Ablufttrockner


Was ist ein Ablufttrockner?

Ein Ablufttrockner ist ein Wäschetrockner in der unteren Preisklasse und trocknet die Wäsche zuverlässig, nachdem diese in den Trockner gelegt wurde. Der Ablufttrockner ist die Variante von einem Trockner, bei dem in der Regel ein etwa zehn Zentimeter langer Schlauch aus dem Fenster hängt, welcher die Abluft, sowie die Feuchtigkeit und die Flusen in das Freie befördert. Der Ablufttrockner Test zeigt, dass sich im Inneren des Gerätes die Trommel erwärmt und die Wäsche umwälzt und diese zuverlässig von allen Seiten trocknet.

Worauf ist bei der Verwendung eines Ablufttrockners zu achten?

Bei der Verwendung von einem Ablufttrockner gilt es auf Einiges zu achten.
Selbst ein guter Ablufttrockner darf nicht bei angrenzenden Wärmequellen, wie zum Beispiel im Heizungskeller aufgestellt werden. Das Gerät muss in einem Raum frei stehen an dem eine ständige Zuluft gewährleistet ist, damit kein Unterdruck entsteht und keine giftigen Abgase austreten, die gesundheitliche Folgen hätten.
Darüber hinaus funktioniert der Trockner deutlich besser, wenn sich Frischluft im Raum befindet.

Wichtigstes Zubehör für den Ablufttrockner

Beim Ablufttrockner kaufen ist die Kondensatorbox ein wichtiges Zubehörteil. So eine Kondensatorbox ist eine sinnvolle Ergänzung für den Ablufttrockner. Das Zubehör kann ohne Schwierigkeiten an den Abluftschlauch angeschlossen werden. Vorteilhaft ist, dass das Fenster geschlossen bleiben kann, da die Box das kondensierte Wasser auffängt.

Vorteile eines Ablufttrockners

Der Ablufttrockner Test bietet im Vergleich zu einem Kondenstrockner oder zu einem Wärmepumpentrockner ganz entscheidende Vorteile. Er lässt sich sehr leicht bedienen und verfügt über alle wichtigen Funktionen. Es gibt vorteilhafter Weise einen Unterbau Ablufttrockner, so dass sich das Gerät perfekt im Badezimmer integrieren lässt. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Ablufttrockner im Vergleich zu anderen Geräten eine günstige Alternative ist. Auch Menschen mit einem kleinen Budget können sich einen Ablufttrockner günstig leisten. Dank der vielen Programme wird die Wäsche im Handumdrehen trocken. Die einfache Bedienung und die hervorragenden Trockenergebnisse überzeugen im Ablufttrockner Test.

Vorteile im Überblick

  • Hervorragende Trockenergebnisse
  • Unterbau Ablufttrockner
  • Sehr einfache Bedienung
  • Verfügt über alle wichtigen Funktionen
  • Viele Programme
  • Günstige Alternative
  • Platzsparend
  • Zeitsparend
  • Effektive Trocknung

Nachteile

Der einzige Nachteil bei einem Ablufttrockner ist, dass der Abluftschlauch durch das Fenster in das Freie gelegt werden muss oder alternativ die Wand durchbrochen werden muss. Dieser kleine Nachteil kann jedoch mit einer Kondensatorbox aufgehoben werden.

Worauf ist beim Kauf von einem Ablufttrockner zu achten?

Beim Ablufttrockner kaufen ist es wichtig auf das Fassungsvermögen des Gerätes zu achten. Dieses kann von 5 bis 9 Kilogramm variieren. Abhängig von der Haushaltsgröße sollte das passende Modell gewählt werden. Für einen Singlehaushalt ist ein Ablufttrockner mit 5 bis 6 Kilogramm Fassungsvermögen völlig ausreichend. Eine größere Familie sollte auf ein Gerät mit einem Fassungsvermögen von 7 bis 8 Kilogramm zurückgreifen. Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium ist die Geräuschentwicklung. Ein bester Ablufttrockner sollte selbstverständlich leise arbeiten. Der Geräuschpegel wird in Dezibel gemessen. Achten Sie beim Kauf darauf ein Gerät zu wählen, welches nicht mehr als 70 Dezibel entwickelt. Die im Trockner innenliegende Schontrommel sollte so gefertigt sein, dass Sie mit der flachen Hand in die Trommel greifen können, ohne sich zu verletzen. Während des Beladens ist eine Beleuchtung ein besonders hoher Komfort.

