lösen. Danach wird der Sicherheitsschalter gedrückt und nun langsam der Gashebel betätigt.
Im Gegensatz dazu muss bei der Benzin-Kettensäge der Tank befüllt werden. Danach sollte auch hier der Öltank mit Kettenhaftöl gefüllt werden. Im nächsten Arbeitsschritt wird die Kettenbremse gelöst. Der Sicherheitsschalter (meist ein Knopf) muss danach umgelegt werden. Dann wird mit der Zugschnur gestartet und langsam Gas gegeben.
Akku Kettensägen brauchen nur einen vollen Akku und einen gefüllten Ölkettentank. Die Kettenbremse wird gelöst, der Sicherheitsschalter gedrückt und eingeschaltet.
Akku Kettensäge Test – darum sind Tests wichtig
Mit einer Leistung von 2.000 Watt kann die beste Akku-Kettensäge problemlos Rückschnittarbeiten oder Kaminholz produzieren. Ein Schwert mit einer Länge von 40 cm und ein Gewicht von 5,6 kg ermöglicht eine praktische Handhabung. Die Hände ermüden dann nicht so rasch. Die Geschwindigkeit mit 14,5 m/s ist auch in Ordnung. Kettensägen sind oft sehr laut. Mit einem Geräuschpegel von 90,8 dB liegt die beste Akku-Kettensäge auch gut im Rennen. Preislich liegt diese Säge im oberen Segment. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist jedoch sehr gut.
Den zweiten Platz beim Akku Kettensäge Test belegte die Makita UC3541A, die mit 1.800 Watt etwas weniger Leistung bietet, dafür aber in puncto Geschwindigkeit und Lärmpegel in etwa gleich mit dem Testsieger. Die großen Vorteile dieses Modells sind das geringere Gewicht und der günstigere Preis. Diese Akku-Kettensäge ist sowohl für den Profi als auch Heimwerker geeignet. Ein sauberer und stabiler Schnitt garantiert ein gutes Ergebnis beim Heckenschneiden.
Die Dolmar Elektro-Motorsäge ES-38A erzielte Platz 3 beim Akku Kettensäge Test und punktet mit leichterem Gewicht, gleicher Leistung wie die auf Platz 2 liegende Säge und gleichem Lärmpegel wie die beiden vorrangig platzierten Modelle. Die einzigen Nachteile etwas teurer als die Makita UC3541A und das Schwert ist kürzer als das der beiden Vorplatzierten. Diese elektrische Kettensäge wird mit einen 1,8 kW starken Elektromotor angetrieben. Das Handling ist mit Platz 1 – 2 vergleichbar. Diese Kettensäge verfügt über ein zusätzliches Sägeblatt.
Auf Platz 4 landete die Tonio Lamborghini KS6024. Die Leistung ist weitaus besser als die drei Vorplatzierten, Gewicht und Geräuschpegel sind auch besser, aber dafür sind Geschwindigkeit und Preis schlechter. Für Anfänger und Laien ist diese Kettensäge ideal. Einmal im Jahr die Hecke in Form bringen und gelegentliches Fällen eines Baumes gehören zu den Arbeiten, die mit diesem Modell leicht bewältigt werden können.
Im Gegensatz zu den Elektro-Kettensägen gibt es noch die Benzin-Kettensägen. Hier noch ein paar Details, damit Sie sich selbst ein Bild vor dem Kauf Ihrer Akku-Kettensäge (Akku Kettensäge Kaufen) über die Unterschiede machen können.
Benzin Kettensägen:
Diese sind perfekt für die Forstwirtschaft, gewerbliche Zwecke sowie Wettkämpfe geeignet! Es gibt keine störenden Kabel und keine beschränkte Akkudauer.
Vorteile: Leistungsstärker, große Reichweite
Nachteile: teures Benzingemisch, Zugseil das reißen kann (mehrfaches Starten), hoher Geräuschpegel, Benzingeruch und Befüllen des Tanks
Wartung und Pflege (Öl) sind aufwendiger.
Elektrische Kettensäge: Diese ist ideal für den privaten Gebrauch.
Vorteile: leichte Handhabung (Ein-/Ausschalter, Energiezufuhr per Stecker), kein ewiges Starten, niedrigeres Gewicht, leiser als Benziner, günstiger in der Anschaffung, einfache Wartung (Nachschärfen der Kette/Kettensägenöl nachfüllen/Reinigung des Gehäuses), Verschleiß und Reinigung
Nachteile: benötigt eine Steckdose, Verlängerungskabel (es muss eine Signalfarbe sein und tauglich für den Außeneinsatz sein), eingeschränkte Reichweite, leistungsschwächer als Benziner, Nachspannen/-schärfen der Kette, Montage der Kette geht nur mit Schraubenzieher oder Ringschlüssel, nicht immer ist die Sägekette inbegriffen.
- Mögliche Probleme: Sie startet nicht. Schnelles Abstumpfen der Kette und Verlust Kettensägenöl sind am häufigsten auftretenden Probleme.
- Vorteile: gutes Handling (Ein-/Ausschalter), kein mehrfaches Starten nötig, geringeres Gewicht, leichte Wartung, große Reichweite.
- Nachteile: begrenzte Akkudauer, Nachspannen/-schärfen der Kette, schwerer als Elektrovarianten.
Eine Akku Kettensäge lässt sich überall einsetzen. Sie ist ortsungebunden und ist langlebiger. Diese sind in fast allen Preisklassen erhältlich. Es sollten mindestens Kettenbremse und Rückschlagbremse eingebaut sein.
Sicherheitszubehör für Akku Kettensägen
- Schnittschutz-Handschuhe (die Fasern von den Handschuhen verfangen sich in der Kette und bringen so die Kette zum Stillstand!). Diese verhindern das Abtrennen der Finger.
- Schnittschutz-Hose (Diese kann sich leicht in der Kette verfangen!). Diese verhindert schwere Verletzungen, vor allem im Genitalbereich.
- Schutzbrille (verhindert das Eindringen eines Splitters ins Auge. Außerdem wird dadurch eine bessere Sicht garantiert!
- Ein Schutzhelm wird in vielen Fällen nur beim Baumfällen benötigt,
- Gehörschutz schützt vor Tinnitus, Lärmtraum, Gleichgewichtsstörungen, Taubheit, Läsionen, etc.).
Fazit/Zusammenfassung
Egal was für Kettensägen Sie sich kaufen wollen, Sie müssen immer auf Folgendes achten:
- Schnittlänge: (Schwert in Zentimeter angegeben) Je länger, desto dicker Bäume/breitere Hecken.
- Gewicht der Säge (in Kilogramm) Je leichter, desto länger können Sie ohne Ermüdung sägen.
- Leistung (in Watt) Je stärker die Leistung, desto einfacher wird durchgesägt.
- Geräuschpegel (in Dezibel) Geräusche entstehen unter anderem durch die Geschwindigkeit.
- Kettengeschwindigkeit (in Meter pro Sekunde) Je schneller die Kette, desto leichter das Sägen.
Wird die Kettensäge oft oder nur gelegentlich benutzt und welche Leistung ist erforderlich?
TIPPS:
LEISTUNG: Eine Kettensäge wird nie zu 100 % die Leistung erbringen, die der Hersteller verspricht. Es wird immer eine kleine Differenz geben. Daher ist es zu empfehlen, sich mehrere Tests anzusehen. Eine Markenkettensäge schneidet in der Regel besser ab als eine No-Name Kettensäge. Es ist selten umgekehrt.
Pflege der Akku Kettensäge
Kette wechseln ist bei modernen Kettensägen ganz ohne Werkzeug möglich. Das Kettengehäuse lässt sich leicht öffnen, sodass die Kette nachgespannt werden kann. Die Reinigung ist daher ebenfalls problemlos möglich. Bei Nicht-Gebrauch sollte die Kette etwas gelockert werden. Das schont sie. Wird die Säge wieder in Betrieb genommen, muss die Kette vorher wieder festgezogen werden. Im Winter sollte die Kettensäge trocken und geschützt gelagert werden. Kettenöl ist bei Bedarf nachzufüllen. Den Stand, ohne großen Aufwand abzulesen ist bei einer guten Kettensäge einfach zu bewerkstelligen. Beim Schärfen der Kette ist eine Flachfeile am geeignetsten. Immer parallel zum Schwertblatt feilen!
