Abbruchhammer

Abbruchhammer

Der Abbruchhammer und seine Einsatzgebiete

Mit einem Abbruchhammer, der auch als Stemm-, Bohr- oder Meißelhammer bezeichnet wird, ist es möglich zu Meißeln, zu stemmen und zu bohren. In der Regel ist das Gerät mit einer SDS-Aufnahme versehen, um abhängig vom Einsatzbereich das entsprechende Werkzeug einspannen zu können. Der Alleskönner erleichtert die Arbeit wie der Abbruchhammer Test zeigt und bietet einen raschen Arbeitsfortschritt.

So ein elektrischer Helfer ist mit einem Elektromotor und einem Schlagwerk ausgestattet. Mit mehreren tausend Schlägen in der Minute schlägt der Abbruchhammer auf den eingespannten Meißel ein. Mithilfe von wechselbaren Werkzeugaufsätzen kann das Gerät verschiedene Materialien, wie unter anderem Beton oder Fliesen bearbeiten.

Bei den meisten Geräten lassen sich Schlagzahl und Einzelschlagenergie individuell einstellen. Die Schlagzahl liegt zwischen 1500 und 5800 Schlägen in der Minute. Die Leistung beträgt durchschnittlich zwischen 550 und 1600 Watt.

Ein Profi Abbruchhammer verfügt über eine hervorragende Anzahl und über eine ausgezeichnete Kraft der Schläge. Als bester Abbruchhammer kann das Gerät harte Materialien im Handumdrehen aufbrechen. Überwiegend sind die Einsatzgebiete wie folgt:

  • Abriss von Wänden aus Ziegel und Beton
  • Mauerdurchbrüche
  • Entfernung von Fliesen, Mörtel und von Wänden und Böden
  • Stemmarbeiten
  • Umbau- und Renovierungsarbeiten

Verschiedene Arten von Abbruchhämmern

Ein Abbruchhammer bricht diverse Gesteinsarten auf. Beim Abbruchhammer Test wird zwischen drei verschiedenen Abbruchhammer Arten unterschieden, die jeweils über einen anderen Antrieb verfügen.

1) Elektrische Abbruchhammer

2) Pneumatische Abbruchhammer

3) Hydraulische Abbruchhammer

Des Weiteren sind im Fachhandel verschiedene Modelle erhältlich, wie beispielsweise der Meißelhammer oder Stemmhammer. Der Abbruchhammer Vergleich zeigt, dass sich vor allem der kleine und kompakt gebaute Meißelhammer überwiegend für feinere, leichtere Arbeiten zehr gut eignet. Dieses Modell kommt abhängig von den Meißelaufsätzen bei diversen Arbeiten zum Einsatz.

Der Stemmhammer bietet zudem eine horizontale Einsatzmöglichkeit. Der Hydraulikhammer kommt vor allem bei Beton und anderem harten Gestein, wie in Steinbrüchen vorhanden ist, zum Einsatz, wie der Abbruchhammer Test zeigt. Das Gerät wird zum Beispiel an einem Bagger montiert, um effizient arbeiten zu können.

Weitere Abbruchhammer Arten

Der Bohrhammer eignet sich optimal, um mit drehenden Bewegungen Löcher in mineralisches Material zu bohren. Die Bedienung erfolgt manuell. Abhängig von der Antriebsenergie wird zwischen pneumatischen und elektrischen Bohrhämmern unterschieden.

Abbruchhammer Test

Eine weitere Art des Abbruchhammers ist der Druckluft-Abbruchhammer, der auch unter dem Namen Presslufthammer bekannt ist.

Mit diesem Gerät Baukonstruktionen aus Beton, aus Fels oder aus Asphalt aufzureißen, abzubrechen, sowie zu Meißeln. Dieser Profi Abbruchhammer, der im Gegensatz zu anderen Abbruchhämmern über ein niedriges Gewicht verfügt, wird mit einem Kompressor in Betrieb genommen, der Druckluft erzeugt.

Die Druckluft bewegt den Meißel und sorgt für rasche Bewegungen. Zu guter Letzt gibt es noch den Elektro-Abbruchhammer, der mit drehenden Bewegungen seine Arbeit perfekt erledigt. Mit diesem Modell ist es möglich kleinere Wände durchzubrechen, sowie Putz zu beseitigen.

Welche Abbruchhämmer eignen sich für den privaten Gebrauch?

Ein professioneller Abbruchhammer aus dem Baubetrieb eignet sich weniger gut für den privaten Einsatz. Empfehlenswerter ist eine Schlagbohrmaschine, die Bohrmaschine und Schlagfunktion in einem Gerät vereint.

Die mit dem Werkzeugaufsatz drehende Schlagbohrmaschine erlaubt es Bohrarbeiten, sowie Abbrucharbeiten durchzuführen. Beim Kauf eines Abbruchhammers für den privaten Gebrauch sollte in jedem Fall auf das Gewicht geachtet werden. Abbruchhämmer haben ein Eigengewicht von neun bis 32 Kilogramm. Um Arbeiten an der Decke oder an der Wand bewältigen zu können, muss das Gerät leichtgewichtig sein, da es über längere Zeit über Kopf gehalten werden muss.

Worauf gilt es beim Kauf eines Abbruchhammers zu achten?

Beim Abbruchhammer Kaufen ist es wichtig einige Punkte zu beachten, um ein qualitativ hochwertiges Gerät zu bekommen. Selbstverständlich kann auch ein günstiger Abbruchhammer eine gute Wahl sein, wenn er mit einer guten Leistung überzeugt und einen raschen Arbeitsfortschritt gewährleistet.

Beim kauf sollte man unbedingt auf die Schlagzahl und Schlagenergie, beides wird in Joule angegeben, achten. Je mehr Joule der Abbruchhammer hat, umso hochwertiger ist das Gerät, wie der Abbruchhammer Test zeigt. Zu den weiteren wichtigen Kaufkriterien beim Abbruchhammer Kaufen zählen natürlich die Qualität und die Güte der verwendeten Materialien, sowie die Verarbeitung. Ausschließlich dann, wenn diese Faktoren stimmen, ist eine lange Lebensdauer des Geräts gewährleistet.

Selbstverständlich sollte beim Kauf auch der Arbeitskomfort berücksichtigt werden. Einige qualitativ hochwertige Modelle sind vibrationsarm und sind mit Sensoren ausgestattet, die Schäden an Kabeln verhindern. Als bester Abbruchhammer ist eine Verschleißkontrolle der Kohlebürsten Standard. Ehe man eine endgültige Kaufentscheidung trifft, sollten auch die eigenen individuellen Anforderungen an den Abbruchhammer bedacht werden.

Das Gerät muss zu den Szenarien passen, für die es eingesetzt werden soll. Anschließend wird das entsprechende Modell ausgewählt, welches den eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Auf das Zubehör achten

Der Abbruchhammer Test empfiehlt zudem beim Kauf auf die in der Lieferung enthaltenen
Zubehörteile zu achten. Ein Gerät, welches mit einem robusten Werkzeugkoffer geliefert wird, der ausreichend Platz für weitere Aufsätze bietet, ist eine gute Wahl. Ebenfalls ein zusätzlich montierbarer Zusatzgriff, hilft dabei die Kraft bestmöglich auszurichten. Natürlich sollte ein hochwertiger Abbruchhammer im Idealfall mit dem notwendigen Zubehör, wie Brille, Gehörschutz und Handschuhe im Set verkauft werden, um einen geeigneten Schutz beim Arbeiten zu gewährleisten.

Vorteile von einem Abbruchhammer

  • Ausgezeichnete Schlagkraft
  • Verschiedene Meißel für diverse anfallende Anforderungen
  • Stahl, sowie Beton und andere harte Gesteine sind kein Problem
  • Lange Lebensdauer
  • Rascher Einsatz möglich

Die beliebtesten Hersteller von Abbruchhämmern

Der Handel bietet viele Abbruchhammer Marken Geräte zum Kauf an, sodass die Auswahl nicht immer leicht fällt. Bei einem Abbruchhammer Vergleich wurden mehrere Hersteller, wie aufgeführt folgt, miteinander verglichen.

  • Bosch
  • Matrix
  • Hitachi
  • Makita
  • Einhell
  • Berlan
  • Powerplus
  • BHA

Zu den beliebtesten Herstellern gehören die Abbruchhammer Marken Bosch, Makita, Matrix und Einhell. Vor allem Makita und Bosch überzeugten die Käufer im Abbruchhammer Test mit einem ausgezeichneten Preis-Leistung-Verhältnis. Ebenfalls die lange Lebensdauer der Geräte spricht für diese Hersteller. Ein günstiger Abbruchhammer von Einhell machte sich aufgrund der einfachen Bedienung und des geringen Gewichts sehr beliebt.

Darüber hinaus waren die meisten Käufer in einem Vergleich für Abbruchhammer der Meinung, dass ein Modell des Herstellers Matrix mit seiner enorm hohem Schlagkraft einen Kauf wert ist. Acht bis zehn Zentimeter in Beton bewältigte der Abbruchhammer mit dem verstellbaren Handgriff ohne Schwierigkeiten. Dank der hervorragenden Qualität des Meißel ist die Marke Matrix für diverse Abbrucharbeiten sehr beliebt.

Die Produkte der Hersteller Bosch, Makita, Einhell und Matrix überzeugten schlussendlich auf ganzer Linie, da die Abbruchhammer selbst nach mehrwöchiger Benutzung keine Abnutzungserscheinungen aufwiesen. Bosch, Makita, Matrix und Einhell begeistern die Kunden zudem mit ihrer langjährigen Erfahrung und sind bereits durch andere Produkte im Handel sehr erfolgreich und beliebt geworden, sodass diesen Herstellern auch in der Kategorie Abbruchhammer vollstes Vertrauen geschenkt wird.

Wie viel kostet ein Abbruchhammer ungefähr?

Wie bei jedem Werkzeug sind auch bei Abbruchhämmern große Preisschwankungen zu verzeichnen. Abhängig vom jeweiligen Modell und dessen Ausstattung gestaltet sich der Preis. Qualität und Größe des Abbruchhammers, sowie das zur Herstellung eingesetzte Material, die Leistungsstärke und die Marke bestimmen den Preis. Ein Profi Abbruchhammer kann mehrere Hundert Euro kosten.

Der Kaufpreis für ein wirklich hochwertiges Gerät liegt im vierstelligen Bereich. Gelegenheitsnutzer, die den Abbruchhammer nur selten verwenden, sollten ein preiswertes Modell kaufen, welches eine gute Qualität bietet. Der Preis für solch ein Gerät beträgt in etwa zwischen 100 und 150 Euro. Heimwerker, die den Abbruchhammer häufiger verwenden möchten, sollten ein langlebiges Modell mit guter Ausstattung und solider Verarbeitungsqualität wählen.

Der Preis in dieser Kategorie liegt zwischen 150 und 450 Euro. Profis, die einen robusten und zuverlässigen Abbruchhammer suchen,müssen mit einer Investition von mindestens 450 Euro aufwärts rechnen.

Abbruchhammer – Richtige Reinigung und Pflege

Während des Einsatzes muss ein Abbruchhammer viel Dreck und Staub standhalten.
Dieses belastbare Werkzeug hat auch kein Problem damit. Trotzdem empfiehlt es sich das Gerät in regelmäßigen Abständen gründlich zu reinigen und zu pflegen. Ehe der Abbruchhammer einer Reinigung unterzogen wird, muss das Gerät in jedem Fall von der externen Stromversorgung getrennt werden, um die Verletzungsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren.

Das Gehäuse des Abbruchhammers sollte mit einem angefeuchteten Tuch, bei starken Verschmutzungen mit Spülmittel, gereinigt werden. Es dürfen niemals Tropfen am Gehäuse zurückbleiben, damit keine Feuchtigkeit in das Innere der Elektronik gelangt. Ein Kurzschluss würde irreparable Schäden an der Technik hervorrufen. Um schwer erreichbare Stellen des Abbruchhammers zu reinigen, empfiehlt sich die Verwendung eines Druckluftsprays.

Eine Wartung durch geschultes Fachpersonal ist dann zu empfehlen, wenn der Abbruchhammer an Leistung verliert, um die Garantie des Herstellers nicht zu beeinträchtigen. Die Reinigung von einem Abbruchhammer gestaltet sich sehr unkompliziert, da so ein Gerät sehr robust und belastbar konzipiert ist. Für eine möglichst lange Lebensdauer ist eine regelmässige Pflege ein Muss.

Fazit

Der Abbruchhammer Test beweist, dass ein guter Abbruchhammer mehr als nur ein Ersatz für einen Hammer und einen Meißel ist. Die am Markt und im Handel erhältlichen Modelle sind technische Alleskönner und besitzen eine enorme Leistung und sehr viel Kraft.

Ganz gleich, ob Asphalt, Stein, Ziegel oder Beton oder andere harte Gesteine, ein qualitativ hochwertiger Abbruchhammer erlaubt dem Anwender einen sehr hohen Arbeitskomfort und erlaubt zudem einen raschen Arbeitsfortschritt.

Werden beim Abbruchhammer Kaufen alle wichtigen Kaufkriterien berücksichtigt, kann sich der Käufer über ein Gerät freuen, welches eine lange Lebensdauer verspricht und eine echte Hilfe beim Heimwerken ist.

Weiterführende Links und Ratgeber zu Abbruchhammer

https://de.wikipedia.org/wiki/Abbruchhammer

https://www.gutefrage.net/frage/habt-ihe-erfahrung-mit-no-name-abbruchhammer

https://www.gutefrage.net/frage/empfehlung-eines-abbruchhammers

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Werkzeug

Von Patrick

Seit 2020 erstelle ich re­gel­mä­ßig Ver­glei­che, zu den un­ter­schied­lichs­ten Themen. Durch meinen technischen Hintergrund bin ich vor allem für Ver­glei­che im Bereich Baumarkt und Garten spezialisiert, schreibe aber auch gern über Freizeit und andere Themen.

Schreibe einen Kommentar