Kein Wäsche einlaufen mehr

Der Ablufttrockner Test zeigt, dass es früher ein großes Problem war, dass Wäschestücke eingingen und hinterher nicht mehr passten. Heutzutage ist selbst ein günstiger Ablufttrockner mit Sensoren ausgestattet, welche eindeutig erkennen, mit welchem Programm ein Wäschestück behandelt werden muss. Der Trockner stellt sich dank dieser modernen Technologie korrekt ein und die Kleidung passt auch nach dem Trockenvorgang noch. In der Regel verfügt jeder Ablufttrockner über ein LED-Display, welches die wichtigsten Informationen, wie das eingestellte Programm, die Restzeit, sowie die gewählte Zusatzfunktionen und die Temperatureinstellung anzeigt.

Hervorragende Ausstattung

Ein Trockner kann in Betrieb durchaus wandern, wie der Ablufttrockner Test zeigt.
Alternativ können Sie eine Gummimatte unter das Gerät legen, um die Vibrationen zu reduzieren. Ein qualitativ hochwertiger Trockner ist mit einem Design ausgestattet, welches nur minimal vibriert und einen sicheren Stand des Geräts verspricht. Achten Sie beim Kauf auf diese integrierte Funktion. Ebenfalls ein integriertes Flusensieb sollte zur Ausstattung des gewünschten Modells gehören. Mithilfe eines Flusensiebs können Sie nach der Trocknung die Flusen ganz bequem entfernen, sodass der Schlauch nicht verstopfen kann. Sehr moderne Modelle besitzen zudem eine praktische Funktion, dank der das Flusensieb erst nach mehreren Trocknungsvorgängen geleert werden muss.

Mögliche Programme bei einem Ablufttrockner

Das Programm „Auffrischen“ arbeitet mit Kaltluft und versorgt die Wäsche mit Luft und einem Duft. Das Programm „Automatik“ überprüft mithilfe von Sensoren den Feuchtigkeitsgehalt der Kleidung. Ist das gewünschte Ergebnis erreicht, schaltet sich der Trockner automatisch ab. Baumwolle wird mit dem Standardprogramm getrocknet. Dampfprogramme und Glättprogramme frischen die Wäsche auf und reduzieren Falten und Knitter. Sehr stromsparend und energieeffizient wird mit dem Eco Programm getrocknet. Sie können bis zu 30 Prozent Energie sparen. Mit dem „Knitterschutz“ Programm wird die Wäsche aufgelockert. Empfindliche Textilien werden mit dem Programm zuverlässig und schonend getrocknet. Weitere Programme wie Wolle, Schontrocknen und Zeitprogramme sind optimal für empfindliche Kleidungsstücke.

Auf die Energieeffizienzklasse, Komfort und Sicherheit achten

Seit einigen Jahren müssen Hersteller von Haushaltsgeräten ihre Geräte mit einem Energieeffizienz-Label auszeichnen. Ein guter Ablufttrockner besitzt die Energieeffizienzklasse B. Ein Ablufttrockner verbraucht im Vergleich zu einem Kondenstrockner deutlich weniger Kilowattstunden und ist viel sparsamer. Einige Geräte sind mit einem Komfortverschluss ausgestattet, welcher Ihnen das Schließen und das Öffnen der Ladeklappe vereinfacht. Die Kindersicherung ist eine weitere praktische und sichere Funktion, die verhindert, dass während der Trocknung die Klappe geöffnet wird.

Die Kaufkriterien im Überblick

  • Eigenschaften des Trockners
  • Geräuschentwicklung
  • Fassungsvermögen
  • Programmauswahl
  • Inklusive Kondensatorbox
  • Beleuchtung der Trommel

Regelmässige Reinigung ist wichtig

Die Hersteller der Ablufttrockner überzeugen mit einer einfachen Bedienung ihrer Geräte. Ausschließlich das Flusensieb muss von Hand regelmäßig gereinigt werden. Das Display erinnert zuverlässig an die Reinigung des Siebs. Die Flusen lassen sich ganz leicht entfernen, wenn Sie das Sieb mit leicht feuchten Fingern anfassen. Alternativ kann auch eine kleine weiche Bürste zur Reinigung sehr hilfreich sein. Befinden sich unterhalb des Flusensiebes Fusseln, sollten diese ebenfalls regelmäßig entfernt werden. In der Regel hält das Flusensieb bei guter Pflege ein Leben lang. Wird es dennoch beschädigt, gibt es im Fachhandel einen geeigneten Ersatz.