Sicherheit
Wie auch bei allen Werkzeugen für den Garten sind Sicherheitsaspekte ein wichtiger Faktor für den Kauf eines Produktes. Mittlerweile erfüllen fast alle Akku-Kettensägen die Standart Sicherheitsmerkmale. Trotzdem sollten Sie wert auf ein paar Punkte legen:
- Kettenbremse: Diese schaltet die Säge aus, wenn der Handschutz losgelassen wird.
- Kettenölablesen, Nachspannen der Kette: Handschutz (Sicherheitsbügel am Haltegriff, verhindert das Zurückschnellen der Säge auf den Benutzer).
- Kettenfangbolzen (Reißen der Kette, Ausbrechen der Säge)
- Krallenanschlag (verhindert das Wegrutschen des Holzes)
Handhabung
4-5 kg sind ideal zum Arbeiten. Regelmäßige Wartung erhöht die Langlebigkeit.
ABC: Durchzugskraft = wie leicht die Kettensäge durch ein Holz gleitet.
Kettenhaftöl = dient zum Schmieren der Kette
Auslaufbremse = Kettenbremse
Kettengeschwindigkeit in Meter pro Sekunde: in der Regel 10 m/s
Die Schwertlänge addiert sich immer z. B. 35 mm = 50 Zentimeter Stamm mit Leichtigkeit zersägbar.
In der Regel liegt die Leistung der Kettensäge in einem Bereich von 1.500 W bis 2.000 W. Das bedeutet, je höher die Leistung, desto schwerer die Maschine.
Mit Druckluft wird die Kettensäge am besten gereinigt. Dies geschieht mit einem Kompressor.
Nach dem Schärfen sollte das Blatt gewendet werden, so bleibt der Sägeschnitt gerade.
Schnittschutzklassen (0 – 3) gibt es für jede Kettensäge.
Diese orientiert sich je nach Kettensäge an dessen Leistung/Geschwindigkeit. Dazu kommt noch, dass sich die Schutzklassen je nach Art unterscheiden, ob alleine oder mit einem Helfer gesägt wird (Halb-, Mittel- oder Ganzschutz, von A bis C). C bedeutet Rundumschutz.
Häufige Fragen
Wenn Sie beim Sägen schwer vorankommen und immer mehr Kraft aufwenden müssen, um die entsprechende Sägeleistung zu erzielen, können Sie davon ausgehen, dass die Kette nachgeschliffen werden muss.
Ist die Gliederstärke nicht geeignet für Ihre Kettensäge, passt diese nicht auf das Schwert Ihrer Kettensäge.
Wenn die Kettenstärke eine andere sein soll, müssen das Kettenschwert und das Kettenrad angepasst bzw. ausgetauscht werden. Die häufigsten Kettenstärken in Millimeter: 1,6 mm, 1,5 mm, 1,3 mm, 1,1 mm.
Die Treibglieder hängen von der Länge des Schwertes und der Kette ab. Am besten ist es, die Betriebsanleitung oder das Servicebuch durchzulesen.
Akku Kettensäge – das sollten Sie sich überlegen
Eine elektrische Kettensäge ist ein praktischer Alltagshelfer und ein Heavy Duty Werkzeug. Sie sind rasch einsatzbereit und leisten lange Zeit gute Dienste, wenn sie richtige gepflegt und gewartet werden. Für Heimwerker und Profis im Innenbereich ist die elektrische Kettensäge vorzuziehen. Sie sind platzsparend und werden meistens mit praktischem Koffer für die sichere, saubere und trockene Lagerung bei Nicht-Gebrauch standardmäßig geliefert bzw. verkauft.
Bei Arbeiten mit schwerer Gerätschaft ist es immer besser, auf Nummer sicherzugehen. Für häufiges Arbeiten sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Kettensäge nicht zu schwer in der Hand liegt.