Abschleppstange

Abschleppstange – Ratgeber und Kaufberatung

Es kann immer wieder passieren, dass ein Auto während der Fahrt auf der Strecke bleibt. Gründe dafür kann es eine ganze Menge geben. Jedoch haben sie alle eines gemeinsam: Es ist unbequem. Schließlich will keiner auf der Straße stehen bleiben und andere Verkehrsteilnehmer blockieren. Zu diesem Zeitpunkt gibt es mehrere Möglichkeiten sich zu helfen. Entweder man ruft einen Abschleppdienst oder benutzt eine Abschleppstange. Ebenfalls möglich ist die Nutzung eines Abschleppseils. Sehr beliebt neben dem Abschleppseil ist die Abschleppstange. Wobei es sich hier handelt und worauf es bei der Anwendung und beim Kauf zu achten gibt, soll der folgende Abschleppstange Test zeigen.

Was ist eine Abschleppstange?

Bei einem Unfall oder Versagen des Motors ist es ratsam immer etwas Unterstützung dabei zu haben. Genau hier kommt das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange ins Spiel. Generell handelt es sich hierbei um eine spezielle Stange, mit dessen Hilfe ein Auto geschleppt werden kann. Es wird meist bei Pannen eingesetzt und ist zum Teil die einzige Alternative neben dem Pannendienst. Doch nicht nur Autos, sondern auch andere Dinge wie ein Motorrad oder gar ein Fahrrad können daran befestigt werden.

Wer eine Abschleppstange günstig kaufen möchte, sollte auf einige Dinge achten. Denn es handelt sich hierbei um eine starre Verbindung, mit der ruckelfreies Abschleppen ermöglicht wird. Sie kann unter anderem verwendet werden als:

  • Rangierhilfe
  • Schleppverband bei Steigungen
  • Abschlepphilfe für Auto und Bike

Der Großteil fragt sich immer wieder, ob es gesetzliche Bestimmungen gibt bei der Verwendung einer Abschleppstange. Der Abschleppstange Test hat gezeigt, dass es speziell in diesen Fall keine Vorschriften gibt. Zwingend mit dabei sein muss jedoch der Verbandskasten, falls es zu Verletzungen gekommen ist. Wer keine Abschleppstange dabei hat, muss auf die Pannenhilfe warten. Das ist allerdings um einiges teurer. Das passende Modell lässt sich durch einen Abschleppstange Vergleich ausfindig machen. Gerade im Internet gibt es dazu eine große Auswahl verschiedener Produkte.

Wie funktioniert eine Abschleppkupplung?

Wer eine Abschleppstange kaufen möchte, sollte sich auch mit der Kupplung auseinandersetzen. Denn bei dieser Vorrichtung handelt es sich um ein Gestänge, mit dessen Hilfe die Abschleppstangen befestigt werden können. Sie werden in der Höhe der Hinterradnabe des Vorausfahrenden montiert. Wenn sie nicht benötigt werden, dann müssen sie lediglich zusammengeklappt werden, aufgrund verschiedener Sicherheitsvorrichtungen bekommt die Stange nach dem Einhängen einen festen Halt.

Welche Arten der Abschleppstange gibt es?

Darüber hinaus gibt es zwei unterschiedliche Gruppen von Abschleppstangen. Dabei handelt es sich um:

-> einteilige Modelle
-> Modelle als Steckvariante

Diese wiederum lassen sich nochmal in die ein oder andere Variante einteilen. Zu einem besseren Verständnis werden diese im folgenden Abschnitt genauer erklärt:

1) einteilige Abschleppstange

Zu der einteiligen Abschleppstange gehört zum Beispiel auch die klassische Variante. Vielen wird dieser Begriff zuerst in den Sinn kommen. Im Grunde genommen sollte jeder schon einmal einen Schleppverband gesehen haben. Das Zugfahrzeug wird dabei mit einer Stange verbunden. Das Zugfahrzeug ist meist ein LKW oder ein größerer PKW. Denn diese verfügen über ausreichend Leistung, um das stehengebliebene Auto zu transportieren. Bei LKWs sind die Abschleppstange für Anhängerkupplung schon im Voraus integriert worden.

Wer eine Abschleppstange kaufen möchte, wird früher oder später auf den Begriff Tandemstange stoßen. Sie wird im Großen und Ganzen eher für den Kindertransport eingesetzt. Sie ist also eine Erweiterung der einteiligen Stange. Allerdings werden hier eher stehengebliebene Fahrräder transportiert wie bei einem Burley. Diese Art von Abschleppstange entspricht also nicht der klassischen Pannenhilfe.

2) Abschleppstange zum Stecken

Darüber hinaus gibt es noch Modelle, die sich stecken lassen. Diese empfehlen sich dann, wenn die Abschleppstange im Auto für den Notfall mitgenommen wird. Der Vorteil an der Sache ist, dass sie wenig Platz beanspruchen und deswegen ohne Probleme im Kofferraum untergebracht werden können. Bei einer Panne wären sie schnell griffbereit. Die einzelnen Teile müssen zuvor ineinander eingehängt und dann in den Abschleppösen eingerastet werden.

Leider ist die Zugkraft derartiger Modelle nicht sehr hoch. Hersteller geben meist Gewichte von maximal 2.500 Kilogramm an. Übrigens passt die Abschleppstange zum Stecken auf jede normale PKW Kupplung.

Vor- und Nachteile von Abschleppstangen

Eine Abschleppstange für Anhängerkupplung und co. bringt einige Vorteile mit sich. Der ein oder andere Nachteil sollte dabei nicht vernachlässigt werden. Um die Kaufentscheidung erleichtern zu können, werden diese im folgenden Abschnitt gegenübergestellt. So kann man einen ersten Eindruck über die Abschleppstange bekommen.