Eine regelmäßige Reinigung ist sehr wichtig und unerlässlich, um den Energieverbrauch niedrig zu halten und um die Lebensdauer des Trockners zu verlängern. Zur Reinigung gehört auch die Entleerung des Wassertanks, indem die Feuchtigkeit der Wäsche gesammelt wird. Der Abluftschlauch muss ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Prüfen Sie circa alle drei Monate den Abluftschlauch auf Ablagerungen und spülen Sie diesen mit warmem Wasser durch. Damit die Feuchtigkeitssensoren immer optimal arbeiten können, müssen auch diese gereinigt werden. Eine Kalkablagerung beispielsweise kann die Funktion beeinträchtigen und das Gerät kann sich abschalten. In der Regel befinden sich die Feuchtigkeitssensoren, dies ist abhängig vom Gerätehersteller unterschiedlich, in den Trommelrippen. Mit ein wenig Essig wird der Kalk gelöst und die Feuchtigkeitssensoren arbeiten wieder einwandfrei. Zu guter Letzt darf auch die regelmäßige Außenreinigung des Trockners nicht fehlen. Wischen Sie dafür mit einem feuchten Tuch über das Gehäuse des Trockners. Drehschalter sind schwer erreichbare Stellen und können mit einem Wattestäbchen oder mit einem kleinen Pinsel gereinigt werden. Die Reinigung des Ablufttrockners benötigt nur wenig Zeit und lässt sich sehr leicht bewältigen.

Wer braucht einen Ablufttrockner?

Jeder der gerne seine Wäsche ganz ohne Zusatz von Weichspüler flauschig weich haben möchte, sollte einen Ablufttrockner in Gebrauch nehmen. Oftmals fällt sogar das mühselige Bügeln weg. Menschen, die beruflich sehr unter Stress stehen, profitieren ebenfalls von einem Ablufttrockner. Das Aufhängen der Wäsche bleibt Ihnen erspart, ebenso wie das Abhängen und das Bügeln. Dies erspart Ihnen enorm viel Zeit. Bereits im Jahr 1800 gab es schon einen handbetriebenen Wäschetrockner. Seit dem Jahre 1958 sind Wäschetrockner auch am europäischen Markt zu finden.

Welche Marke sollten Sie kaufen?

Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, da der Markt eine Vielzahl von Markengeräten von bekannten Herstellern zum Kauf anbietet. Ein Vergleich im Internet ist empfehlenswert und erleichtert dank Testberichten und Erfahrungsberichten die Wahl. Einige Menschen bevorzugen den Kauf der Marke, die bereits im Haushalt vorhanden ist. Hat man einmal Vertrauen in einen Hersteller gesetzt, kauft man diese Marke immer wieder gerne.

Fazit

Beachten Sie beim Kauf einige wichtige Kriterien, finden Sie garantiert den für Sie geeigneten Ablufttrockner. Ein qualitativ hochwertiger Ablufttrockner ist deutlich günstiger als andere Trocknerarten und bietet einen geringen Verbrauch. Ein Ablufttrockner Test im Internet ist empfehlenswert und kann eine echte Hilfe zur Kaufentscheidung sein. Im Gegensatz zu älteren Modellen sind die modernen Ablufttrockner sehr energiesparend und schonen die Umwelt. Der qualitativ hochwertige Ablufttrockner ist eine Bereicherung im Haushalt und hilft Ihnen dabei Zeit zu sparen.
Ein Ablufttrockner ist auf jeden Fall eine große Arbeitserleichterung. Die Wäsche wird unabhängig vom Wetter trocken. Der Ablufttrockner überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis, sodass auch Menschen mit einem kleineren Budget in der Lage sind sich so ein Gerät zu kaufen.

Produkte im Überblick -Ablufttrockner Bestenliste 2021

Weiterführende Links und Ratgeber zu Ablufttrockner

https://de.m.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4schetrockner

Von Thomas

Ich ergänze seit 2021 das Team rund um Expertenwahl. Am liebsten beschäftige ich mich mit Vergleichen rund ums Thema Elektronik, Sport & Freizeit sowie alle möglichen Haushaltsgegenstände.

Schreibe einen Kommentar