Vorteile

  • Lässt sich bei einer Panne benutzen (kein Pannendienst erforderlich)
  • spart somit Kosten
  • in unterschiedlichen Varianten erhältlich
  • hält großem Gewicht stand
  • leicht zu nutzen
  • in Stecksystem erhältlich (leichter Umgang)

Nachteile

  • maximal 50 km/h dürfen bei Verwendung gefahren werden
  • muss richtig angebracht werden

Beim Kauf überwiegen also ganz klar die Vorteile. Wichtig während dem Notfall sind aber verschiedene Sicherheitsvorkehrungen. Dann sollte dem Einsatz nichts mehr im Weg stehen.

Worauf gilt es beim Kauf zu achten?

Wie bei jedem anderen Produkt auch gibt es beim Kauf auf verschiedene Dinge zu achten. Bei einer Abschleppstange gilt das ebenfalls. Welche Kriterien eine Rolle spielen und worauf zu achten ist, zeigt der folgende Abschnitt:

1) Material der Abschleppstange

Der erste Punkt beschäftigt sich mit dem Material der Abschleppstange. Diese spielt eine große und wichtige Rolle. Denn sie beeinflusst sowohl Lastkraft und Standhaftigkeit der Stange. Viele der Modelle wurden aus Metall gefertigt. Das sorgt für mehr Robustheit und eine längere Lebensdauer. Wichtig ist es beim Kauf stets auf eine gute Qualität zu achten. Denn spätestens beim Gebrauch kommt es auf das jeweilige Material an. Generell gilt: Eine robuste Abschleppstange ist um einiges robuster und für längere Nutzung ausgelegt. Es wäre ärgerlich, wenn ein zu günstiges Modell im Notfall nicht weiterhelfen könnte.

2) Wie lang sollte die Stange sein ?

Neben dem Material darf die Länge der Abschleppstange nicht vergessen werden. Im Schnitt verfügen die Stangen über eine Länge zwischen 1,50 und 2,00 Meter. Größer oder kleiner sollte sie nicht sein. Denn bei den oben genannten Zahlen handelt es sich um die optimale Länge, um ein Auto sicher abschleppen zu können. Zu kurze Stangen können weniger Druck standhalten und zu lange sind eine Behinderung des Verkehrs. Es gilt also, das richtige Mittelmaß zu finden.

3) Wie hoch ist die maximale Zuglast

Nicht vergessen werden darf die maximale Zuglast. Denn je nach Abschleppstange kann es zu unterschiedlichen Zuglasten kommen. Umso wichtiger ist es darauf beim Kauf zu achten. Generell sollte jede Abschleppstange immer auf das Gesamtgewicht des PKWs ausgelegt sein. Hierbei wird stets vom Leergewicht ausgegangen. Sobald das Gewicht einmal richtig bestimmt wurde, sollten nochmal zwischen 100 und 150 Kilogramm dazugerechnet werden. Das gilt für Beifahrer oder Gepäck. Danach ergibt sich das finale Gewicht, nach dem die passende Stange ausgesucht werden kann.

4) Preis

Der letzte Punkt befasst sich wie immer mit dem Preis. Schließlich möchte jeder beim Kauf seiner Abschleppstange so viel Geld wie möglich sparen. Eine Abschleppstange günstig kaufen ist aber gar nicht so einfach. Deswegen lohnt es sich bei sogenannten Vergleichsseiten näher umzuschauen. Dort wird das gewünschte Modell eingegeben und innerhalb weniger Sekunden wird das billigste und beste Produkt von allen ermittelt. Der große Vorteil an der Sache ist, dass es nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Zeit bei der Recherche spart.

Die besten Hersteller für Abschleppstangen

Bei der Suche nach einer passenden Abschleppstange gibt es auf viele Dinge zu achten. Dennoch kann sich die Recherche hinziehen und letztendlich wird doch nicht das beste Angebot gefunden. Um das zu vermeiden, ist es sinnvoll, sich an den führenden Herstellern zu orientieren. Sie sind bereits mehrere Jahre lang in diesem Bereich tätig und verfügen über ausreichend Wissen. Dort lassen sich mit Sicherheit hochwertige und zuverlässige Modelle finden. Um einen besseren Überblick zu bekommen, werden die wichtigsten Hersteller im folgenden Abschnitt aufgelistet:

  • BITUXX
  • Deuba
  • APA
  • ProPlus
  • Draper
  • IMDIFA

Natürlich gibt es noch zahlreich andere Anbieter, die über gute Abschleppstangen verfügen. Dazu gehören die Silverline Abschleppstange sowie die Herrmann Abschleppstange. Bei den oben genannten Herstellern handelt es sich allerdings um die besten. Ein Blick würde sich in jedem Falle lohnen.

Fazit

Bei einer Abschleppstange handelt es sich um einen praktischen Helfer im Falle eines Defekts am Auto. Gründe dafür kann es eine ganze Menge geben. Wer aber auf den teuren Pannendienst verzichten möchte, sollte stets eine passende Abschleppstange mit sich führen. Sie wird an einem Zugfahrzeug angebracht und mit dem defekten Auto verbunden. Die Länge darf dabei nur zwischen 1,50 und 2,00 Meter sein. Ebenfalls wichtig ist das passende Material aus Stahl. Ansonsten kann es bei zu hohem Gewicht zu einem Bruch kommen. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Abschleppstange

https://de.wikipedia.org/wiki/Abschleppstange

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar